Musikalische Begleitung von klassischem und modernem Tanz
In diesem Meisterkurs geht es um die Kunst, mit Musik Tänzer*innen zu begleiten. In Reflexion wie in praxisnahem individuellem Unterricht beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit Fragenstellungen und Problemen der Korrepetition von Tanz – am Theater und in der Tanzausbildung –, mit den jeweils spezifischen Anforderungen von klassischer und zeitgenössischer Musik, mit den Grundlagen des Metiers sowie der zielgerichteten wie auch schöpferischen Anwendung.
Die Musiker*innen und Tanzpädagog*innen gewinnen durch intensive Zusammenarbeit neue konstruktive Ansätze und Erkenntnisse. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
Ziel ist das Zusammenwirken der musikalischen Parameter bei der Gestaltung tänzerischer Kombinationen, sowohl in der Tanzausbildung als auch im Theater (Training und Proben). Die Musik soll als Leitidee begriffen werden – für die Entwicklung tänzerischer Etüden oder Enchaînements im Exercice an der Stange und im Freien, im kleinen und großen Adagio, sowie im Allegro (Sprünge). Im Kurs werden dabei auch zwei Tänzer*innen mitwirken.
Neben der praktischen Arbeit gibt es Raum für fachliche Diskussionen und für die allgemeine Reflexion zum Verhältnis von Musik und Tanz.
Montag, 11.4.22 | |
---|---|
bis 17.30 Uhr | Anreise |
18.00 Uhr | Abendessen |
18.30 Uhr | Begrüßung, Kursabsprachen, erste Inhalte |
Dienstag, 12.4.22 + Mittwoch, 13.4.22 | |
---|---|
8.00 – 9.00 Uhr | Frühstück |
9.30 – 12.30 Uhr | Seminar |
12.30 Uhr | Mittagessen |
15.00 – 18.00 Uhr | Seminar |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 – 20.00 Uhr | Reflexion |
Donnerstag, 14.4.22 (optional) | |
---|---|
8.00 – 9.00 Uhr | Frühstück |
individuelle Abreise |
Zielgruppe:
An Tanz interessierte Musiker*innen/Tanzpädagog*innen, insbesondere Ballettkorrepetitor*innen, Dirigent*innen, Komponist*innen und Studierende dieser Felder
Kursgebühr:
• 410 € inkl. Übernachtung im DZ/VP
• 380 € für Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre inkl. Übernachtung im DZ/VP
• Einzelzimmerzuschlag: 15 €/Nacht (auf Anfrage)
• Zusätzliche Übernachtung 13./14.4.22: 45 € (ermäßigt: 30 €)
Teilnehmendenzahl: max. 15
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme.
Dipl. Ballettpädagoge und Ballettmeister
Professor für Ballettmusik, Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Improvisation