mobile Navigation schließen

Ensemblefinanzierung und Projektförderung in der Amateurmusik 1/2 | Die Lausitz klingt!

Ensemblefinanzierung und Projektförderung

Teil 1/2: Zuwendungsbescheid und Abrechnung

Musikmachen kostet Geld, selbst wenn alle Mitwirkenden ehrenamtlich arbeiten. Welche Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung es dabei gerade für Ensembles der Amateurmusik gibt, wie die Mittel beantragt werden und was nach Erhalt der Zuwendung zu beachten ist, wird in zwei Workshops erklärt. Mit Blick auf das erfolgreiche Ende einer Projektförderung verlieren die zunächst komplex wirkenden Nebenbedingungen schnell ihren Schrecken.

Der erste Workshop startet gleich in die Praxis: Am Beispiel gelungener geförderter Projekte lernen die Teilnehmer*innen, welche Herausforderungen Zuwendungsbescheide und Abrechnungen mit sich bringen und wie man ihnen am besten begegnet. Sandra Junghardt erläutert, wie mit Abweichungen von der Planung umgangen werden kann und was man im Falle einer Zuwendung während der Projektlaufzeit beachten sollte.

Am 12.6.21 folgt ein weiterer Workshop zur Ensemblefinanzierung mit dem Schwerpunkt »Antragsstellung und Förderverein«. Empfohlen wird der Besuch beider Kurse, doch ist eine Teilnahme an einzelnen Workshops möglich.

Teil der Workshop-Reihe »Die Lausitz klingt!«: Ein Projekt zur Stärkung der Amateurmusik in der Lausitz. Veranstaltet von der Musikakademie Rheinsberg in Kooperation mit dem Brandenburgischen Chorverband im Rahmen des Ideenwettbewerbs »Kulturelle Heimat Lausitz«. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Stärkung des Amateurmusikwesens in der Lausitz.

Bild: Ensemblefinanzierung und Projektförderung (c) Pixabay

Kursinformationen

ONLINE-WORKSHOP

ZIELGRUPPE:
Vorstände, Ensembleleiter*innen, Akteure der Amateurmusik

KURSGEBÜHR:
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze begrenzt.

Kursdaten

Kursnummer: 210529c
Kurs-Typ:
Online
Sa 29.05.2021 10:30 bis Sa 29.05.2021 13:00

Anmeldeschluss

20.05.2021
Thema:

Dozierende

Sandra Junghardt

Leiterin des Regionalbüros Lübbenau der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg