Proben, Auftreten und Diskutieren
Die Musikakademie Rheinsberg lädt junge Ensembles der Alten Musik ein, sich beim Festival 30 Jahre Alten Musik @ Musikakademie Rheinsberg mit einem kurzen Ausschnitt aus ihrem Programm zu präsentieren.
Das »Konzert der jungen Ensembles« findet am 4. September 2021 um 14.00 Uhr im Schlosstheater Rheinsberg statt.
Jedes Ensemble erhält eine*n profilierte*n Interpret*in der Alten Musik als professionellen Mentor*in und bekommt nach dem Konzert ein Coaching. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, das Festkonzert »Brandenburgische Konzerte« zu besuchen und am BarCamp zu aktuellen Fragen der Aufführungspraxis am 5. September 2021 teilzunehmen. Mentoring, Festkonzertbesuch am 4. September sowie Verpflegung und Unterkunft sind für die teilnehmenden Ensembles kostenlos.
Teilnehmen können alle Ensembles mit einem max. Altersdurchschnitt von 20 Jahren, die sich mit Alter Musik beschäftigen und für sie begeistern. Angesprochen sind Ensembles vom Duo bis zum Orchester.
Die Musikakademie Rheinsberg trifft eine Vorauswahl unter den Einsendungen und kuratiert das Programm. Die Anmeldung berechtigt noch nicht zur Teilnahme.
Konzert und Workshop sind Teil des Festivals »30 Jahre Alte Musik @ Musikakademie Rheinsberg«. Während des Festivals finden zahlreiche Konzerte, Vorträge und Symposien statt.
Zielgruppe:
Junge Ensembles der Alten Musik
Kursgebühr: kostenfrei
Teilnehmendenzahl: max. 5 Ensembles
Ein Cembalo in 415/440 Hz steht zur Verfügung.
Professor für Travers- und Blockflöte an der UdK Berlin, Solist und Soloflötist der Akademie für Alte Musik Berlin, Mitbegründer des Ensembles Sans Souci Berlin
Spezialistin der historischen Aufführungspraxis barocker Streichinstrumente und Gründungsmitglied des Ensembles Sans Souci Berlin
Lea Rahel Bader (Barockcello, Viola da Gamba)
Prof. Avinoam Shalev
(Cembalo, Orgel, Hammerflügel)