mobile Navigation schließen

Rheinsberger Hofkapelle 2022/23 – Deadline der Ausschreibung

Rheinsberger Hofkapelle 2021/22 »La Tabatière«

Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters im Jahr 2000, knapp 250 Jahre nach der historischen Hofkapelle des Kronprinzen Friedrich, vergibt die Musikakademie Rheinsberg jährlich den geschützten Titel »Rheinsberger Hofkapelle« an ein junges Ensemble für historische Aufführungspraxis. Die Vergabe des Titels ist verbunden mit einem Förderprogramm für junge Ensembles im Bereich der Alten Musik. Das Förderprogramm hat die Dauer eines Jahres, beginnt im Herbst 2022 und hat das Ziel der künstlerischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Ensembles sowie die Förderung des musikalischen Erbes der historischen Rheinsberger Hofkapelle.

→ Weitere Informationen zum Förderprogramm »Rheinsberger Hofkapelle«

Im Rahmen des Förderprogramms werden dem Ensemble folgende Möglichkeiten geboten:

Zeit und Raum
um in der Musikakademie Rheinsberg zu proben, zu planen und zu forschen: 4 Arbeitsphasen á 7 Tage, Übernahme von Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten

Weiterbildung
auf das Ensemble zugeschnittene Programme, z.B. Marketing, Arbeitsmethoden, Finanzierung, etc.

Konzerte
im Rahmen des Spielplans der Kammeroper Schloss Rheinsberg und des Schlosstheaters Rheinsberg sowie weiterer Kooperationspartner (250€/Person/Konzert)

Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 15. Dezember 2021.

Einzureichen:
⦁ Zwei Klangbeispiele: Werke unterschiedlichen Charakters, nicht älter als 2 Jahre und min. 3 Minuten lang (Mp3, max. 10 MB)
⦁ Entwurf eines Konzertprogramms für ein Konzert zum Thema »Historische Rheinsberger Hofkapelle« (Dauer ca. 60min)
⦁ Formalia: Ensemblefoto (300 dpi, JPG), Vita, Kopie Reisepass oder Personalausweis
⦁ Bewerbungsformular

Auswahlkonzert am 30. Januar 2022
Nach einer Vorauswahl werden drei Ensembles eingeladen, sich in einem öffentlichen Konzert am 30. Januar 2022 in Rheinsberg mit einem 15 – 20 minütigen Programm mit Musik des 18. Jahrhunderts zu präsentieren. Auf Grundlage von künstlerischer und konzeptioneller Qualität wählt eine von der Musikakademie Rheinsberg eingesetzte Jury die »Rheinsberger Hofkapelle« des kommenden Jahres aus.

Download Ausschreibung und Bewerbungsformular in deutscher und englischer Sprache:

→ Senden Sie das ausgefüllte Formular und alle notwendigen Unterlagen an die Leitung der Musikakademie: kbb@musikkultur-rheinsberg.de

Bild: Rheinsberger Hofkapelle 2021/22 »La Tabatière« (c) Johannes Berger

Kursinformationen

⦁ Um den Titel »Rheinsberger Hofkapelle 2022/2023« können sich Ensembles (4 -7 Instrumentalist*innen und Sänger*innen) bewerben, denen die historisch informierte Aufführungspraxis als grundlegendes Interpretationsanliegen dient.
⦁ Jedes Ensemblemitglied muss auf einem historischen Instrument oder dem Nachbau eines solchen spielen.
⦁ Den Ensembles wird ein Cembalo 415/430 Hz für das Auswahlkonzert sowie für die Arbeitsphasen zur Verfügung gestellt.
⦁ Teilnehmen können Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren oder jünger, das älteste Ensemblemitglied darf maximal 36 Jahre alt sein. (Stichtag: 30. Januar 2022)
⦁ Für jedes Ensemblemitglied muss eine gültige Arbeitserlaubnis für die EU vorliegen.
⦁ Die Entscheidungen der Jury sind in allen Fällen nicht anfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
⦁ Mit der Anmeldung erkennt jedes Ensemble die o.g. Bedingungen an.
⦁ Die deutsche Fassung des Ausschreibungstextes ist verbindlich.

Kursdaten

Kursnummer: 220130
Musikakademie Rheinsberg
Mi 15.12.2021 00:00 bis Mi 15.12.2021 00:00

Anmeldeschluss

15.12.2021

Dozierende