mobile Navigation schließen

Öffentlichkeitsarbeit für Ensembles | Die Lausitz klingt!

Öffentlichkeitsarbeit

So machen Sie Ihr Ensemble/ Ihren Chor sichtbar:

Wie Ensembles in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, ob sie neue Mitglieder gewinnen, für Konzerte angefragt werden und wie gut die eigenen Konzerte besucht sind, hängt auch davon ab, ob und wie sie Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Die  Grundlage bilden einfach zu erreichende Übereinkünfte: Welche konkreten, langfristigen Ziele setzen wir uns in der Kommunikation, welche Ensemble-Identität kommunizieren wir? Mit langfristigen Konzepten wird Öffentlichkeitsarbeit strukturiert und machbar.

Welche Schritte zu einer solchen strukturierten Öffentlichkeitsarbeit dazu gehören und wie energieraubende Umwege vermieden werden, erläutert Annette Jäckel in diesem Workshop. Gemeinsam werden die Dos und Don‘ts der Öffentlichkeitsarbeit beleuchtet und auf ein Maß heruntergebrochen, das auch ehrenamtlich Engagierte stemmen können.

Teil der Workshop-Reihe »Die Lausitz klingt!«: Ein Projekt zur Stärkung der Amateurmusik in der Lausitz. Veranstaltet von der Musikakademie Rheinsberg in Kooperation mit dem Brandenburgischen Chorverband im Rahmen des Ideenwettbewerbs »Kulturelle Heimat Lausitz«. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Stärkung des Amateurmusikwesens in der Lausitz.

Bild: Öffentlichkeitsarbeit (c) Pixabay

Kursinformationen

ONLINE-WORKSHOP

ZIELGRUPPE:
Vorstände, Ensembleleiter*innen, Akteur*innen der Amateurmusik

KURSGEBÜHR:
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze begrenzt.

Kursdaten

Kursnummer: 210508
Kurs-Typ:
Online
Sa 08.05.2021 10:30 bis Sa 08.05.2021 13:00

Anmeldeschluss

01.05.2021
Thema:

Dozierende