Button to close the main navigation menu

Rechtsfragen Amateurmusik: Veranstaltung – Versicherung – Noten | Die Lausitz klingt!

Steuerrecht für Ensembles

Welche Noten darf ich kopieren und downloaden? Welche Bereiche deckt eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung ab? Und welche sozialversicherungspflichtigen Abgaben muss ich zahlen, wenn ich professionelle Künstler*innen engagiere? Diese konkreten Fragen gehören zum Proben- und Konzertbetrieb eines jeden Musikensembles.

Als ausgewiesene Fachleute stehen Hans-Peter Schwandt und Dr. Bernhard Knies Rede und Antwort in diesen rechtlich sensiblen Bereichen, deren Klärung zum ruhigen Gewissen für alle Beteiligten beiträgt.

Teil der Workshop-Reihe »Die Lausitz klingt!«: Ein Projekt zur Stärkung der Amateurmusik in der Lausitz. Veranstaltet von der Musikakademie Rheinsberg in Kooperation mit dem Brandenburgischen Chorverband im Rahmen des Ideenwettbewerbs »Kulturelle Heimat Lausitz«. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Stärkung des Amateurmusikwesens in der Lausitz.

Bild: Steuerrecht für Ensembles (c) Pixabay

Kursinformationen

ONLINE-WORKSHOP

ZIELGRUPPE:
Vorstände, Ensembleleiter*innen, Akteure der Amateurmusik

KURSGEBÜHR:
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze begrenzt.

Kursdaten

Kursnummer: 210515b
Kurs-Typ:
Online
Sa 15.05.2021 10:30 bis Sa 15.05.2021 13:00

Anmeldeschluss

09.05.2021
Thema:

Dozierende

Hans-Peter Schwandt
Dr. Bernhard Knies