Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche in Rheinsberg.
Das Kurswochenende 6.-8.5.2022 widmet sich dem Thema Musik in kirchlichen Strukturen: Einblicke in Organisationsabläufe, Entscheidungswege und Tipps für die nebenamtliche Berufspraxis.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, auch die Teilnahme über mehrere Kurszyklen hinweg. Auf Wunsch kann die Prüfung zum Eignungsnachweis Orgelspiel (ENO, künftig D-Prüfung) abgelegt werden.
In Kooperation mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg – schlesische Oberlausitz, mit dem Regionalen kirchenmusikalischen Ausbildungszentrum Rheinsberg, dem Ev. Kirchenkreis Wittstock-Ruppin und der Ev. Kirchengemeinde Rheinsberg.
Die Durchführung dieses Kurses jährt sich mit diesem Jahrgang zum 30. Mal – anlässlich dessen wird es am 9.10. einen großen Fachtag zur nebenamtlichen Kirchenmusik geben, der im Rahmen des Kurses stattfindet. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zielgruppe:
Organist*innen mit Fortbildungswunsch; Pianist*innen, die Organist*innen werden möchten
Kursgebühr:
• 30 € (ohne Übernachtung)
Optional:
• 90 € Übernachtung im DZ/VP
• 60 € Übernachtung im DZ/VP für Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre
• 30 € Einzelzimmerzuschlag (auf Anfrage)
Teilnehmendenzahl: max. 15