mobile Navigation schließen

»LA BELLE DANSE«

Ausschnitt aus Johann Georg Platzers Gemälde »Tanzszene im Palast«

Kompaktkurs Barocktanz

»Nichts ist dem Menschen so unentbehrlich wie der Tanz«, wusste bereits vor mehr als 300 Jahren der französische Komödiendichter Molière. Und recht hatte er wohl, denn Tanzen zählte zu den Lieblingsbeschäftigungen keines Geringeren, als Ludwigs XIV. Und es war Versailles, von wo sich neben Kunst, Architektur und Musik auch die vornehme Art des französischen Tanzes »Belle Danse« bald an Höfen in ganz Europa verbreitete. Tanzregeln und Choreographien sind uns sehr detailliert überliefert.

Dieser Kurs bietet die einmalige Möglichkeit, die höfische Eleganz Versailles im Ambiente der Rheinsberger Schlossanlage zu erleben: Mit Mareike Greb – Spezialistin für historischen Tanz – lernen Teilnehmende das kennen, was man heute unter dem Begriff »Barocktanz« versteht, den Tanzstil der zweiten Hälfte des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Tänze wie Bourrée, Menuett, Gavotte, Courante oder Sarabande, sind sicher vielen bekannt. Als Bestandteil französischer Suiten sind sie aus dem Instrumentalunterricht an Musikschulen nicht wegzudenken.

An diesem Wochenende wollen wir uns mit viel Freude dem Tanz widmen, charakteristische Schrittkombinationen der verschiedenen französischen Tänze kennenlernen und mit Hintergrundwissen zu Gesellschaft, Benimm und Kultur das Bild dieser Zeit vervollständigen.

Vorkenntnisse werden nicht erwartet: Als Einstieg in den Barocktanz richtet sich dieser Kurs ausdrücklich sowohl an interessierte und tanzbegeisterte Laien, als auch an Berufsmusiker*innen, Musik- und Tanzlehrkräfte sowie Instrumentalpädagog*innen, die über die körperliche Erfahrung Barockmusik besser verstehen möchten. Struktur, Schwerpunkte und Tempi der verschiedenen Tänze lassen sich dabei unmittelbar nachvollziehen – eine Erfahrung, die wertvolle Anregungen für die musikalische Interpretation barocker Suiten-Sätze und die instrumentalpädagogische Arbeit ermöglicht.

→ DOWNLOAD FLYER (folgt)
→ KURS BUCHEN

Aktueller Hinweis: Derzeit kommt es im Rahmen unseres Anmeldesystems vereinzelt zu technischen Störungen. Sollte nach Ihrer Buchung keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail bei Ihnen eintreffen, melden Sie sich bitte kurz bei uns. Wir prüfen Ihre Anmeldung gern manuell und bestätigen Ihre Teilnahme auf Wunsch umgehend. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Zusatzinformationen

Wenn Sie an einer Teilnahme im Rahmen der Anerkennung als zweitägige Fortbildung für Musikschullehrkräfte durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) oder als Ergänzungsangebot für Lehrkräfte durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) im Land Brandenburg interessiert sind, wenden Sie sich bitte gern an unser Akademie-Team: akademie@musikkultur-rheinsberg.de

Bild: Johann Georg Platzer: Tanzszene im Palast (1730 - 1735), Public domain, via Wikimedia Commons

Kursinformationen

Zielgruppe
tanzbegeisterte Laien, Musik-, Tanz- und Instrumentalpädagog*innen an allgemeinbildenden Schulen oder Musikschulen, Musiker*innen im Bereich der Alten Musik, Interessierte und Neugierige

Kursplätze
12

Kostenbeitrag
100 €
zzgl. ÜN/VP im DZ je Nacht:
58 € (Vollzahler*innen)
37 € (Schüler*innen/Studierende bis 27 Jahre)
23 € (Einzelzimmerzuschlag)

Ansprechpartner*innen
Unterkunft, Verpflegung & Rechnungslegung:
Birgit Gabel & Viola Wangler
Fragen zu Anmeldung & Kursbuchung:
Martha Rademacher
Inhaltliche Fragen zum Kursangebot:
Marcus Friedrich

Kursdaten

Kursnummer: 260417
Kurs-Typ:
Musikakademie Rheinsberg
Fr 17.04.2026 17:00 bis So 19.04.2026 13:00

Anmeldeschluss

22.03.2026
Thema:

Dozierende

Mareike Greb

freischaffende Tänzerin, Schauspielerin, Wissenschaftlerin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig