Musiktheater
Musiktheater ist ein Schwerpunkt der Musikakademie Rheinsberg: Als Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT sorgt sie mit Workshops und Fachtagen für Akteure und Experten sowie Musiktheaterproduktionen für junge Menschen für die Vernetzung von Nachwuchs und Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen des Musiktheaters. Besonderes Anliegen sind Kursangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten für Spielleiter*innen und Pädagog*innen. Weitere Synergien ergeben sich etwa durch Aufführungen von Kinder- und Jugendmusicals im Schlosstheater und das Internationale Festival junger Opernsänger Kammeroper Schloss Rheinsberg.

#BAJMT Tagung Jugendliche Lebenswelten
Die diesjährige Tagung der Bundesakademie für Junges Musiktheater vom 28.-30.08.2022 richtet den Fokus auf jugendliche Lebenswelten. Alle Akteure im Bereich Kinder- und Jugendmusiktheater sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und selbst neue neue Sichtweisen und Erkenntnisse mitzunehmen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der ...
Die diesjährige Tagung der Bundesakademie für Junges Musiktheater vom 28.-30.08.2022 richtet den Fokus auf jugendliche Lebenswelten. Alle Akteure im Bereich Kinder- und Jugendmusiktheater sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und selbst neue neue Sichtweisen und Erkenntnisse mitzunehmen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der…

#BAJMT Produktion 2022
#BAJMT – die Bundesakademie für junges Musiktheater – ermöglicht etwas, was es sonst kaum gibt: Jugendliche und junge Erwachsene erarbeiten unter professionellen Bedingungen mit Profis Musiktheater nach ihren eigenen künstlerischen Vorstellungen und Visionen. Bis Mitte Februar konnte man sich mit einem Motivationsvideo und Arbeitsproben für die Mitwirkung bewerben. Nun ...

Qualifizierung Spielleiter*in Jugendmusiktheater (Phase 2/2)
Phase 2/2: Bühne, Regie, Kostüm In der berufsbegleitenden Qualifizierung zu Spielleiter*innen geben Musiktheater-Profis der verschiedenen Gewerke ihr Fachwissen und ihre Erfahrung weiter. In diesem zweiten Modul geht es um Regie, Bühne und Kostüm. Pädagog*innen, die alleine oder in kleinen Teams Musiktheater- oder Musical-Produktionen mit Jugendlichen realisieren, bekommen in der Qualifizierung fachliches ...

#BAJMT Produktion 2022 – Deadline für Bewerbung
Bereits zum zweiten Mal bringt die Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT im Sommer 2022 mit mehreren jugendlichen Musiktheater-Enthusiast*innen eine eigene Produktion auf die Bühne. Bring deine Begeisterung und Ideen ein und erarbeite mit erfahrenen Künstler*innen eine professionelle Produktion. Wir suchen Teilnehmende für: Gesang (Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton/Bass)RegieVideoBühnenbildKostümJournalismus Deine Coaches Regie/Bühnenbild: ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Kostüm und Maske
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Eva-Mareike ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Regie und Bühnenbild
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2022 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Annika ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Videokunst
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Camilla ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Gesang im Musiktheater
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Hans ...

#BAJMT Online-Fachtag: Netzwerke für junges Musiktheater
Netzwerkarchitekturen: Welche Modelle für welche Projekte? Ob im schulischen oder im Freizeitkontext angesiedelt, ob institutionell angebunden oder in der Freien Szene beheimatet, ob professionell oder im Ehrenamt umgesetzt: Netzwerke und Unterstützung durch Partner spielen eine entscheidende Rolle bei der der Entwicklung und Umsetzung von Musiktheaterprojekten mit jungen Menschen. Dabei kommen ...

Regie geht auch zu Vielen: Junges Musiktheater als kollaborativer Prozess
Bundesakademie für junges Musiktheater: Jugendliche bringen Milhauds Kurzopern über antike Mythen als Modellstudien für Emanzipation auf die Bühne des Schlosstheaters Rheinsberg »Normalerweise ist Musiktheater ein Schiff mit zwei Kapitänen: Regisseur und Dirigent – doch diese Produktion hatte mindestens acht Kapitäne«, erklärt Sybrand van der Werf. Der niederländische Regisseur war – ...

#BAJMT Sommerproduktion: Erstes Treffen per Zoom
Am Wochenende 7.-9. Mai trafen sich erstmals alle Mitwirkenden per Zoom zur Vorbereitung der #BAJMT-Sommerproduktion 2021. Unter allen Bewerber*innen hatten sich 16 Teilnehmende im Alter von 16 bis 26 für die Mitwirkung qualifiziert; sie kommen aus Brandenburg, Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Hamburg und Niedersachsen. Miteinander entwickeln sie die Produktion und übernehmen ...

Kompositionsauftrag für die BAJMT 2022 – Deadline der Ausschreibung
Für die Produktion 2022 werden zwei kürzere Musiktheaterwerke (15-20 min) zur Uraufführung gesucht, die künstlerisch und inhaltlich folgende Konzeption unterstützen: Die Musikakademie Rheinsberg fördert im Rahmen ihres Projektes »Bundesakademie für junges Musiktheater« die Entwicklung des Musiktheaters von und für Jugendliche. Unter anderem produzieren Jugendliche und junge Erwachsenen (16 – 21 ...

