Gitarrenschüler*innen bleiben häufig nur wenige Jahre an der Musikschule und steigen zudem immer jünger ein. Umso wichtiger ist ein stabiler, methodisch abgesicherter Anfangsunterricht. An dieser Stelle setzt der Kurs an und bietet Tipps und Tricks, wie man die allerersten Stunden inhaltlich und didaktisch – etwa mit lustigen Sprüchen – gestaltet, die linke und die rechte Hand in die korrekte Spielhaltung bringt, spielerisch Takt und Rhythmus erklärt und mit Reimen und Eselsbrücken die Notenschrift einführt. Denn nur durch Kenntnis der Noten erhalten Schüler*innen Zugang zum (klassischen) Repertoire und können später in Ensembles zusammenspielen.
Ergänzend vermittelt der Kurs kindgerechte Trainingsprogramme für die Spieltechnik sowie einen breiten Überblick über die vorhandenen Gitarrenschulen mit ihren Vorzügen und Nachteilen. Die Dozent*innen haben langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Qualifizierung von Gitarrenpädagogen und gehen selbstverständlich im Verlauf des Kurses auf individuelle Fragen ein.
Bitte eigene Instrumente und verwendetes Unterrichtsmaterial mitbringen.
Anerkennung als zweitägige Fortbildung im Sinne des §3 Abs. 2 BbgMKSchulG beantragt.
Zielgruppe:
Gitarrenpädagog*innen mit jungen Schüler*innen auf Anfängerniveau
Kostenbeitrag:
200 € inkl. VP/DZ (Vollzahler*in)
165 € inkl. VP/DZ (Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre)
EZ auf Anfrage + 40 €
Max. Teilnehmerzahl:
12
Zusatzinformationen
An diesem Wochenende finden weitere Kurse für Musikpädagog*innen bzw. Musikschullehrkräfte statt, sodass ein Austausch über den eigenen Kurs hinaus möglich ist.
Ansprechpartnerin
Lucia Swientek akademie@musikkultur-rheinsberg.de
Lehrer für Gitarre und Keyboard mit Schwerpunkt Popularmusik, Vorsitzender des Deutschen Tonkünstlerverbandes (LV Brandenburg) und Mitglied der Arbeitsgruppe »Vielfalt/Popularmusik« beim Deutschen Musikrat.
Dozentin für Konzertgitarre an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin und Mitglied des Berliner Gitarrentrios mit Klaudia Hinke und Thomas Heyn.