mobile Navigation schließen

Symposium: Der Opern-Kosmos Friedrichs II.

Schloss Rheinsberg

Der Name Friedrichs II. ist mit der Entwicklung der Hofoper eng verbunden. Der Monarch setzte Akzente, die die Oper in ein neues Verhältnis zu seinen Untertanen und zu sich selbst als Herrschendem rückte. Mit der Entstehung des Musenhofs gingen auch von Rheinsberg seit dem 18. Jahrhundert wichtige Impulse aus. Eine Beschäftigung mit diesen Phänomenen ermöglicht einen neuen Blick auf kulturelle, gesellschaftliche und politische Prozesse unserer Zeit – lokal wie global.

Das Symposium soll sich einerseits mit Kontexten der Hofoper auseinandersetzen und Friedrich II. als Musiker, Librettist und Bauherrn ins Zentrum stellen. Andererseits sollen Fragen diskutiert werden, die sich bei und aus der Wiederuraufführung der Opern des 18. Jahrhunderts ergeben. Renommierte Persönlichkeiten aus Kultur (Künstler*innen, Dramaturg*innen, Regisseur*innen) und Wissenschaft und gewähren spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Das Symposium richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an Liebhaber*innen und Kenner*innen von Geschichte und Kultur ebenso wie an historisch, literarisch oder überhaupt kulturell Interessierte und lädt zum interdisziplinären Gedankenaustausch.

Die Veranstaltung ist Teil des Festivals »30 Jahre Alte Musik @ Musikakademie Rheinsberg«. Während des Festivals finden zahlreiche Konzerte, Vorträge und Symposien statt. Als musikalisch-wissenschaftlichen Auftakt gibt es am Vorabend (Donnerstag, 2. September) ein Konzert mit einem Überblicksvortrag zu den Opern Friedrichs II. und Musik aus dem Kosmos Friedrichs II.

Zahlreiche weitere Kurse, Konzerte und Vorträge ab 2.9. laden zum Verweilen in Rheinsberg über das Wochenende ein. Buchbar auf www.schlosstheater-rheinsberg.de ab 15.8.2021, Reservierungen an tickets@musikkultur-rheinsberg.de

→ TEILNAHME BUCHEN

Bild: Schloss Rheinsberg Foto: Jürgen Rammelt

Kursinformationen

Zielgruppe
Alle an interdisziplinärem Gedankenaustausch Interessierten aus Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit

Unkosten
Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Anmeldung erbeten.

Kursdaten

Kursnummer: 210903
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
Fr 03.09.2021 10:00 bis Fr 03.09.2021 17:00

Anmeldeschluss

25.08.2021
Thema:

Dozierende

John Dew

Opernregisseur

Sabine Henze-Döhring

Musikwissenschaftlerin, Opernforscherin, Publikationen u.a. über Friedrich den Großen und Wilhelmine von Bayreuth

Geoffrey Layton

Autor, Dramaturg und Regisseur

Georg Quander

Regisseur, Dramaturg, Autor: Künstlerischer Direktor der Musikakademie Rheinsberg

Klaus-Dieter Reus

Autor und Projektleiter, u.a. »Faszination Bühne: Barocke Theatertechnik in Europa«

Claudia Terne

Autorin, Graun-Spezialistin

Micaela von Marcard

Dramaturgin, Autorin von »Rokoko oder Das Experiment am lebenden Herzen« u.a.

Janet Williams

Sopranistin, Gesangslehrerin