mobile Navigation schließen

Alte Musik am authentischen Ort

Ensemble Mozaique - Hofkapelle 20202

Telemann in Paris

Vier Tage Kammermusikklausur zum Arbeiten mit Werken, die zeitgleich mit denjenigen der Rheinsberger Hofkapelle entstanden sind: Zeit und Raum für Vertiefung, Diskussion und künstlerische Entwicklung.

Unter Anleitung renommierter Lehrender, zusammen mit Gleichgesinnten und in inspirierender Umgebung, hat schon Kronprinz Friedrich in den 1730er Jahren in Rheinsberg musikalisch gearbeitet. Der Kurs widmet sich diesem musikalischen und atmosphärischen Erbe und eröffnet einen Raum für kammermusikalisches Arbeiten und Experimentieren. Schwerpunkt des Kurses ist die Musik rund um Telemanns Reise 1737/38 nach Paris. Neue Stücke, neue Kolleg*innen, neue Ansätze – ein Kammermusikkurs zum Kennenlernen, Erproben und Vernetzen. Alle Teilnehmenden erhalten Kammermusikunterricht bei einer*einem Dozierenden und Einzelunterricht bei ihrer*ihrem Fachdozentin. Die Dozierenden stellen die Kammermusikgruppen zusammen und beschließen die im Abschlusskonzert aufgeführten Werke. Auf Wünsche der Teilnehmer*innen wird selbstverständlich eingegangen. Das Abschlusskonzert findet am 5. September um 10.00 Uhr statt.

  • Anmeldungen von bestehenden Ensembles sind genauso erwünscht wie von Einzelteilnehmer*innen. Aus diesen werden auf Vorschlag der Dozent*innen Ensembles zusammengestellt.
  • Stimmtonhöhe des Kurses ist 415 Hz, es wird auf historischem Instrumentarium musiziert.
  • Beantragt als Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 BbgMKSchulG

Der Kurs ist Teil des Festivals »30 Jahre Alte Musik @ Musikakademie Rheinsberg«. Während des Festivals finden zahlreiche Konzerte, Vorträge und Symposien statt. Alle Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen am kostenfreien »BarCamp zu Fragen der Aufführungspraxis« am Sonntag, den 5. September teilzunehmen. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.

→ KURS BUCHEN

Bild: Ensemble Mozaique - Hofkapelle 2020 (c) Jannika Olesch

Kursinformationen

Zielgruppe:
Alte-Musik-Enthusiast*innen (Absolvent*innen, Studierende und Interessierte)

Schwerpunkte:
Flöte, Violine, Cello/Gambe, Tasteninstrumente (historisches Instrumentarium)

Teilnehmendenzahl: max. 36

Kursgebühr:
• 272 € inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 227 € für Schüler*innen und Studierende
bis 27 Jahre inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 45 € Einzelzimmerzuschlag (auf Anfrage)

Kostenfreie Teilnahme am anschließenden »BarCamp zu Fragen der Aufführungspraxis« (So 5.9., 13.00 – 16.45 Uhr)

Kursdaten

Kursnummer: 210902
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
Do 02.09.2021 11:00 bis So 05.09.2021 12:00

Anmeldeschluss

15.08.2021

Dozierende

Christoph Huntgeburth

Professor für Travers- und Blockflöte an der UdK Berlin, Solist und Soloflötist der Akademie für Alte Musik Berlin, Mitbegründer des Ensembles Sans Souci Berlin

Irmgard Huntgeburth

Spezialistin der historischen Aufführungspraxis barocker Streichinstrumente und Gründungsmitglied des Ensembles Sans Souci Berlin

Lea Rahel Bader

Dozentin für Barockcello und Basso-Continuo-Praxis an der UdK Berlin, Mitglied im Ensemble United Berlin

Avinoam Shalev

Professor für historische Tasteninstrumente an der UdK Berlin, Mitbegründer des preisgekrönten deutsch-israelischen Ensemble Arava