mobile Navigation schließen
Hinter den Kulissen der Bundesakademie für junges Musiktheater 2022.

Sommerakademie 2023 der #BAJMT »Wie wir hören, was wir sind« 

Sa 26.08.2023 - Fr 01.09.2023

Hast du Interesse an Musiktheater oder vielleicht schon selbst an Aufführungen mitgewirkt? In der Sommerakademie der #BAJMT kannst du über den Zeitraum einer Woche Betätigungsfelder des Musiktheaters hautnah erleben! Egal ob du gerne singst, schreibst, performst, tanzt, ein Instrument spielst oder einfach viel Neugier auf szenisches Arbeiten mitbringst: bei uns ...

BAJMT Spotlight Series – International Perspectives on Innovative Music Theatre for Young People (4/4) 

Mi 05.07.2023

Regina Lux-Hahn (Kinderopernhaus Berlin)  Abstract:  Kinderopernhaus Berlin is a three-stage cultural education project sponsored by Berlin State Opera. It provides primary school children between the ages of eight and thirteen with low-threshold access to classical music and offers them a variety of opportunities to learn about, create and perform musical ...

BAJMT Spotlight Series – International Perspectives on Innovative Music Theatre for Young People (3/4) 

Mi 21.06.2023

Madré Loubser (Cape Town Opera)   Abstract:  The Cape Town Opera Youth Development and Education (YDE) department is the company’s flagship music education programme. We address the lack of equitable music pedagogy for learners in marginalised, township and rural South African communities. The programme uses opera, classical singing and musical theatre ...

BAJMT Spotlight Series – International Perspectives on Innovative Music Theatre for Young People (2/4)

Mi 14.06.2023

Ann-Kristin Sofroniou and Michalis Moschoutis (Greek National Opera)  Abstract:  Co-OPERAtive: An intercultural and collaborative opera hub for young people’, winner of the 2019 Fedora Prize for Education, is an opera hub for a mixed group of young Athenians and unaccompanied minor asylum seekers aged 14-18. This project is inspired by ...

#BAJMT Spotlight Series – International Perspectives on Innovative Music Theatre for Young People (1/4) 

Mi 07.06.2023

Barbara Minghetti (Teatro Sociale di Como)   Abstract:  Is opera still alive? Is opera really necessary?  We live in a time which, more than ever, requires theatre to become a cultural centre for all, a house for all the different citizens who live in our cities. Opera holds the potential to ...

Dokumentation der Entstehungsphase der BAJMT-Produktion 2021.

#BAJMT Tagung »Jugendliche Lebenswelten« ein Rückblick

»Jugendliche Lebenswelten« – so lautete der Titel der Tagung der Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT, die vom 28. bis zum 30. August 2022 in Schloss Rheinsberg stattfand. In drei Themenblöcken ging es um Fragen nach den Lebenswelten von Jugendlichen, nach der Integration und Inklusion von Jugendlichen sowie nach den Bedingungen, ...

#BAJMT Tagung Jugendliche Lebenswelten

So 28.08.2022 - Di 30.08.2022

Die diesjährige Tagung der Bundesakademie für Junges Musiktheater vom 28.-30.08.2022 richtet den Fokus auf jugendliche Lebenswelten. Alle Akteure im Bereich Kinder- und Jugendmusiktheater sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und selbst neue neue Sichtweisen und Erkenntnisse mitzunehmen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der ...

Die diesjährige Tagung der Bundesakademie für Junges Musiktheater vom 28.-30.08.2022 richtet den Fokus auf jugendliche Lebenswelten. Alle Akteure im Bereich Kinder- und Jugendmusiktheater sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und selbst neue neue Sichtweisen und Erkenntnisse mitzunehmen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der…

#BAJMT Produktion 2022

#BAJMT – die Bundesakademie für junges Musiktheater – ermöglicht etwas, was es sonst kaum gibt: Jugendliche und junge Erwachsene erarbeiten unter professionellen Bedingungen mit Profis Musiktheater nach ihren eigenen künstlerischen Vorstellungen und Visionen.   Bis Mitte Februar konnte man sich mit einem Motivationsvideo und Arbeitsproben für die Mitwirkung bewerben. Nun ...

BAJMT Produktion 2022

#BAJMT Produktion 2022 – Deadline für Bewerbung

Di 15.02.2022

Bereits zum zweiten Mal bringt die Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT im Sommer 2022 mit mehreren jugendlichen Musiktheater-Enthusiast*innen eine eigene Produktion auf die Bühne. Bring deine Begeisterung und Ideen ein und erarbeite mit erfahrenen Künstler*innen eine professionelle Produktion. Wir suchen Teilnehmende für: Gesang (Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton/Bass)RegieVideoBühnenbildKostümJournalismus Deine Coaches Regie/Bühnenbild: ...

