mobile Navigation schließen

ABGESAGT – Ensemblemanagement Amateurmusik 2/3: Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung

Antragstellung

Qualifizierung

In der zweiten Qualifizierungsphase »Ensemblemanagement Amateurmusik« steht die Ansprache verschiedener Zielgruppen im Mittelpunkt – eine immer wiederkehrende Aufgabe im Kulturbereich und unverzichtbar, um Publikum für die eigenen Angebote zu gewinnen, neue Mitglieder zu werben oder die Finanzierung durch Kontakte zu Sponsoren und der öffentlichen Hand zu stärken.

Alle diese Ziele werden über die Öffentlichkeitsarbeit maßgeblich unterstützt, weswegen hierauf ein Schwerpunkt dieser Qualifizierungsphase liegt. Außerdem erarbeiten Sie gemeinsam, wie man Mitstreiter*innen im Ehrenamt findet und wie Nachwuchsgewinnung strategisch und zielgerichtet geplant und umgesetzt werden kann.

Die Qualifizierung schließt mit einem Praxisprojekt: Sie erarbeiten vor Ort ein Öffentlichkeitsarbeitskonzept für Ihr Projekt und planen dessen anschließende Umsetzung. Bei der Online-Reflexionsrunde im Mai präsentieren Sie Ihre Umsetzung und tauschen Erfahrungen aus.

Dem Präsenzwochenende geht ein Online-Workshop am Di 10.1.2023 18.00-19.30 Uhr voran.

Zusatzinformation
Dieser Kurs ist Teil der Qualifizierung Ensemblemanagement #Amateurmusik. Die Teilnahme ist an jeder Qualifizierungsphase separat möglich; sie eignen sich u.U. auch für unterschiedliche Personen innerhalb eines Ensembles. Einen Abschluss mit Zertifikat erhalten Sie nach der Absolvierung aller drei Qualifizierungsphasen und der Abschlusspräsentation, für die Sie eine Übertragung in eigene Kontexte erarbeiten.
Termine der weiteren Phasen:
– Veranstaltungsmanagement, Projektförderung, Konfliktmanagement (1/3): Online-Workshop am 08.11.2022, Präsenz-Workshop am 18./19.11.2023
– Finanz- und Rechtsfragen (3/3): Online-Workshops am 4.3.2023 & 11.3.2023

Der Online-Workshop zum Auftakt findet via »Zoom« statt. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen. www.zoom.us/test

Ablauf (vorläufig)
Di., 10.1.202318.00 – 19.30 UhrOnline-Workshop zur Vorbereitung der Erarbeitung eines Öffentlichkeitsarbeitskonzepts
Fr. 13.1.202317.00 – 18.00 UhrEhrenamtsmanagement
19.00 – 21.00 UhrNachwuchsgewinnung & -sicherung; Kinder- & Jugendschutzkonzepte
Sa. 14.1.202309.00 -112.00 UhrPresse- & Öffentlichkeitsarbeit I
13.30 – 15.00 UhrPresse- & Öffentlichkeitsarbeit II (Übertragung in eigene Kontexte)
15.30 – 17.00 UhrOnline-PR & Social Media
Sa 6.5.202310.00 – 11.00 UhrPräsentationen
11.30 – 13.00 UhrEvaluation und Reflexion

KURS BUCHEN

Download Flyer

Bild: Antragstellung (c) Pixabay

Kursinformationen

Zielgruppe:
Engagierte in Ensembles (Bands, Chöre, Orchester u. a.), Musikvereinen und Musikverbänden

Kostenbeitrag:
100 € inkl. VP/DZ (Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre)
115 € inkl. VP/DZ (Vollzahler)
EZ auf Anfrage +15 €

Max. Teilnehmerzahl:
16

Kooperationen:

Kursdaten

Kursnummer: 230113
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg und online
Fr 13.01.2023 17:00 bis Sa 14.01.2023 17:00

Anmeldeschluss

14.12.2022

Dozierende

Matthias Laurisch

Diplom-Soziologe mit Zusatzausbildungen zur Metaplan-Moderation und Freiwilligenkoordinator (AfED); Leiter der Stabsstelle Verbandsentwicklung beim Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

Annette Jäckel