Button to close the main navigation menu

Landmusik Präsenztag: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Partitur

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt.

Bei diesem Seminar stehen Chancen, Perspektiven und Tools für das digitale Musizieren und Unterrichten über räumliche Distanzen im Fokus. Hier werden, am Bedarf und dem vorhandenen Equipment der Teilnehmenden orientiert, mögliche Lösungen betrachtet und praktisch erprobt.

Neben der Wissensvermittlung steht der Austausch zwischen im Distanzmusizieren erfahrenen Nutzer*innen, experimentierfreudigen Musizierenden und interessierten Erstnutzer*innen im Vordergrund.
Die Teilnehmer*innen bringen ihre Instrumente und ihr vorhandenes Equipment mit, werden auf die verschiedenen Räume der Musikakademie verteilt und musizieren in LAN-Sessions gemeinsam auf der jeweiligen Plattform. Bei Problemen ist der Dozent vor Ort.

Hier trifft sich, …
• wer Neugierde nach digitalen Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens verspürt,
• wer digitales Musizieren schon selbst getestet hat und seine Erfahrungen teilen möchte oder spezifische Fragen mitbringt,
• wer digitales Musizieren noch nicht getestet hat und auf die Erfahrungen der anderen Teilnehmer zurückgreifen möchte.
Kurz: Hier ist der Platz für offene Fragen, Baustellen, Anliegen, Wünsche!

Eine vorherige Teilnahme an den Online-Stammtischen 1–4 im November und Januar wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. Veranstalter der Online-Seminare und Präsenz-Kurse in Rheinsberg ist die Musikakademie Sachsen-Anhalt Kloster Michaelstein. Es sind ausdrücklich keine (technischen) Vorerfahrungen nötig!

Die Online-Seminare und Präsenz-Kurse finden im Rahmen von Landmusik statt. Landmusik ist ein temporäres Förderprogramm, das der Deutsche Musikrat mit Fördermitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durchführt. Ziel ist die Stärkung des Musiklebens im ländlichen Raum, um so einen Beitrag zur qualitativen Annäherung von urbanen und ländlichen Räumen zu leisten.

Anerkannt als Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 BbgMKSchulG

→ KURS BUCHEN

Bild: In der akademieeigenen Bibliothek finden sich zahlreiche Noten, Partituren und Fachbücher.

Kursinformationen

Zielgruppe:
Musikliebhaber*innen, musikalische Profis und Amateure gleichermaßen; Sänger*innen und Instrumentalist*innen, musikalische Leiter*innen von Gruppen/Ensembles, z.B. an Musikschulen

Veranstalter:
Kloster Michaelstein Musikakademie Sachsen-Anhalt

Kursgebühr: 15 € inkl. Mittagessen

Teilnehmendenzahl: max. 18

Kursdaten

Kursnummer: 220409
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
Sa 09.04.2022 10:00 bis Sa 09.04.2022 17:00

Anmeldeschluss

13.03.2022

Dozierende

Sebastian Berakdar

Künstlerischer Leiter der Konzertreihe »Stunde der Musik« in den Franckeschen Stiftungen zu Halle