Spielleiter Jugendmusiktheater

Qualifizierung Spielleiter*in Jugendmusiktheater (Phase 2/2)

So 13.02.2022 - Sa 07.05.2022

Phase 2/2: Bühne, Regie, Kostüm In der berufsbegleitenden Qualifizierung zu Spielleiter*innen geben Musiktheater-Profis der verschiedenen Gewerke ihr Fachwissen und ihre Erfahrung weiter. In diesem zweiten Modul geht es um Regie, Bühne und Kostüm. Pädagog*innen, die alleine oder in kleinen Teams Musiktheater- oder Musical-Produktionen mit Jugendlichen realisieren, bekommen in der Qualifizierung fachliches ...

Szenenbild #BAJMT 2021: Europa | Ariadne | Theseus

#BAJMT Wege zur Bühne: Gesang im Musiktheater

Sa 27.11.2021

Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Hans ...

Szenenbild #BAJMT 2021: Europa | Ariadne | Theseus

#BAJMT Wege zur Bühne: Kostüm und Maske

Sa 20.11.2021

Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Eva-Mareike ...

Szenenbild #BAJMT 2021: Europa | Ariadne | Theseus

#BAJMT Wege zur Bühne: Videokunst

Sa 13.11.2021

Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Camilla ...

Szenenbild #BAJMT 2021: Europa | Ariadne | Theseus

#BAJMT Wege zur Bühne: Regie und Bühnenbild

Sa 06.11.2021

Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2022 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Annika ...

Musical »Bootcamp« 2020

#BAJMT Online-Fachtag: Netzwerke für junges Musiktheater

Fr 24.09.2021

Netzwerkarchitekturen: Welche Modelle für welche Projekte? Ob im schulischen oder im Freizeitkontext angesiedelt, ob institutionell angebunden oder in der Freien Szene beheimatet, ob professionell oder im Ehrenamt umgesetzt: Netzwerke und Unterstützung durch Partner spielen eine entscheidende Rolle bei der der Entwicklung und Umsetzung von Musiktheaterprojekten mit jungen Menschen. Dabei kommen ...

BAJMT Präsentation 2021

Regie geht auch zu Vielen: Junges Musiktheater als kollaborativer Prozess

Bundesakademie für junges Musiktheater: Jugendliche bringen Milhauds Kurzopern über antike Mythen als Modellstudien für Emanzipation auf die Bühne des Schlosstheaters Rheinsberg »Normalerweise ist Musiktheater ein Schiff mit zwei Kapitänen: Regisseur und Dirigent – doch diese Produktion hatte mindestens acht Kapitäne«, erklärt Sybrand van der Werf. Der niederländische Regisseur war – ...

Spielleiter Jugendmusiktheater

Spielleiter*in Jugendmusiktheater/-musical – Qualifizierung (Phase 1/2)

So 12.09.2021 - Mi 15.09.2021

Phase 1/2: Musik, Werk, Organisation Spezialisten in den Gewerken des Musiktheaters/Musicals geben in dieser Qualifizierung ihr Fachwissen und ihre Erfahrung weiter. Von der passenden und reflektierten Stückauswahl bis zur praktischen Probenarbeit wird der musikalische Produktionsprozess gemeinsam diskutiert und Konzepte präsentiert. Ziel der Qualifizierung ist es, den Schulmusiker*innen und Ensembleleiter*innen, den ...

Szene aus »Narziss und Echo«

Kompositionsauftrag für die BAJMT 2022 – Deadline der Ausschreibung

Mo 30.08.2021

Für die Produktion 2022 werden zwei kürzere Musiktheaterwerke (15-20 min) zur Uraufführung gesucht, die künstlerisch und inhaltlich folgende Konzeption unterstützen: Die Musikakademie Rheinsberg fördert im Rahmen ihres Projektes »Bundesakademie für junges Musiktheater« die Entwicklung des Musiktheaters von und für Jugendliche. Unter anderem produzieren Jugendliche und junge Erwachsenen (16 – 21 ...

Pergamon & Europas Vater (Erste Entwürfe) von Vanessa

#BAJMT Sommerproduktion: Erstes Treffen per Zoom

Am Wochenende 7.-9. Mai trafen sich erstmals alle Mitwirkenden per Zoom zur Vorbereitung der #BAJMT-Sommerproduktion 2021. Unter allen Bewerber*innen hatten sich 16 Teilnehmende im Alter von 16 bis 26 für die Mitwirkung qualifiziert; sie kommen aus Brandenburg, Baden-Württemberg, Hessen, NRW, Hamburg und Niedersachsen. Miteinander entwickeln sie die Produktion und übernehmen ...

Porträt von Darius Milhaud

#BAJMT Moderne Kurzopern auf antike Mythen

In der Sommerproduktion 2021 der #BAJMT Bundesakademie für junges Musiktheater kommen drei Kurzopern des französischen Komponisten Darius Milhaud (1892-1974) auf die Bühne des Schlosstheaters: »Les Opéras-Minute«. Junge Musiktheater-Enthusiast*innen zwischen 16 und Anfang 20 erarbeiten zusammen mit erfahrenen Musiktheaterprofis die Produktion von der Konzeption bis zur Premiere. Vom 5.-7. Mai treffen ...

