mobile Navigation schließen

Quantz‘ »Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen«

Quellen der historischen Aufführungspraxis 3 #altemusik
Online-Lektürekurs

Im Mittelpunkt dieses Workshops steht Johann Joachim Quantz‘ »Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen«. Nicht nur Traversflötist*innen gewinnen bei dieser gemeinsamen Lektüre, denn in der Quelle finden sich reichlich Hinweise zur historischen Ensemble-Spielpraxis, zu Musikästhetik und Stilkunde. So wird im Laufe des Kurses der Traktat mit denen anderer Musikschriftsteller der Zeit ins Verhältnis gesetzt. Dabei wird deutlich, aus welchen Motivationen heraus Quantz bestimmte musikkulturelle Haltungen befürwortet, bekämpft etc.

Bei der Lektüre soll dabei eine Frage ständiger Begleiter sein: »Was folgt daraus für mein Musizieren?« So sollen auch Werke anderer Komponisten der Zeit als konkrete Beispiele in den Blick genommen werden, um zu zeigen, wie die Spielanweisungen, die Quantz gibt, praktisch umzusetzen sind. Christiane Hausmann, die Musikwissenschaft und Traversflöte studiert hat, wird dabei sowohl die theoretische als auch die musizierpraktische Perspektive einbringen.

Ein Buch auf der Couch lesen kann jede*r für sich allein. Liest man allerdings parallel und diskutiert gemeinsam über das Gelesene, kann die Auseinandersetzung mit dem Text intensiver werden. Denn die Interpretation erfolgt mit unterschiedlichem Vorwissen und aus verschiedenen Perspektiven. Ziel des Lektürekurses ist nicht nur, sich mit der Quelle vertraut zu machen, sondern auch, sie kritisch zu diskutieren und dabei Rückschlüsse auf die eigene musikalische Arbeit zu ziehen.

KURS BUCHEN

Kursinformationen

Zielgruppe
Alle, die sich mit Alter Musik beschäftigen: Musiker*innen, Studierende der Alten Musik, Musikwissenschaft und verwandter Studiengänge sowie interessierte Amateur*innen

Kostenbeitrag/Teilnehmendenzahl
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze begrenzt.

Zusatzinformationen
Der Workshop findet online statt. Es wird das Programm »Zoom« verwendet. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen. www.zoom.us/test
Ein Link zur Teilnahme an der Veranstaltung wird wenige Tage vor Kursbeginn an die Angemeldeten verschickt.

Detaillierte Kursdaten
04.10.2022, 11.10.2022, 18.10.2022: jeweils 19.00–20.30 Uhr

Kursdaten

Kursnummer: 221004
Kurs-Typ:
Online
Di 04.10.2022 19:00 bis Di 18.10.2022 20:30

Anmeldeschluss

26.09.2022
Instrumente:
Thema:

Dozierende

Dr. Christiane Hausmann

Musikwissenschaftlerin und studierte Traversflötistin. Arbeitet seit 2008 im Bach-Archiv Leipzig.