mobile Navigation schließen

ABGESAGT – #BAJMT Herbstakademie – In 6 Tagen von der Idee zur Aufführung

Konzepte der Musiktheaterarbeit mit Jugendlichen selbst erfahren

Die Herbstakademie richtet sich an Studierende und Young Professionals aller Professionen mit Bezug zum Jugendmusiktheater, z.B. Schulmusik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Kirchenmusik, sozialer Arbeit (Musik), Regie, Musikvermittlung, Dramaturgie, Komposition, Libretto, Choreographie, Kostüm u.a

In der Herbstakademie liegt der Fokus auf der praktischen Beschäftigung mit den vielfältigen Betätigungsfeldern im Jugendmusiktheater. Die Erfahrungen, die die Teilnehmer*innen hier machen, führen zu einem experimentierfreudigen und interdisziplinären Zugang auch in ihrer beruflichen Arbeit.

Methodisch und künstlerisch von zwei erfahrenen Dozenten angeleitet, erarbeiten die Teilnehmer*innen gemeinsam Text, Musik und Szene und bringen das Ergebnis zur Aufführung – und das alles in 6 Tagen. Begleitend werden diese künstlerischen Schritte nach ihren pädagogischen und didaktischen Qualitäten befragt und Umsetzungskonzepte für die eigene pädagogische Tätigkeit erarbeitet. Mit der Herbstakademie setzt die Musikakademie Rheinsberg neue Impulse für das Jugendmusiktheater.

Diese praktischen Erfahrungen werden in zwei weiteren Modulen methodisch reflektiert und durch Themen-Workshops vertieft. Die Module sind separat buchbar.

Ein Angebot der Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT

Weitere Informationen zum Abschlussvorspiel finden Sie hier.


25.9.2022
Anreise bis 14 Uhr
Begrüßung und Einführung
25.9.-29.9.2022Praktische und reflexive Arbeit an Konzepten der Musiktheaterarbeit mit Jugendlichen, Erarbeitung eines eigenen Musiktheaterwerkes
30.9.2022Werkstattpräsentation der Ergebnisse vormittags, Auswertung und Abreise

Download PDF

Kursinformationen

Zielgruppe

Studierende und Young Professionals aus den Bereichen Schulmusik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Regie, Komposition, etc.

Offen für alle Fachrichtungen.

Kursgebühr

Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei durch die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kosten für Übernachtung und Verpflegung:
150 € inkl. VP/DZ (Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre)
225 € inkl. VP/DZ (Vollzahler)
EZ auf Anfrage + 75 €


Max. Teilnehmerzahl

40


Zusatzinformationen

Eigene Musikinstrumente bitte mitbringen. Außerdem steht das Instrumentarium der Musikakademie zur Verfügung.

Beantragt als Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 BbgMKSchulG | Bildungsurlaub

Kursdaten

Kursnummer: 220925
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
So 25.09.2022 14:00 bis Fr 30.09.2022 15:00

Anmeldeschluss

10.08.2022
Thema:

Dozierende

Frank Rhode
Frank Rohde war langjähriger Leiter der Abteilung Theater und Schule von Schauspiel Köln und Oper Köln sowie künstlerischer und wissenschaftlicher Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.

Matthias Schlothfeldt
Matthias Schlothfeldt ist Komponist, Gitarrist, Musikpädagoge und seit 2005 Professor für Musiktheorie mit den Schwerpunkten Didaktik, Improvisation und zeitgenössische Musik an der Folkwang Universität der Künste.