Sie sind Chorsänger*in und möchten sich stimmlich verbessern? Oder haben Sie längere Zeit nicht gesungen und suchen nach einer Möglichkeit, wieder einzusteigen? Oder sind Sie Chorleiter*in und wünschen sich neue Impulse für die chorische Stimmbildung? Vielleicht stoßen Sie aber auch in Ihrem Sprechberuf häufig an die stimmliche Belastungsgrenze?
Dieser Basiskurs richtet sich ausdrücklich an Interessierte aller Niveaustufen, die Freude am Singen haben und mehr über die Funktionsweise ihrer Stimme erfahren möchten. Begleitet durch ein Team professioneller Chor- und Gesangspädagog*innen haben Teilnehmende ein ganzes Wochenende lang Gelegenheit, das eigene »Instrument« besser kennenzulernen, auszuprobieren und bisher vielleicht verborgenes Potenzial zu entdecken. Daneben können kreative und leicht zu erlernende Übungen zur Verbesserung von Körperhaltung, Atem- und Stimmtechnik noch weit über das Kursende hinaus beitragen. Außerdem beinhaltet der Kurs
Neben der Freude am gemeinsamen Singen bitten wir teilnehmende Chormitglieder, Noten aus ihrem aktuellen Chorrepertoire dabeizuhaben. So kann auf schwere oder exponierte Stellen direkt eingegangen werden.
Es besteht die Möglichkeit zur passiven Online-Teilnahme an denjenigen Kursteilen, die mit allen Teilnehmenden gemeinsam stattfinden. Dazu wird der Videokonferenzdienst »Zoom« verwendet. Wir empfehlen den Teilnehmer*innen, das Programm vor Kursbeginn zu installieren und zu testen: www.zoom.us/test
Zielgruppe
Chorsänger*innen aller Niveaustufen, Chorleiter*innen, Musiklehrer*innen, Personen in Sprechberufen, Interessierte und Neugierige
Kursplätze
12
Kostenbeitrag
79 €
zzgl. ÜN/VP im DZ je Nacht:
54,50 € (Vollzahler*innen)
37 € (Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre)
20 € (EZ-Zuschlag nach Verfügbarkeit)
29 € (passive Teilnahme via »Zoom«)
Ansprechpartner*innen
Fragen zu Kursbuchung und Aufenthalt:
Birgit Gabel und Viola Wangler
gaeste@musikkultur-rheinsberg.de
Inhaltliche Fragen: Marcus Friedrich
akademie@musikkultur-rheinsberg.de
Gesangspädagogin am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund und an der Schola Cantorum Leipzig
N.N.
Gesangspädagogin