mobile Navigation schließen

Projekt zur Förderung der Amateurmusik in Ostprignitz-Ruppin

Projektzeitraum: Juni 2022 - Mai 2023 Mit dem Projekt »Amateurmusik in Ostprignitz-Ruppin stärken« stärkt die Musikakademie Rheinsberg mit Mitteln der ELER-Förderung ein Projekt zur Stärkung des Amateurmusikwesens im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wird Sichtbarkeit erzeugt und mit Workshops werden neue Impulse gesetzt, damit die vielen Chöre, Spielmannszüge, ...

Entdecke deine Stimme!

Fr 31.05.2024 - So 02.06.2024

Sie sind Chorsänger*in und möchten sich stimmlich verbessern? Oder haben Sie längere Zeit nicht gesungen und suchen nach einer Möglichkeit, wieder einzusteigen? Oder sind Sie Chorleiter*in und wünschen sich neue Impulse für die chorische Stimmbildung? Vielleicht stoßen Sie aber auch in Ihrem Sprechberuf häufig an die stimmliche Belastungsgrenze? Dieser Basiskurs ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 19.04.2024 - So 21.04.2024

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 16.02.2024 - So 18.02.2024

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Begeisterte Mitglieder eines Kinderchores während eines Auftritts

»Mit Kindern singen«

Sa 27.01.2024 - So 28.01.2024

Wie motiviere ich meine Chorkinder nachhaltig für das gemeinsame Hobby »Singen«? Wie gehe ich mit verschiedenen Altersgruppen und unterschiedlichen musikalischen Voraussetzungen um? Wie bekomme ich mehr Abwechslung in meine Proben? Und was tun bei Konzentrationsschwierigkeiten oder Disziplinproblemen? Allen, die musikalisch mit Kindern arbeiten, dürften diese und ähnliche Fragen bekannt vorkommen. ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 10.11.2023 - So 12.11.2023

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 08.09.2023 - So 10.09.2023

Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und ...

Online-Infoveranstaltung Grundlagen der Chorleitung

Mi 24.05.2023

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Leitung von Amateurchören. Im September 2023 startet die nächste C-Ausbildung »Grundlagen der Chorleitung« an der Musikakademie ...

Drei junge Menschen in Abendkleidern machen ein Selfie vor dem Grienericksee.

Social Media & Nachwuchsgewinnung #amateurmusik-OPR

Sa 22.04.2023

Sie und Ihr Ensemble würden gerne präsenter in der Öffentlichkeit werden, wissen jedoch nicht genau, wie man Facebook, Instagram und Co. umgeht? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Sozialen Medien einsetzen können, um sich die Öffentlichkeitsarbeit zu erleichtern, mehr Aufmerksamkeit zu erzielen und Nachwuchs für Ihr Ensemble zu gewinnen. ...

Eine Teilnehmende der Chorleiterausbildung übt mit dem Chor im Schaffrathsaal in Rheinsberg.

Chorleitung C-Ausbildung: Erfahrungen und FAQ

Chormitglieder, die ihre Chorleitung unterstützen wollen, Chorleitende oder solche die es werden wollen, Musikpädagog*innen, Elementarpädagog*innen oder Studierende entsprechender Fachrichtungen können seit 2022 an der Musikakademie Rheinsberg die C-Ausbildung für Chorleitung absolvieren. Die Brandenburger C-Ausbildung wurde vom Landesmusikrat Brandenburg (LMRB) 2018 konzipiert und eingeführt; seit 2022 wird sie von der Musikakademie ...

Projektbericht »Die Lausitz klingt«

Amateurmusik stärken für eine lebendige Kulturlandschaft Wo Menschen aufeinandertreffen, um gemeinsam zu musizieren, entsteht eine Form der Gemeinschaft – überall. Deshalb leistet Amateurmusik einen wesentlichen Beitrag zum Sozialleben, auch und vor allem im ländlichen Raum. Besonders in einer Region im Wandel wie der Lausitz trägt das Musizieren in Chören oder ...

Ausschnitt Projektplakat "Die Lausitz klingt!" 2021

»Die Lausitz klingt!« – Alle Infos auf einem Plakat

Amateurmusik in der Lausitz stärken - Vorstellung und Evaluation Am 1. Januar 2021 fiel an der Musikakademie Rheinsberg der Startschuss für das Projekt »Die Lausitz klingt!« mit dem Ziel, die Amateurmusikszene in der Braunkohleregion Lausitz zu fördern. Einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote, die das Projekt unter sich vereint, erhaltet ...

Fritz-Höft-Chor bei der Probe

»Die Lausitz klingt!« – Laienmusiker*innen erobern den digitalen Raum

Amateurmusiker*innen werden in der Öffentlichkeit weniger wahrgenommen als professionelle Künstler*innen, und im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen bleiben der Amateurmusik fast keine Nischen. Dabei spielen Laienensembles und niedrigschwellige Musikbildungsangebote eine kaum zu überschätzende Rolle für das Kulturleben einer Gesellschaft und auch für die musikalischen Bildung von Jung und Alt. Da hilft es, ...

Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten

Festival der Amateurmusik 21.-24. Mai 2021

ACHTUNG: Das Festival der Amateurmusik muss leider vollständig abgesagt werden. Mit dem Festival »30 Jahre Amateurmusik @Musikakademie Rheinsberg« feiert die Musikakademie im Rahmen der Rheinsberger Pfingstmusiktage vom 21.-24. Mai 2021 ihr dreißigjähriges Jubiläum. Es bildet den Auftakt eines Festivalreigens zum Jubiläum und gibt all jenen eine Bühne, die das musikalische ...

Adventssingen im Schlosstheater Rheinsberg

Die Lausitz klingt

Die Lausitz klingt - »Amateurmusik in der Lausitz stärken« heißt das neue Projekt der Musikakademie Rheinsberg. Die Lausitz ist sehr vielfältig - eine Region im Wandel. Gerade in diesem Veränderungsprozess kann die lebendige Musikpraxis ein verbindendes Glied sein – und ist in einer Umbruchsituation ganz besonders schutzwürdig. Die Lausitz klingt ...

Junge Amateurmusik

Community Music

Viele Laienmusikverbände verzeichnen Überalterung und Mitgliederschwund. Oft fehlen tragfähige Konzepte zur Gewinnung neuer Mitglieder, Konzepte der Adaption an moderne Lebensentwürfe gerade auch im ländlichen Raum sind noch nicht implementiert. So sind auch Organisationen des Laienmusizierens in Ostdeutschland (Arbeitergesangsvereine, Spielmannszüge, Blasorchester, Kantoreien) in der öffentlichen Wahrnehmung wenig präsent, aber vor Ort ...