mobile Navigation schließen

Sommerakademie 2023 der #BAJMT »Wie wir hören, was wir sind« 

Hinter den Kulissen der Bundesakademie für junges Musiktheater 2022.

»Wie wir hören, was wir sind« 

Hast du Interesse an Musiktheater oder vielleicht schon selbst an Aufführungen mitgewirkt? In der Sommerakademie der #BAJMT kannst du über den Zeitraum einer Woche Betätigungsfelder des Musiktheaters hautnah erleben! Egal ob du gerne singst, schreibst, performst, tanzt, ein Instrument spielst oder einfach viel Neugier auf szenisches Arbeiten mitbringst: bei uns kannst du dich in den verschiedensten Bereichen ausprobieren und Musiktheater schaffen, das von dir gefüllt und belebt wird.

In der Sommerakademie kreieren und erarbeiten wir miteinander mit Mut und Lust am Experiment eine Musiktheaterproduktion. Währenddessen ist viel Raum für deine eigenen Ideen, Gedanken und Anliegen. Vier erfahrene Dozierende begleiten den Prozess bis zur Aufführung. In verschiedenen, ineinandergreifenden Einheiten (Schreibwerkstatt, gemeinsames Erfinden und Proben von Musik, Bewegung und Bühnenpräsenz, szenische Arbeit, …) kannst du mit den anderen Teilnehmenden auf spielerisch-assoziative Weise Musiktheater ganz nach euren Vorstellungen gestalten. Der Titel »Wie wir hören, was wir sind« lädt euch dazu ein, eure individuellen Lebenswelten und Sichtweisen zu erkunden, auszutauschen und im kreativen Prozess erfahrbar zu machen. Wer bin ich? Wie will ich sein? Wie sehen mich die anderen? Wie könnte sich das in Klang, Bewegung und Sprache ausdrücken? Am Ende der Woche werden die Ergebnisse im Schlosstheater Rheinsberg vor einem Publikum zur Aufführung gebracht.

Werde Teil einer spannenden und intensiven Woche des Probens, Experimentierens und des Austauschs mit jungen Menschen, die deine Neugier und Leidenschaft für Musiktheater teilen!

Die Sommerakademie der #BAJMT richtet sich an: Interessierte Studierende (z.B. der Schulmusik, Musikvermittlung, Instrumental- und Gesangspädagogik), Schüler*innen mit und ohne Musiktheater-Vorerfahrung sowie, ganz allgemein, junge Menschen mit Interesse an Musik, Theater und Tanz. Der Kurs ist eine Initiative der Musikakademie Rheinsberg, mit der neue Impulse für das Jugendmusiktheater gesetzt werden sollen und Teil der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesakademie für junges Musiktheater.

Samstag, 26.8.Anreise, Begrüßung und Kennenlernen, erste Übungen im Plenum 

Sonntag, 27.8. – Mittwoch, 30.8.Arbeit in flexiblen Gruppen (Schreibwerkstatt, gemeinsames Erfinden und Proben von Musik, Bewegung und Bühnenpräsenz, szenische Arbeit) 

Donnerstag, 31.8.Haupt- und Generalprobe, abends Aufführung im Schlosstheater 

Freitag, 1.9.Abschließende Reflexion, Abreise nach dem Mittagessen 

Download Flyer

KURS BUCHEN

Bild: Probe für die Uraufführung der #BAJMT 2022 © Uwe Hauth

Kursinformationen

Zielgruppe:
Studierende bis 27 Jahre (z.B. der Schulmusik, Musikvermittlung, Instrumental- und Gesangspädagogik), Schüler*innen mit und ohne Musiktheater-Vorerfahrung sowie, ganz allgemein, junge Menschen mit Interesse an Musik, Theater und Tanz

Kostenbeitrag:
325 € inkl. VP/DZ (Schüler*innen und Studierende bis 27 Jahre)

Max. Teilnehmerzahl:
40

Zusatzinformationen
Bring gerne dein eigenes Instrument mit!

Ansprechpartner
jonas.wolf@musikkultur-rheinsberg.de

 

Kursdaten

Kursnummer: 230826
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
Sa 26.08.2023 10:00 bis Fr 01.09.2023 14:00

Anmeldeschluss

16.07.2023

Dozierende

Annika Haller

Regisseurin, Dramaturgin, Bühnenbildnerin und bildende Künstlerin

Bernhard König

Komponist, Hörspielmacher und Konzertpädagoge

Lorenz Hippe

Theaterpädagoge, Dramaturg und Regisseur

Kenji Takagi

Tänzer, Choreograf und Pädagoge