mobile Navigation schließen

»Die Rechnung, bitte!« | Die Lausitz klingt!

Rechnung

Vergütung für Akteure im Amateurmusikbereich

Sobald Aufwendungsentschädigung, Übungsleiterpauschale und Vergütung ins Spiel kommen, wird es häufig kontrovers. Bei Leistung von Honorarzahlungen im gemeinnützigen Umfeld, im losen Zusammenschluss und bei Projekten mit öffentlicher Förderung gibt es Mindest-, Höchst- und Steuergrenzen, die beachtet werden müssen.  Im Workshop sollen ganz praxisnah die Konzepte hinter den Begriffen und ihre Anwendung erläutert werden. Vor allem aber sollen die Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet werden, wie etwa: Wenn ein Konzert einen Förderzuschuss erhält, dürfen die einzelnen Bandmitglieder überhaupt etwas davon bekommen – und wenn ja, wieviel? Was versteht man unter einem Tätigkeits- oder Aufwandsersatz? Wie definiert sich eine Ehrenamtspauschale, und muss die Übungsleiterpauschale versteuert werden?

Bei all diesen Fragen taten sich nicht nur im Hinblick auf die Begrifflichkeiten im ersten Workshop dieser Reihe im April große Fragezeichen auf, die wir gerne noch gemeinsam auflösen wollen.

Der Workshop findet online statt. Es wird das Programm »Zoom« verwendet. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen.

»Die Lausitz klingt!« ist ein Projekt der Musikkultur Rheinsberg gGmbH in Kooperation mit dem Brandenburgischen Chorverband zur Stärkung der Amateurmusik in der Lausitz im Rahmen des Ideenwettbewerbs »Kulturelle Heimat Lausitz«, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aus dem Sofortprogramm des Bundes zum Strukturwandel in den Braunkohlerevieren.

→ ANMELDUNG PER E-MAIL: uwe.lockner@musikkultur-rheinsberg.de

Bild: Rechnung (c) Pixabay

Kursinformationen

Online-Workshop

Zielgruppe:
Vorstände, Ensembleleiter*innen, Akteur*innen der Amateurmusik

Kursgebühr:
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze begrenzt.

Teilnehmendenzahl: max. 15

Kursdaten

Kursnummer: 211113b
Kurs-Typ:
Online
Sa 13.11.2021 10:30 bis Sa 13.11.2021 13:00

Anmeldeschluss

08.11.2021
Thema:

Dozierende

Josef Renner

Steuerjurist bei der Kanzlei Campbell Hörmann mit Schwerpunkt im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts, Vereins- und Stiftungsrechts und angehender Steuerberater