Button to close the main navigation menu

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 19.04.2024 - So 21.04.2024

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 16.02.2024 - So 18.02.2024

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 10.11.2023 - So 12.11.2023

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 08.09.2023 - So 10.09.2023

Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und ...

Infoveranstaltung Grundlagen der Chorleitung

Mi 24.05.2023

Alles, was Sie über die C-Ausbildung wissen möchten Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Leitung von Amateurchören. Im September 2023 startet die ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung) – 4/4

Fr 28.04.2023 - So 30.04.2023

Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung.Die C-Ausbildung ist eine zertifizierte Qualifizierung mit praxisorientierten Workshops, die grundlegende bzw. weiterführende Kompetenzen in ...

Meisterkurs Verzierung und Kadenzen von Händel bis Mozart

Do 16.03.2023 - So 19.03.2023

Violine und Gesang Dieser Meisterkurs für Violine und Gesang beschäftigt sich speziell mit den Themen Verzierung und Kadenzen in der Musik des späten Barock und der Klassik. Die aus der Lehrpraxis an Hochschulen und zugleich aus dem Konzertleben kommenden Dozenten geben Einblick in ihre eigene Herangehensweise bei der Einstudierung von ...

Ensemblemanagement Amateurmusik 3/3: Finanz- und Rechtsfragen

Sa 04.03.2023

Qualifizierung Welche Noten darf ich kopieren und downloaden? Welche sozialversicherungspflichtigen Abgaben muss ich zahlen, wenn ich professionelle Künstler*innen engagiere? Welche Alternativen der Finanzierung habe ich für meine Projekte und wie rechne ich richtig ab? Ausgewiesene Fachleute stehen zu diesen und ähnlichen Fragen Rede und Antwort, deren Klärung zum ruhigen Gewissen ...

Ausschreibung Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2023/24 | Schwerpunktthema »Schwellenklänge«

Sa 04.02.2023

Die Musikakademie Rheinsberg fördert die künstlerische und konzeptionelle Weiterentwicklung eines Ensembles im Bereich der neuen Musik. Um den Titel »Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2023/24« können sich Ensembles (4 – 10 Ensemblemitglieder – freie Besetzung: Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Tänzer*innen, Sprecher*innen, Darsteller*innen, Komponist*innen, etc.) bewerben, die sich mit innovativen zeitgenössischen Aufführungspraktiken und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung) – 3/4

Fr 20.01.2023 - So 22.01.2023

Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Die C-Ausbildung ist eine zertifizierte Qualifizierung mit praxisorientierten Workshops, die ...

Antragstellung

ABGESAGT – Ensemblemanagement Amateurmusik 2/3: Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung

Fr 13.01.2023 - Sa 14.01.2023

Qualifizierung In der zweiten Qualifizierungsphase »Ensemblemanagement Amateurmusik« steht die Ansprache verschiedener Zielgruppen im Mittelpunkt – eine immer wiederkehrende Aufgabe im Kulturbereich und unverzichtbar, um Publikum für die eigenen Angebote zu gewinnen, neue Mitglieder zu werben oder die Finanzierung durch Kontakte zu Sponsoren und der öffentlichen Hand zu stärken.Alle diese Ziele ...

Rheinsberger Hofkapelle 2021/22 »La Tabatière«

Rheinsberger Hofkapelle 2023/24 | Application Deadline

Do 01.12.2022

Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters im Jahr 2000, knapp 250 Jahre nach der historischen Hofkapelle des Kronprinzen Friedrich, vergibt die Musikakademie Rheinsberg jährlich den geschützten Titel »Rheinsberger Hofkapelle« an ein junges Ensemble für historische Aufführungspraxis. Die Vergabe des Titels ist verbunden mit einem Förderprogramm für junge Ensembles im Bereich ...

Ensemblemanagement Amateurmusik 1/3: Veranstaltungsmanagement, Projektförderung, Konfliktmanagement

Fr 18.11.2022 - Sa 19.11.2022

Qualifizierung Die Qualifizierung »Ensemblemanagement Amateurmusik« soll ehrenamtlich Engagierte stark machen für ihre Tätigkeit in Musikverein, Chor oder Ensemble. Von erfahrenen Dozierenden erhalten Sie Know-how, wie Sie Ihr Ensemble bestmöglich unterstützen und den Herausforderungen im Alltag begegnen können. Im Rahmen der ersten Qualifizierungsphase erhalten Sie einen Einblick in erfolgreiches Projektmanagement und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 11.11.2022 - So 13.11.2022

Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)

Fr 02.09.2022 - So 04.09.2022

Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Methoden fürs Einsingen und ...