Spielleiter*in Jugendmusiktheater/-musical – Qualifizierung (Phase 1/2)
Phase 1/2: Musik, Werk, Organisation Spezialisten in den Gewerken des Musiktheaters/Musicals geben in dieser Qualifizierung ihr Fachwissen und ihre Erfahrung weiter. Von der passenden und reflektierten Stückauswahl bis zur praktischen Probenarbeit wird der musikalische Produktionsprozess gemeinsam diskutiert und Konzepte präsentiert. Ziel der Qualifizierung ist es, den Schulmusiker*innen und Ensembleleiter*innen, den ...

#BAJMT Moderne Kurzopern auf antike Mythen
In der Sommerproduktion 2021 der #BAJMT Bundesakademie für junges Musiktheater kommen drei Kurzopern des französischen Komponisten Darius Milhaud (1892-1974) auf die Bühne des Schlosstheaters: »Les Opéras-Minute«. Junge Musiktheater-Enthusiast*innen zwischen 16 und Anfang 20 erarbeiten zusammen mit erfahrenen Musiktheaterprofis die Produktion von der Konzeption bis zur Premiere. Vom 5.-7. Mai treffen ...

Was für ein Theater! (Teil II/II)
Teil II/II: Projekt »Grenzen aufheben« – Was Musiktheater leisten kann, wenn die Herangehensweise stimmt. Musiktheater mit Jugendlichen – Projektbeteiligte erinnern sich: »Talente entdecken und fördern, Persönlichkeit, Selbstbewusstsein und Teamgeist entwickeln und somit Bestätigung durch die eigene Leistungsfähigkeit finden« - dies waren Ziele auch des Musiktheaterprojekts »Grenzen aufheben«, das die Musikakademie ...

Was für ein Theater! (Teil I/II)
Teil I/II: Das Geheimnis des Kinder- und Jugendmusicals in Rheinsberg. Musiktheater mit Jugendlichen - Projektbeteiligte erinnern sich: Das Gesamtkunstwerk Musiktheater gehört seit dem Barock zu Rheinsberg - und ist seit ihrer Gründung vor knapp 30 Jahren ein Schwerpunkt der musikalischen und musikpädagogischen Arbeit der Musikakademie Rheinsberg. Ob Kindermusical, Opernaufführungen mit ...

#BAJMT Musiktheaterproduktion 2021
2021 geht es zur Sache – dann entsteht die erste Musiktheaterproduktion der Bundesakademie für junges Musiktheater. Nach einem Casting werden 18 jugendliche Musiktheater-Enthusiast*innen eingeladen, gemeinsam mit erfahrenen Künstler*innen eine Opern-Produktion zu erarbeiten: Sie wirken mit in den Bereichen Gesang (10 Teilnehmer*innen), Korrepetition (2 Teilnehmer*innen), Regie (2 Teilnehmer*innen), Bühnenbild/Technik/Video (2 Teilnehmer*innen) ...

#BAJMT Bundesakademie für junges Musiktheater
Workshops, Fachtage und eigene Musiktheaterproduktionen für junge Menschen: Die Bundesakademie für junges Musiktheater an der Musikakademie Rheinsberg schafft Möglichkeiten der Vernetzung von Nachwuchs und Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen des Musiktheaters, fördert den Austausch zwischen Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen und bietet Qualifizierungsmöglichkeiten für Spielleiter*innen und Pädagog*innen. Im Herbst 2020 startete die Bundesakademie ...

#BAJMT Workshop: Regie und Dramaturgie
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. 10:30 – 11:00Online Anmeldung und Begrüßung11:00 – 12:00Aufgaben der Dramaturgie, mit Ulf Frötzschner, Dramatrug an der Volksbühne12:00 – 12:30Pause – bitte bleibt Online! Schaltet einfach Eure Kameras und Mikros ...

#BAJMT Workshop: Performance und Präsentation
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. Ob Live-Auftritt oder Online-Wettbewerb: Entscheidend ist die Vorbereitung. Spezialistinnen wie Musikermedizinerin Dr. Isabel Fernholz, Karriereberaterin Silke Koppitz, Prof. Andrea Tober von der Musikhochschule Hanns Eisler und Performance- und Vocal ...

#BAJMT Workshop: Bühne und Medientechnik
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. 10:30 – 11:00Online Anmeldung und Begrüßung11:00 – 12:00Bühne: Geschichte der Bühne mit Klaus Wichmann – Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner12:00 – 12:30Pause – bitte bleibt Online! Schaltet einfach Eure Kameras und ...

#BAJMT Workshop: Bühne, Kostüme und Maske
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. Workshop #BAJMT 1 - eine Einführung in visuelle Aspekte des Musiktheaters: Wie werden Bühne, Kostüme und Masken konzipiert und künstlerisch gestaltet? Künstlerische und handwerkliche Dimensionen der Bereiche Bühnen-, Kostüm- ...

#BAJMT Wege zur Bühne: DIGITAL-WORKSHOPS für Jugendliche und junge Erwachsene
Viele Künste, eine Bühne: Bei der Produktion des Gesamtkunstwerks Musiktheater greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Digitale Workshops im Dezember 2020 eröffnen den Blick auf vier Themenbereiche, die teilweise eher im Hintergrund agieren, doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. Junge Menschen, die für die Oper fiebern oder Musicals auf ...

#BAJMT FORUM Junges Musiktheater für Expert*innen und Akteure
Zum Auftakt für die Arbeit der Bundesakademie für junges Musiktheater bringen im November 2020 Austauschformate wie Tagungen und Workshops – digital und analog – Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und interessierte junge Menschen in Kontakt und ermöglichen Austausch und Vernetzung. Musiktheater für junge Menschen hat sich in den letzten Jahren beachtlich ...