mobile Navigation schließen

Online-Fachtag Neue Musik in der Jugendbildung

Neue Musik in der Jugendbildung

Mit Jugendlichen Neue Musik zu machen ist nicht selbstverständlich – Reaktionen von Schüler*innen und Lehrenden reichen von »begeistert« bis zu »unmöglich«. Bei diesem Fachtag kommen Positionen zu Wort, die aus der Kontroverse um Neue Musik herausführen und Wege vom Konzept zum Erfahren von Musik ebnen.

Vorträge und Best-Practice-Beispiele stellen Möglichkeiten vor, Neue Musik im schulischen und außerschulischen Arbeiten mit Jugendlichen zu hören und zu verankern.

Diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und tauschen Sie mit anderen aus, wie wir Jugendlichen den Weg zu einem neuen Hören und Musizieren ebnen können, wo Neugierde auf Neues selbstverständlich wird – wo Neue Musik selbstverständlich wird.

9.00 – 11.00 Uhr: Impulse + Diskussion
11.30 – 13.30 Uhr: Praxisbeispiele + Diskussion

Der Online-Fachtag ist der erste Schritt in einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema »Neue Musik in der Jugendbildung«.

Der nächste Schritt findet in Rheinsberg am 29.5.21 im Rahmen des
»Festivals Neue Musik« statt. In einem Performance-Workshop mit Jugendlichen werden dann erste Ergebnisse des Fachtags umgesetzt und in Diskussionsrunden weiter konkretisiert. Die Teilnahme an den Workshop-Runden und Diskussionsveranstaltungen ist auch in Präsenz kostenlos.

Gefördert durch die GEMA Stiftung.

Der Workshop findet online statt. Es wird das Programm »Zoom« verwendet. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen.

Bild: Weingläser als Instrumente bei einem Konzert des Neue Musik Ensembles ascolta im Schlosstheater 2019 (c) Uwe Hauth

Kursinformationen

ONLINE-FACHTAG

ZIELGRUPPE:
Musiker*innen und Musikpädagog*innen aller Fachrichtungen

KURSGEBÜHR:
Der Fachtag ist kostenfrei

Kursdaten

Kursnummer: 210505
Kurs-Typ:
Online
Mi 05.05.2021 09:00 bis Mi 05.05.2021 13:30

Anmeldeschluss

03.05.2021

Dozierende

Tobias Dutschke

Musiker und Performer in Theater und Musiktheater, Co-Leiter des Kreativorchesters der Hamburger Elbphilharmonie

Stefan Streich

Künstlerischer Leiter der Klangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik