Fragen der historischen Aufführungspraxis
Das BarCamp zu Fragen der Alten Musik und ihrer Aufführungspraxis soll Raum bieten, sich auszutauschen, gemeinsam nach Antworten zu suchen und Konventionen zu hinterfragen. Der Themenvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von der Wahl eines passenden Stimmungssystems über die »richtige« Ausführung »weißer Notation« in französischer Barockmusik bis hin zur Diskussion spannender Programmvorschläge oder neuer Online-Plattformen – alles geht, nichts muss. Die Festlegung der einzelnen Themen des BarCamps liegt in der Hand der Teilnehmenden: Bei Veranstaltungsbeginn schlägt möglichst jede*r eine Session vor, die er*sie halten möchte. Stößt das Thema bei den Anwesenden auf Zustimmung, werden Startzeit und Raum für eine Stunde zugeteilt. Je nach Beteiligung können mehrere Sessions parallel ablaufen. Den Teilnehmenden steht es frei, nach Interesse zwischen den einzelnen Impulsen und Diskussionen zu wechseln. Am Ende tauschen die Teilnehmerinnen der verschiedenen Sessions Ergebnisse ihrer Diskussionen in großer Runde aus.
Der Kurs ist Teil des Festivals »30 Jahre Alte Musik @ Musikakademie Rheinsberg«. Während des Festivals finden zahlreiche Konzerte, Vorträge und Symposien statt.
Zielgruppe:
Akteur*innen und Neugierige im Bereich der Alten Musik
Kursgebühr:
kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Felix Görg (Moderation), Lucia Swientek (Moderation)