Die in Schweden geborene Rachel Harris begann ihr Studium der Barockvioline am Welsh College of Music and Drama bei Clare Salaman, gefolgt von einem Postgraduiertenstudium am Royal College of Music bei Alison Bury. Ihre weiteren Studien führten sie nach Trossingen und Würzburg in Deutschland, wo sie ihre Ausbildung bei Gottfried von der Goltz (Freiburger Barockorchester) abschloss. Neben der Barockvioline spielt sie auch Bratsche, Viola d’amore und Bassgambe. In ihrer Freizeit spielt sie Horn. Derzeit entwickelt sie ein Soloprogramm mit einem Looper.
Seit 1997 ist sie Mitglied des englischen Kammermusikensembles The Brook Street Band und tritt außerdem als Solistin mit Ensembles wie la festa musicale, La Ninfea, Cantus Cölln, dem Freiburger Barockorchester, dem Balthasar-Neumann-Ensemble und der Lautten Compagney Berlin auf. Sie ist Leiterin und künstlerische Direktorin des von ihr 2007 gegründeten Ensemble Schirokko Hamburg. Mit beiden Ensembles hat sie zahlreiche CDs veröffentlicht, die von der Kritik hoch gelobt wurden.
Im Jahr 2017 veröffentlichte sie ihre Solo-CD »Augustes Auspices«, eine vollständige Einspielung von J.S. Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo sowie J.P. von Westhoffs sechs Suiten für Solovioline.
Sie hat die „Guidelines for Playing in an Orchestra“ verfasst, die sich an Streicher*innen der Alten-Musik-Szene richten und sich auf orchestrale Technik und Verhaltensregeln konzentrieren.
Rondo Magazin: „Große Begeisterung und Spontaneität … Fingerfertigkeit und Intellekt … perfekte Technik.“