Musiktheater »Narziss und Echo«

Was für ein Theater! (Teil II/II)

Teil II/II: Projekt »Grenzen aufheben« – Was Musiktheater leisten kann, wenn die Herangehensweise stimmt. Musiktheater mit Jugendlichen – Projektbeteiligte erinnern sich: »Talente entdecken und fördern, Persönlichkeit, Selbstbewusstsein und Teamgeist entwickeln und somit Bestätigung durch die eigene Leistungsfähigkeit finden« - dies waren Ziele auch des Musiktheaterprojekts »Grenzen aufheben«, das die Musikakademie ...

Musical »Bootcamp« 2020

Was für ein Theater! (Teil I/II)

Teil I/II: Das Geheimnis des Kinder- und Jugendmusicals in Rheinsberg. Musiktheater mit Jugendlichen - Projektbeteiligte erinnern sich: Das Gesamtkunstwerk Musiktheater gehört seit dem Barock zu Rheinsberg - und ist seit ihrer Gründung vor knapp 30 Jahren ein Schwerpunkt der musikalischen und musikpädagogischen Arbeit der Musikakademie Rheinsberg. Ob Kindermusical, Opernaufführungen mit ...

Szenenbild aus »Narziss und Echo«

#BAJMT Musiktheaterproduktion 2021

2021 geht es zur Sache – dann entsteht die erste Musiktheaterproduktion der Bundesakademie für junges Musiktheater. Nach einem Casting werden 18 jugendliche Musiktheater-Enthusiast*innen eingeladen, gemeinsam mit erfahrenen Künstler*innen eine Opern-Produktion zu erarbeiten: Sie wirken mit in den Bereichen Gesang (10 Teilnehmer*innen), Korrepetition (2 Teilnehmer*innen), Regie (2 Teilnehmer*innen), Bühnenbild/Technik/Video (2 Teilnehmer*innen) ...

#BAJMT Bundesakademie für junges Musiktheater

Workshops, Fachtage und eigene Musiktheaterproduktionen für junge Menschen: Die Bundesakademie für junges Musiktheater an der Musikakademie Rheinsberg schafft Möglichkeiten der Vernetzung von Nachwuchs und Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen des Musiktheaters, fördert den Austausch zwischen Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen und bietet Qualifizierungsmöglichkeiten für Spielleiter*innen und Pädagog*innen. Im Herbst 2020 startete die Bundesakademie ...

Szenenfoto "Welche Welt" 2018

#BAJMT Wege zur Bühne: DIGITAL-WORKSHOPS für Jugendliche und junge Erwachsene

Viele Künste, eine Bühne: Bei der Produktion des Gesamtkunstwerks Musiktheater greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Digitale Workshops im Dezember 2020 eröffnen den Blick auf vier Themenbereiche, die teilweise eher im Hintergrund agieren, doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. Junge Menschen, die für die Oper fiebern oder Musicals auf ...

#BAJMT FORUM Junges Musiktheater für Expert*innen und Akteure

Zum Auftakt für die Arbeit der Bundesakademie für junges Musiktheater bringen im November 2020 Austauschformate wie Tagungen und Workshops – digital und analog – Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und interessierte junge Menschen in Kontakt und ermöglichen Austausch und Vernetzung. Musiktheater für junge Menschen hat sich in den letzten Jahren beachtlich ...

Kursbild BAJMT Workshop "Regie und Dramaturgie"

#BAJMT Workshop: Regie und Dramaturgie

So 13.12.2020

»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. 10:30 – 11:00Online Anmeldung und Begrüßung11:00 – 12:00Aufgaben der Dramaturgie, mit Ulf Frötzschner, Dramatrug an der Volksbühne12:00 – 12:30Pause – bitte bleibt Online! Schaltet einfach Eure Kameras und Mikros ...

Probenfoto "Martha"

#BAJMT Workshop: Performance und Präsentation

Sa 12.12.2020

»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. Ob Live-Auftritt oder Online-Wettbewerb: Entscheidend ist die Vorbereitung. Spezialistinnen wie Musikermedizinerin Dr. Isabel Fernholz, Karriereberaterin Silke Koppitz, Prof. Andrea Tober von der Musikhochschule Hanns Eisler und Performance- und Vocal ...

Kursbild BAJMT Workshop "Bühne und Medientechnik"

#BAJMT Workshop: Bühne und Medientechnik

So 06.12.2020

»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. 10:30 – 11:00Online Anmeldung und Begrüßung11:00 – 12:00Bühne: Geschichte der Bühne mit Klaus Wichmann – Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner12:00 – 12:30Pause – bitte bleibt Online! Schaltet einfach Eure Kameras und ...

Kursbild BAJMT Workshop "Bühne, Kostüme und Maske"

#BAJMT Workshop: Bühne, Kostüme und Maske

Sa 05.12.2020

»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. Workshop #BAJMT 1 - eine Einführung in visuelle Aspekte des Musiktheaters: Wie werden Bühne, Kostüme und Masken konzipiert und künstlerisch gestaltet? Künstlerische und handwerkliche Dimensionen der Bereiche Bühnen-, Kostüm- ...