Die Musikakademie Rheinsberg lädt anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums Künstler*innen, Dozent*innen und Programmplaner*innen ein, ihre Erfahrungen und Bedürfnisse zu formulieren, ihre Perspektiven auf das Thema künstlerische Fortbildung im Kontext des lebenslanges Lernens einzubringen und zu diskutieren.
Ziel ist es Leerstellen im Fortbildungssystem Neue Musik zu entdecken und gemeinsam Strategien zum Schließen dieser zu überlegen. Welche Bedarfe gibt es? Welche Angebote sind notwendig und können von wem angeboten werden?
In Kooperation mit der Initiative neue Musik Berlin e.V. und der Gesellschaft für neue Musik e.V.. Gefördert durch die GEMA-Stiftung.
Der Workshop findet online statt. Es wird das Programm »Zoom« verwendet. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen.
Zum Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/91720406777
Meeting-ID: 917 2040 6777
Die zukünftige Programmgestaltung in diesem Bereich möchte die Musikakademie Rheinsberg partizipativ und bedarfsgerecht gestalten. Bitte nehmen Sie daher auch an folgender Umfrage zum Thema des Symposiums teil: https://bit.ly/33SqQ4r
(Die Umfrage wird von der Musikkultur Rheinsberg durchgeführt. Die Ergebnisse werden anonymisiert verarbeitet und mit den Kooperationspartnern der Musikkultur Rheinsberg geteilt.)
ONLINE-SYMPOSIUM
ZIELGRUPPE:
Professionelle Akteur*innen der Neuen Musik
KURSGEBÜHR:
Die Teilnahme ist kostenfrei
Felix Görg (Moderation)