Praktische Arbeit am Tasteninstrument #altemusik
In diesem Kurs steht die praktische Arbeit am Instrument im Vordergrund:
Was bedeutet das Einrichten einer Stimmung am Instrument? Welche praktischen Probleme ergeben sich aus der Entscheidung für ein bestimmtes Stimmungssystem – und müssen wir überhaupt so streng sein?
Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die es genauer wissen und ausprobieren wollen.
Neben Einführungen in den Aufbau und die Vorgehensweise bei den jeweiligen Stimmungen steht das Lernen des Stimmens am Instrument im Vordergrund – mit Unterstützung des erfahrenen Dozenten. Zusätzlich gibt der Kurs praktische Tipps zum Umgang mit dem Instrument – für die alltägliche Pflege über die Intonation bis hin zum Troubleshooting in Notfällen.
Anerkannt als Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 BbgMKSchulG
Zur Vorbereitung auf den Kurs empfehlen wir die Teilnahme am Online-Crashkurs »Welche Stimmung für welches Stück?« (1.3., 8.3. und 15.3.22; je 19.00-20.30 Uhr).
Zielgruppe:
Musiker*innen, die sich für Alte Musik begeistern (alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen)
Kursgebühr:
• 190 € inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 160 € für Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 30 € Einzelzimmerzuschlag (auf Anfrage)
Teilnehmendenzahl: max. 8
Cembalotechniker und Stimmer von historischen Tasteninstrumenten; Dozent für Cembalo und Generalbass