mobile Navigation schließen

Zukunftslabor Nachwuchsarbeit in der Amateurmusik

Muszierende Jugendliche

Schwerpunkt 2021: Jugendarbeit

Offenes Netzwerktreffen für Aktive in der Amateurmusik.
Themen: Jugendarbeit, Mitgliedergewinnung und Generationswechsel.

Das Zukunftslabor bietet Raum und Zeit, nach vorne zu schauen – sich über Ideen und neue Herangehensweisen an aktuelle Herausforderungen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren und zu motivieren.
Corona schränkt uns dabei leider ein. Damit wir uns trotzdem austauschen können, treffen wir uns online.

Das Thema dieses Zukunftslabors ist die Nachwuchsarbeit in der Amateurmusik. Wir freuen uns auf den Austausch über Projekte und Ansätze, die geglückt sind, sowie über Ideen, die erst noch fliegen lernen. Auch den Berichten über Sorgen und Probleme geben wir Raum und die Chance, zu neuen Lösungsmöglichkeiten zu gelangen.
Nachwuchsarbeit hat viele Facetten – wir laden Sie herzlich ein, Ihren Beitrag und Ihre Herangehensweise bekannt zu machen: Von Erfahrungen mit Kinder- und Jugendensembles über Kooperationen und das Begeistern von Erwachsenen, die bislang keinen Kontakt zur Musik hatten, bis zu Aktionsplänen für die Mitgliederwerbung. Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen – das wollen wir am 27.2. gemeinsam machen.

Als Impulsgeber*innen sind beim Zukunftslabor schon dabei:

Martina Bütner – Brandenburgischer Chorverband
Susanne Mette – Landesblasmusikverband Brandenburg
Emilia Schmidt – Landesmusikrat Brandenburg
Vera Schmidt – Brandenburgischer Chorverband
Ulrike Schubach – Bundesverband Musikunterricht Brandenburg

Moderation: Felix Görg – Musikakademie Rheinsberg

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesmusikrat Brandenburg

Die Veranstaltung findet statt als digitale Zoom-Konferenz. Wir empfehlen, dass die Teilnehmer*innen das Programm vor Kursbeginn installieren und testen.

Bild: Muszierende Jugendliche während der Rheinsberger Musiktage 2019 (c) Andreas Kunow

Kursinformationen

Zielgruppe:
Vorstände und Ensembleleiter*innen, Engagierte und Denker*innen von Organisationen der Amateurmusik

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursdaten

Kursnummer: 210227
Kurs-Typ:
Online (via Zoom)
Sa 27.02.2021 10:00 bis Sa 27.02.2021 12:00

Anmeldeschluss

20.02.2021
Thema:

Dozierende