Button to close the main navigation menu

Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für musikpädagogische Studienfächer – Kompaktkurs

Sängerin mit Klavierbegleitung

Die Aufnahmeprüfung für musikpädagogische Studienfächer wie Musikpädagogik, Schulmusik, Instrumental- oder Gesangspädagogik stellt besondere Anforderungen an die künftigen Studierenden. Neben dem Beherrschen eines Hauptinstruments wird ein besonderes Augenmerk auf Gesang und Klavier sowie auf Vorkenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung gelegt. Auch die Fähigkeit zur Anleitung von Gruppen und die grundsätzliche pädagogische Eignung müssen nachgewiesen werden. In dem Kompaktkurs vermitteln kompetente, in der universitären Ausbildung erfahrene Dozent*innen die wesentlichen Grundlagen dieser vielfältigen Nebenfächer. Die Studienanwärter*innen erhalten konkrete Unterstützung für ihre Vorbereitung sowie Hilfestellungen zum Eigenstudium – und Antworten auf ihre Fragen zum Studium und zur Aufnahmeprüfung.

Bild: Sängerin Sunniva Unsgård präsentiert im Schlosstheater ihre Gesangskünste (c) Uwe Hauth

Kursinformationen

ZIELGRUPPE
Studienanwärter*innen für ein Studienfach der Musikpädagogik (Schulmusik, Musikpädagogik, Soziale Arbeit und Musik, etc.)

TEILNEHMENDENZAHL
max. 25

KURSGEBÜHR
110 EUR

Kursdaten

Kursnummer: 210226
Kurs-Typ:
Online
Fr 26.02.2021 16:30 bis So 28.02.2021 13:00

Anmeldeschluss

12.01.2021
Instrumente:

Dozierende

Jana Buschmann

Dozentin für Musiklehramt an der Universität Potsdam

Jan Gerdes

Dozent für Klavier (Universität Potsdam) und zeitgenössische Klaviermusik (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)

Uta Meyer

Gesangslehrerin im Department für Lehrerbildung im Bereich Musik und Musikpädagogik an der Universität Potsdam

Robert Wagner

Dozent für Schulpraktisches Musizieren, Musiktheorie und Tonsatz an der Universität Potsdam