mobile Navigation schließen

Ensemblemanagement Amateurmusik 1/3: Veranstaltungsmanagement, Projektförderung, Konfliktmanagement

Qualifizierung

Die Qualifizierung »Ensemblemanagement Amateurmusik« soll ehrenamtlich Engagierte stark machen für ihre Tätigkeit in Musikverein, Chor oder Ensemble. Von erfahrenen Dozierenden erhalten Sie Know-how, wie Sie Ihr Ensemble bestmöglich unterstützen und den Herausforderungen im Alltag begegnen können.

Im Rahmen der ersten Qualifizierungsphase erhalten Sie einen Einblick in erfolgreiches Projektmanagement und Impulse zur Kommunikation intern bzw. mit Partner*innen. Gemeinsam arbeiten Sie daran, Konflikte im Team zu verstehen und Team-Entscheidungen zu optimieren. In einem Modul zu Führungskompetenzen werden Sie sich nicht nur über die eigene Persönlichkeit, sondern auch darüber Gedanken machen, wie ein »Wir« entsteht.
In den Blick genommen werden auch die Fördermöglichkeiten für Ihre Kontexte. Sie lernen Fördermöglichkeiten des Bundes und Landes kennen und besprechen ausgehend von einer konkreten Richtlinie wichtige Aspekte bei der Antragstellung. Am Ende sollten Sie in der Lage sein, zielführende Projektanträge zu stellen. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten sind Ihnen zudem viele neue Impulse sicher!

Dem Präsenzwochenende geht ein Online-Workshop am Di 8.11.2022 18-19 Uhr voran.

Zusatzinformation
Dieser Kurs ist Teil der Qualifizierung Ensemblemanagement #Amateurmusik.
Die Teilnahme ist an jeder Qualifizierungsphase separat möglich; sie eignen sich u.U. auch für unterschiedliche Personen innerhalb eines Ensembles. Einen Abschluss mit Zertifikat erhalten Sie nach der Absolvierung aller drei Qualifizierungsphasen und der Abschlusspräsentation, für die Sie das Gelernte in Ihre eigenen Kontexte übertragen.
Termine der weiteren Phasen:
– Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung (2/3): Online-Workshop am 10.1.2023, Präsenz-Workshop am 13./14.1.2023
– Finanz- und Rechtsfragen (3/3): Online-Workshops am 4.3.2023 & 11.3.2023
– Online-Workshop zum Abschluss der Qualifizierung: 6.5.2023

Der Online-Workshop zum Auftakt findet via »Zoom« statt. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen. www.zoom.us/test

Ablauf (vorläufig)
Di. 8.11.202218.00 – 19.00 UhrOnline Workshop zur Vorbereitung des Moduls Projektmanagement
Fr. 18.11.202217.00 – 18.00 UhrProjektmanagement I
19.00 – 21.00 UhrProjektmanagement II
Sa. 19.11.202209.00 – 12.00 UhrKommunikation & Konfliktmanagement, Führungskompetenzen
13.30 – 15.00 UhrFörderprogramme des Bundes und Landes
15.30 – 17.00 UhrAntragstellung

KURS BUCHEN

Download Flyer

Kursinformationen

Zielgruppe:
Engagierte in Ensembles (Bands, Chöre, Orchester u. a.), Musikvereinen und Musikverbänden

Kostenbeitrag:
100 € inkl. VP/DZ (Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre)
115 € inkl. VP/DZ (Vollzahler)
EZ auf Anfrage +15 €

Max. Teilnehmerzahl:
16

Kooperationen:

Kursdaten

Kursnummer: 221118b
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg und online
Fr 18.11.2022 17:00 bis Sa 19.11.2022 17:00

Anmeldeschluss

09.10.2022

Dozierende

Sandra Junghardt

Leiterin des Regionalbüros Lübbenau der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg

Nicole Sachse-Handke

Dozentin für Kulturmanagement, Projektleiterin bei »Herausforderung Unternehmertum«