Musik ist ein eigener Bildungsbereich in der Kita und wird darüber hinaus in vielen verschiedenen Zusammenhängen genutzt. Zur Gestaltung von Ritualen, im Morgenkreis, zum Trösten, als Bereicherung von Festen oder „einfach so“ kommen Stimme, tänzerische Bewegungen und Instrumente zum Einsatz.
Im Kurs soll einerseits das Repertoire für angeleitete musikalische Aktivitäten erweitert und praktisch angewendet werden. Zum anderen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Musik alltagsbegleitend und im freien Spiel eingesetzt werden kann. Die Erfahrungen und Arbeitsbedingungen der Teilnehmenden werden dabei mit einbezogen.
Ein Kurs in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg.
Kurszeiten:
Zielgruppe:
Kita-Erzieher*innen, Tätige im Bereich der Elementaren Musikpädagogik (Musiker*innen, Pädagog*innen, Vermittler*innen)
Kursgebühr: 20 €
Optional zusätzlich:
• 52 € Übernachtung im DZ/VP (inkl. 2x Mittagessen)
• 37 € Übernachtung im DZ/VP (ermäßigt für Schüler*innen, Studierende bis 27 Jahre) (inkl. 2x Mittagessen)
• 14 € für 2x Mittagessen (30.8. und 31.8.)
• EZ-Zuschlag (auf Anfrage): 15 €
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule Osnabrück
Musikpädagogin und Musikalische Leiterin im Musikkindergarten Berlin