mobile Navigation schließen

Musikalisch hören – Schritt für Schritt

Spielsteinen mit musikalischen Symbolen

Gehörbildung für Einsteiger*innen

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der Chor- oder Orchesterprobe – und erkennen auf Anhieb erkennen, wenn ein Ton nicht zur Harmonie passt oder die Intonation nicht stimmt? Die neuen Noten sind vielleicht noch nicht einmal vollständig ausgeteilt und Sie hätten bereits beim Lesen eine Vorstellung davon, wie Ihre Stimme klingen wird? Oder diese eine Melodie, die Sie nur im Vorbeigehen aufschnappen: Wäre es nicht großartig, sie so schnell zu erfassen, dass Sie sie später zu Papier bringen könnten?

Was hinter all dem steckt, ist kein Geheimnis, es ist ein geschultes Gehör, das sich mit etwas Zeit, Geduld und den richtigen Übungen entwickeln lässt. Und genau hier setzt dieser Kurs an: Er bietet einen systematischen Einstieg in die Gehörbildung, um differenzierter zu hören, musikalische Zusammenhänge schneller zu erkennen und bewusster Musik zu machen – ob mit der Stimme oder einem Instrument.

Kursinhalte: Wahrnehmen, Vergleichen, Benennen

Im Mittelpunkt steht das Training einer bewussten musikalischen Wahrnehmung.

  • Rhythmisches Hören: Taktarten sowie grundlegende rhythmische Bausteine erkennen und unterscheiden
  • Melodien erfassen: Tonabstände (Intervalle) erkennen und einfache Melodieverläufe nachvollziehen
  • Innere Vorstellung: Kurze Melodiefolgen innerlich »hören« und im musikalischen Gedächtnis behalten
  • Verbindung zur Notenschrift: Gehörtes in Notenschrift übertragen – und umgekehrt: Notierte Musik innerlich zum Klingen bringen

In der inspirierenden Atmosphäre der Musikakademie Rheinsberg lernen Sie in einer kleinen, motivierten Gruppe: Gemeinsames Hören, Nachsingen und -spielen, Diktat- und Zuordnungsübungen sowie praxisnahe digitale Hilfsmittel bereichern die Arbeit und eröffnen Wege zum Weiterlernen – auch über das Kursende hinaus.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Musikinteressierte die ihr musikalisches Gehör gezielt weiterentwickeln oder wieder neu schärfen wollen – ob Chorsänger*innen, Instrumentalist*innen, Musikschüler*innen oder in Vorbereitung der Aufnahmeprüfung für ein musikpädagogisches Studium.

Was Sie mitbringen sollten

Grundlegende Notenkenntnisse (z.B. Notenlesen im Violinschlüssel) und ein vertrauter Umgang mit einfachen Taktarten sind eine gute Basis für diesen Kurs. Entscheidend ist aber vor allem Lust, sich mit Stimme, Gehör, Bleistift und Papier auf eine klangliche Entdeckungsreise einzulassen. Instrumente können gern mitgebracht werden, sind aber keine Voraussetzung.

→ ZUR KURSBUCHUNG


Impressionen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musikakademie Rheinsberg
Bild: Musikalisch hören – Schritt für Schritt © Ryland Painter / Adobe Stock

Kursinformationen

Zielgruppe
Musikinteressierte die ihr musikalisches Gehör gezielt weiterentwickeln oder wieder neu schärfen wollen – ob Chorsänger*innen, Instrumentalist*innen, Musikschüler*innen oder in Vorbereitung der Aufnahmeprüfung für ein musikpädagogisches Studium

Kostenbeitrag
100,- €
zzgl. ÜN/VP im DZ je Nacht:
58,- € (Vollzahler*innen)
37,- € (Schüler, Azubis, Studierende bis 27 J.)
23,- € (Einzelzimmerzuschlag)

Kursplätze
12

Ansprechpartner*innen
Fragen zu Übernachtung, Verpflegung und Rechnungslegung:
Birgit Gabel & Viola Wangler
Fragen zum Kurs:
Martha Rademacher

Kursdaten

Kursnummer: 251017
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
Fr 17.10.2025 17:00 bis So 19.10.2025 13:30

Anmeldeschluss

21.09.2025

Dozierende

Franz Kaern-Biederstedt

Komponist, Musikpädagoge und Dozent für Musiktheorie