Pfingsten 2019

Mach doch deine eigene Musik

Fr 03.06.2022 - Mo 06.06.2022

Improvisationskurs für Jugendliche Die Musikakademie Rheinsberg lädt jugendliche Musiker*innen (12–19 Jahre – alle Musikinstrumente/Gesang) ein, im vielfältigen Bereich der Improvisation zu experimentieren. Mit Dozierenden aus den Bereichen Pop/Jazz, Neue Musik oder Alte Musik arbeitest du an deinem eigenen musikalischen Material. Sie zeigen, wie man eigene Ideen improvisierend umsetzt. Melde dich ...

Chorfestival Rheinsberg 2022

Pop- und Jazz-Chorfestival Rheinsberg

Fr 20.05.2022 - So 22.05.2022

Wir feiern Chor! Beim Pop- und Jazz-Chorfestival Rheinsberg erhalten zwölf ambitionierte Ensembles die Möglichkeit, sich in einem eigenen Showcase im Schlosstheater zu präsentieren, sich zu vernetzen und wertvolles Coaching von renommierten Chorexpert*innen zu erhalten.Das Pop-und Jazz-Chorfestival Rheinsberg will die Deutsche Chorszene fördern, inspirieren und ihre musikalische Power für das Publikum ...

Infoveranstaltung Grundlagen der Chorleitung

Mi 11.05.2022

Alles, was Sie über die C-Ausbildung wissen möchten Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Leitung von Amateurchören. Im September 2022 startet die ...

Partitur

Landmusik Präsenztag: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Sa 09.04.2022

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Bei diesem Seminar stehen Chancen, Perspektiven und Tools für das digitale Musizieren und Unterrichten über räumliche Distanzen im Fokus. Hier werden, am Bedarf und dem vorhandenen ...

Historische Notation

Historische Notation verstehen, lesen und spielen

Fr 25.02.2022 - So 27.02.2022

Musik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts in Originalquellen (»Weiße Mensuralnotation«) entdecken #altemusik Historische Notenkunde ist zum Verständnis der Musik des 15. bis 17. Jahrhunderts besonders wichtig. Denn heute, Jahrhunderte später, hat man keine Chance, die alten Aufzeichnungen zu entziffern, wenn man nicht mit deren Konventionen vertraut ist. Ziel des ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 4: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 25.01.2022

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Chorkonzert im Schlosstheater

Online-Fortbildung Chorleitung Chor 60+ (Achtung: Verkürzter Online-Kurs)

Sa 15.01.2022

Chorarbeit und Stimmbildung Alles Wichtige für die Chorarbeit mit älteren Menschen vermittelt dieses Workshop-Wochenende praxisnah. Schwerpunkte sind dabei Stimmbildung bzw. Stimmentwicklung (u. a. das Stimmbildungskonzept »Schöner Singen« von Christiane Hrasky), Anregungen für Konzeption und Führung von Seniorenchören (z. B. Gründung, Werbung, Organisation, Netzwerkarbeit, Finanzierung und Formate), Probenmethodik (einschließlich Unterstützungsmedien und ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 3: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 11.01.2022

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Rheinsberger Hofkapelle 2021/22 »La Tabatière«

Rheinsberger Hofkapelle 2022/23 – Deadline der Ausschreibung

Mi 15.12.2021

Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters im Jahr 2000, knapp 250 Jahre nach der historischen Hofkapelle des Kronprinzen Friedrich, vergibt die Musikakademie Rheinsberg jährlich den geschützten Titel »Rheinsberger Hofkapelle« an ein junges Ensemble für historische Aufführungspraxis. Die Vergabe des Titels ist verbunden mit einem Förderprogramm für junge Ensembles im Bereich ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 2: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 30.11.2021

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 1: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 16.11.2021

Kick-Off: Tools & Perspektiven des digitalen Musizierens Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet ...