Chorarbeit und Stimmbildung
Alles Wichtige für die Chorarbeit mit älteren Menschen vermittelt dieses Workshop-Wochenende praxisnah. Schwerpunkte sind dabei Stimmbildung bzw. Stimmentwicklung (u. a. das Stimmbildungskonzept »Schöner Singen« von Christiane Hrasky), Anregungen für Konzeption und Führung von Seniorenchören (z. B. Gründung, Werbung, Organisation, Netzwerkarbeit, Finanzierung und Formate), Probenmethodik (einschließlich Unterstützungsmedien und praktischen Tipps) sowie geeignete Chorliteratur.
Die Inhalte basieren auf Ergebnissen der Interviewstudie von Kai Koch zum Thema »Seniorenchorleitung« sowie auf den einschlägigen Erfahrungen der beiden Workshop-Leitenden.
Die Fortbildung bietet neben der intensiven theoretischen und praktischen Arbeit an den genannten Themen auch die Möglichkeit zum Austausch und genügend Zeit, um Fragen in Bezug auf die eigene Praxis oder Planungen zu stellen.
Bitte beachten Sie: Der Kurs war ursprünglich als Präsenz-Workshop geplant, wurde nun ins Digitale verlegt und findet in verkürzter Form statt.
Der Ablauf wird entsprechend angepasst:
Samstag, 15.1.22 | |
---|---|
9.30-10.00 | Inhaltliche Einführung |
10.00-12.30 | »Schöner Singen 60+« |
14.00-15.30 | Seniorenchorkonzepte und -literatur |
Zielgruppe:
Chorleiter*innen, Stimmbildner*innen
Kursgebühr: kostenfrei
Teilnehmendenzahl: max. 25
ausgebildete Chorleiterin und Kirchenmusikerin
Professor für Musikpädagogik in der Sozialen Arbeit