Agnieszka Skorupa spielt Klavier, Hammerflügel und Cembalo. Sie ist sowohl solistisch als auch kammermusikalisch aktiv und engagiert sich zudem in der pädagogischen Arbeit.
Sie unterrichtet an der BTU Cottbus–Senftenberg Klavier und Korrepetition. Zuvor war sie an der Universität der Künste Berlin sowie an den Musikhochschulen in Posen, Kattowitz und Stettin tätig.
Sie gab Konzerte unter anderem mit dem New Century Chamber Orchestra und Daniel Hope, mit dem Deutschen Symphonie-Orchester in der Berliner Philharmonie, mit dem Philharmonischen Orchester Posen, beim Stagioni Festival mit Giovanni Antonini, bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, beim Bachfest Leipzig, beim Utrecht Early Music Festival und bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci.
Agnieszka Skorupa ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und Festivals. Zuletzt gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Händel-Wettbewerb Göttingen 2023, beim Biagio-Marini-Wettbewerb in Neuburg an der Donau 2023 sowie zweimal den Wettbewerb für Alte-Musik-Ensembles an der Universität der Künste Berlin (2023 und 2024). Beim Internationalen H.I.F. Biber-Wettbewerb 2025 in Österreich wurde sie mit zwei Sonderpreisen ausgezeichnet.
Für ihre künstlerische Tätigkeit erhielt sie den Preis des polnischen Ministers für Kultur und nationales Erbe sowie zweimal ein Stipendium des polnischen Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung. Darüber hinaus wurde sie mit einem Stipendium der Paul-Hindemith-Gesellschaft Berlin ausgezeichnet und war zweimal Clavichord-Stipendiatin des Fördervereins Pianomuseum e.V.
Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie an der Universität der Künste Berlin (bei Avinoam Shalev und Lucas Blondeel) sowie an der Musikhochschule in Posen (bei Alicja Kledzik).