Geflüchtete auf die Opernbühne bringen, Schulklassen einen Zugang zur Institution Oper schaffen, Erzieher*innen fortbilden und für Oper begeistern oder Orchestermusiker*innen für das Publikum von Kinderkonzerten sensibilisieren:
Musiktheatervermittler*innen sind Brückenbauer*innen – zwischen Opernwerk und möglichen Zuhörer- und –seher*innen (Vorschlag mk: Zuhörenden und Zusehenden), zwischen Opernhaus und Stadtgesellschaft und zwischen jungen Menschen und Künstler*innen. Sie schlüpfen selbst in Rollen – mal sind sie Managerin, mal Pädagoge, mal Regisseurin, mal Moderator, mal Dramaturg, mal die Stimme junger Menschen im Opernbetrieb….
Aber wie wird man diese eierlegende Wollmilchsau, welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es und welche Fähigkeiten sollte man bereits mitbringen? Was tun Musiktheatervermittler*innen konkret und mit wem haben sie es zu tun?
Im Online-Workshop sprechen wir nicht nur darüber, sondern bekommen auch lebendige Einblicke in das Arbeitsfeld und machen selbst einige kleine Übungen dazu.
Teil 4/4 der Reihe »Perspektive Karriere in der Musik«: Studiomusiker*in, Producer*in und Korrepetitor*in: Neben den sichtbaren Musiker*innen auf der Bühne gibt es eine Vielzahl von Aufgabenfeldern, die wesentliche Pfeiler der Musikwelt darstellen. In unserer Workshop-Reihe stellt jeden Monat ein*e erfolgreiche*r Vertreter*in des Metiers den eigenen Karriereweg und ein Tätigkeitsfeld vor, und arbeitet mit den Teilnehmenden an einer typischen Aufgabenstellung aus ihrem*seinem Alltag.
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 – 11.00 Uhr
Aktive Teilnehmende erhalten vor dem Workshop eine kleine Aufgabe zur Einarbeitung in das Themenfeld.
Der Workshop findet online statt. Es wird das Programm »Zoom« verwendet. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen.
#bajmt Edition
ONLINE-WORKSHOP
ZIELGRUPPE
Jugendliche Musiker*innen ab 12 Jahre
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze begrenzt.
Tamara Schmidt