Von der Idee zum Konzert
Ob ein Ensemble »auf dem Markt« bestehen kann, entscheidet nicht allein die künstlerische Arbeit, sondern auch die Ausrichtung, Darstellung und Vermittlung dieser Arbeit. Im Creative Culture Lab können Musiker*innen für ihre Ensembles innovative Ideen entwickeln und neue Methoden kennenlernen, mit denen sie musikalische Projekte erfolgreich umsetzen, so dass sie sich inhaltlich wie materiell »lohnen«.
Angeleitet von erfahrenen Dozentinnen aus dem Musik- und Kulturmanagement bildet ihr Teams und erstellt zu Beginn ein Ideenboard und einen Meilensteinplan. In den folgenden Tagen arbeitet ihr gemeinsam an konkreten Aufgabenstellungen weiter. Dabei seid ihr eingeladen, Projekte nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus inhaltlicher Perspektive und unter Berücksichtigung von Vermittlungsaspekten neu zu denken. In diesem Prozess entstehen beispielhafte Konzepte, mit denen ihr in einem Rollenspiel Festivalintendant*innen oder Konzertveranstalter*innen überzeugen könnt. Ihr erhaltet praxisorientiert Einblicke in verschiedene Formen des Projektmanagements, übt euch im Business Planning und bekommt Anregungen zur Arbeit in Teams. Dabei werdet ihr Teil einer vielfältigen und unterstützenden Workshop-Gemeinschaft, die sich gegenseitig weiterbringt und in der alle an ähnlichen Fragestellungen arbeiten.
Mo 28.2., 14.00-21.00 Uhr | Ideas & Inspiration |
Di 1.3., 9.00-18.00 Uhr | Manage! |
Mi 2.3., 9.00-18.00 Uhr | Business & Team |
Do 3.3., 9.00-14.30 Uhr | Networking & Future |
Zielgruppe:
Musiker*innen junger oder in Neuaufstellung befindlicher Ensembles; Musiker*innen, die mit ihrem Ensemble organisatorisch und konzeptionell neue Wege gehen wollen
Kursgebühr: 90 €
• 225 € inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 180 € für Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 45 € Einzelzimmerzuschlag (auf Anfrage)
Teilnehmendenzahl: max. 30
Referentin für Education beim Beethovenfest Bonn
Dozentin für Kulturmanagement, Projektleiterin bei »Herausforderung Unternehmertum«
Künstlermanagerin in den Bereichen Kammermusik und Vokal bei Karsten Witt Musik Management