Historische Stimmungssysteme im Überblick und in der praktischen Anwendung #altemusik
Von den Grundlagen akustischer Schwingungslehre bis hin zur praktischen Anwendung bietet dieser Crashkurs einen Überblick zu Fragen rund um historische Stimmung. In drei Kurseinheiten erhalten die Teilnehmer*innen online zunächst eine kurze Einführung in physikalische Grundlagen, bevor einzelne Systeme in den Blick genommen werden – von der pythagoreischen Stimmung bis hin zu verschiedenen temperierten Stimmungen.
In der dritten Einheit erhalten die Teilnehmer*innen zudem wertvolle Tipps zum Planen von Konzertprogrammen – unter Berücksichtigung von Stimmungsfragen – und anderen praktischen Aspekten. Daneben bietet der Kurs natürlich die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Der Workshop besteht aus drei Terminen: 1.3.22, 8.3.22 und 15.3.22, jeweils 19.00 – 20.30 Uhr.
Der Workshop findet online statt. Es wird das Programm »Zoom« verwendet. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen: https://www.zoom.us/test
Im Anschluss an den Online-Crashkurs findet der praktische Workshop »Von der »wahren Art«, ein Cembalo zu stimmen und zu warten« (1.4.–3.4.22) statt, in dem die Arbeit am Instrument und das eigentlich Stimmen der Instrumente im Vordergrund steht. Eine Teilnahme am Online-Kurs zur Vorbereitung wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung zum Besuch des Workshops im April.
Online-Crashkurs
Zielgruppe:
Musiker*innen, die sich für Alte Musik begeistern (alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen)
Kursgebühr: 30 €
Teilnehmendenzahl: max. 25
Cembalotechniker und Stimmer von historischen Tasteninstrumenten; Dozent für Cembalo und Generalbass