Zum Austauschen und Ausprobieren laden die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg/Regionalbüro Eberswalde und die Musikakademie Rheinsberg alle herzlich ein, die sich im Bereich der frühkindlichen kulturellen Bildung engagieren.
Die Impulse und Workshops des Fachtags drehen sich um verschiedene Möglichkeiten des Ausdrucks – Sprechen und Musizieren. So unterschiedlich sie sind, haben sie doch einige Gemeinsamkeiten. Das merkt man schon an Begriffen wie »Harmonie« oder »Tonfall«, die in beiden Feldern eine große Rolle spielen können.
Am Vormittag erwarten Sie Methoden aus der Praxis musikpädagogischer Arbeit sowie Workshops zu musik- und theaterpädagogischen Ansätzen im Primarbereich und zu Storytelling-Techniken in der Frühkindlichen Kulturellen Bildung. Am Nachmittag sollen eigene Themen im Mittelpunkt stehen: Gemeinsam ermitteln wir Bedarfe und Gelingensbedingungen Frühkindlicher Kultureller Bildung und halten diese in einer Denkschrift fest.
10.00 Uhr | Begrüßung und Organisatorisches |
10.30 Uhr | Impulsvortrag (Früh)kindliche musikalische Bildung |
10.50 Uhr | Frage- & Antwort-Runde |
11.15 Uhr | Pause |
11.30 Uhr | Workshop 1 – 3 |
13.00 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Mit Papier und Feder – Thementische zu Bedarfen und Gelingensbedingungen Frühkindlicher Kultureller Bildung |
15.00 Uhr | Ausblick und Verabschiedung |
Zielgruppe:
Akteur*innen der Kulturellen Bildung aus Praxis und Wissenschaft; Künstler*innen, Erzieher*innen, Lehrkräfte im Primarbereich, Pädagog*innen, Studierende relevanter Fachrichtungen
Kursgebühr:
kostenfrei
Teilnehmendenzahl: max. 36
Luise Rau u.a.