mobile Navigation schließen

Musik in der Kita 4 – Das kleinste Orchester der Welt

Musik mit Alltagsgegenständen

Geräuschforschung mit Kindern und Instrumentenbau aus Alltagsmaterialien

Wie eröffnet man Kindern durch Erzeugung von Geräuschen den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung? In dieser Fortbildung bauen Sie kleine Instrumente aus Abfall oder preisgünstigen Alltagsmaterialien und lernen, wie Sie Kinder im Kita- und Grundschulalter anleiten und unterstützen, diese selbst zu basteln. Zusätzlich lernen Sie Geräuschgeber aus Werkraum, Küche und Natur kennen, die Teil des entstehenden Orchesters werden können. Faszinierende Instrumente entstehen, die ihren Einsatz in improvisierten Konzerten und Kompositionsspielen finden können.

Die Fortbildung zeigt, wie Kinder mit ganz einfachen Mitteln – mit Bastelschere und Kleber – experimentell Musik machen und experimentelle Musik erleben können. Dabei werden auch kooperatives Verhalten beim Musizieren und Resilienz gestärkt, Umwelterfahrung und forschendes Lernen gefördert.

KURS BUCHEN

Download Flyer

Bild: Musik in der Kita © geräusch[mu'si:k]

Kursinformationen

ZIELGRUPPE
Erzieher*innen, Pädagog*innen, Tagesmütter-/väter, Auszubildende und Studierende pädagogischer Fachrichtungen

KOSTENBEITRAG
35 €

Max. Teilnehmerzahl
12

 

Kursdaten

Kursnummer: 230510
Kurs-Typ:
Kita LEBEN, Brandenburg an der Havel
Mi 10.05.2023 09:30 bis Mi 10.05.2023 16:15

Anmeldeschluss

30.04.2023

Dozierende

Daniela Fromberg

Hat Bildende Kunst mit den Schwerpunkten Skulptur, Intervention im öffentlichen Raum und Klangkunst studiert und arbeitet mit gängigen Alltagsmaterialien.