Button to close the main navigation menu

Öffentlichkeitsarbeit für Ensembles 2 | Die Lausitz klingt!

Social Media

Strategische Auswahl der richtigen Kanäle

Flyer, Homepage, Social Media – leicht passiert es, dass man eine Vielzahl von Medien bedient und doch nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Damit medialer Einsatz die eigenen Erwartungen erfüllt, müssen bestimmte Aspekte im Voraus bedacht werden. Im Workshop werden verschiedene digitale Plattformen anhand einiger interessanter und typischer Beispiele (z. B. Facebook, Instagram, TikTok) vorgestellt und ihre strategischen Merkmale sichtbar gemacht. Als Leitfragen werden den Kurs begleiten:
Was kann man auf diesem Kanal erreichen? Welche Zielgruppe will man dort ansprechen? Nach welchen Kriterien wählt man die Inhalte aus? Welche Qualitätsstandards sind bei der Erstellung der Inhalte zu beachten?

Zur Vorbereitung auf den Workshop nutzen die Teilnehmenden ein Padlet (bitte bis spätestens 8.9. ausfüllen)

Option a): Vorstellung der eigenen Social-Media-Kanäle:
1. Link bzw. Links posten
2. Wie lange gibt es den Kanal schon?
3. Welche Themen werden dort behandelt?
4. Welche inhaltlichen Fragen/Probleme beschäftigen Sie aktuell rund um den Kanal?

Option b): Beantwortung folgender Fragen (falls Sie derzeit keine eigenen Social-Media-Kanäle betreiben)
1. Auf welchem Kanal möchten Sie zukünftig aktiv mitmitschen? Weshalb ausgerechnet dort?
2. Welche inhaltlichen Fragen/Probleme beschäftigen Sie aktuell rund um dieses Vorhaben?

Wichtig: Der Workshop widmet sich ausschließlich strategischen und inhaltlichen Fragestellungen – technische Aspekte der verschiedenen Plattformen sind nicht Thema dieses Workshops.

Der Workshop findet online statt. Es wird das Programm »Zoom« verwendet. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen.

ANMELDUNG PER E-MAIL: uwe.lockner@musikkultur-rheinsberg.de

Bild: Social Media (c) Pixabay

Kursinformationen

Zielgruppe:
Vorstände, Ensembleleiter*innen, Akteur*innen der Amateurmusik

Kursgebühr:
kostenfrei

Teilnehmendenzahl: max. 15

Kursdaten

Kursnummer: 210911
Kurs-Typ:
Online
Sa 11.09.2021 10:30 bis Sa 11.09.2021 13:00

Anmeldeschluss

06.09.2021
Thema:

Dozierende