Button to close the main navigation menu

Die Kunst des Consortspiels

Gambenconsort Phantasm

Bogentechnik als Mittel zu Artikulation und Klangwelt

Rückzug zum Consortspiel in die Musikakademie Rheinsberg im malerischen Kavalierhaus von Schloss Rheinsberg:

Consort-Enthusiast*innen können sich unter der Leitung von Mitgliedern des prominenten Gambenconsorts »Phantasm« intensiv mit Gambenmusik von Christopher Tye bis John Jenkins beschäftigen. Neben spieltechnischen Fragen – etwa der Artikulation und Klangfarbe im Ensemblespiel – geht es auch um die Auseinandersetzung mit speziellen Satzformen wie dem »In Nomine« oder der »Fantasie«. Die Besetzung kann von Diskant – über Alt- und Tenorgambe bis zur Bassgambe gehen.

Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmerinnen zu Kursbeginn: das Dozentenkonzert mit voller 5-stimmiger Besetzung von »Phantasm« im historischen Spiegelsaal von Schloss Rheinsberg am 19. September um 16.00 Uhr.

• Stimmtonhöhe für den Kurs ist 415 Hz, Stimmung Valotti
• Die Viola da Gamba-Gesellschaft bietet Kursstipendien für Studierende an. Informationen unter: www.viola-da-gamba.org

→ KURS BUCHEN

Bild: Gambenconsort Phantasm (c) Marco Borggreve

Kursinformationen

Zielgruppe: Gambenstudierende, fortgeschrittene Viola da Gamba-Spieler*innen (Liebhaber*innen wie Profis) und Consort-Enthusiast*innen

Kursgebühr: 
• 780 € inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 480 € für Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 60 € Einzelzimmerzuschlag (auf Anfrage)

Teilnehmendenzahl: max. 15

Kursdaten

Kursnummer: 210919
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
So 19.09.2021 15:00 bis Do 23.09.2021 13:00

Anmeldeschluss

01.08.2021

Dozierende

Laurence Dreyfus

Musikhistoriker und Leiter des Gambenconsorts Phantasm

Heidi Gröger

Lehrerin, Festivalleiterin und Mitglied des Gambenconsort Phantasm

Jonathan Manson

Gründungsmitglied des Gambenconsorts Phantasm