Neue Musik
Zeitgenössische Musik hat viele Gesichter, Klänge, Konzepte – und sie alle sind gemeint, wenn die Musikakademie Rheinsberg Angebote für »Neue Musik« ausschreibt. Als Musikakademie bieten wir Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Ensembles, eröffnen wir ihnen Freiräume zum Proben und bitten sie ins Schlosstheater zu Konzerten. Keine Angst vor neuer Musik! – unter diesem Vorzeichen laden wir Zuhörer*innen zur Begegnung mit Musiker*innen, Schüler*innen wie Lehrende zum Experimentieren mit Klängen und neuen Hörerfahrungen. Schon immer war Rheinsberg ein Ort des Neuen: Auch die barocke Musik, die hier am Musenhof von Kronprinz Friedrich und seinem Bruder Heinrich entstand und gepflegt wurde, war zu ihrer Zeit neu und unerhört. Sie speiste sich aus verschiedenen europäischen Einflüssen und spiegelte die neuen Ideale jener Zeit, das Selbstverständnis des aufgeklärten Herrschers. »All Art has been contemporary« (Maurizio Nannucci) – und so bildet neben der »Alten Musik« folgerichtig auch die »Neue Musik« einen Schwerpunkt der musikalischen Arbeit der Musikakademie Rheinsberg.

Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2021/22 – Ausschreibung
Die Musikakademie Rheinsberg fördert die künstlerische und konzeptionelle Weiterentwicklung eines Ensembles im Bereich der neuen Musik Um den Titel »Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2021/22« können sich Ensembles (4 -15 Ensemblemitglieder, freie Besetzung) bewerben, die sich mit zeitgenössischer Musik und der Reflexion von Aufführungspraktiken künstlerisch beschäftigen. Der Titel ist verbunden ...

Start-up Booster für Ensembles: Markenstrategie
Das bewusste Formulieren eines Markenkerns für das eigene Ensemble ist so folgenschwer wie wichtig. Dabei sind künstlerisches und unternehmerisches Denken nicht zu trennen. Was bei der Entwicklung einer eigenen Marke und der strategischen Ausrichtung eines Ensembles zu beachten ist, vermittelt Lena Krause in diesem Workshop. Sie stellt Konzepte zur Markenentwicklung ...

Start-up Booster für Ensembles: Konzerte für Kinder/Jugendliche entwickeln
Zur Musikvermittlung gehört heute weit mehr als die Vorstellung von Instrumenten, Aktionen zum Mitklatschen oder »Peter und der Wolf«. Doch der Begriff ist immer noch oft mit Klischees behaftet. Diese wollen wir gemeinsam hinterfragen und Antworten finden auf die Fragen: Wie sieht ein Konzert aus, das Kinder begeistert? Wie entwerfe ...

Start-up Booster für Ensembles: Öffentlichkeitsarbeit
Ob Ensembles gut in eine selbstständige, freiberufliche Existenz hineinfinden, hängt oft davon ab, ob sie kompetent und konsequent Öffentlichkeitsarbeit betreiben: Entscheide ich mich diese als vollwertige Aufgabe dauerhaft in meinen Arbeitsalltag einzubinden, oder definiere ich sie als inakzeptable Zumutung? Welche Schritte zu einer strukturierten Öffentlichkeitsarbeit gehören und wie energieraubende Umwege ...

Weiße Kobolde: Eintauchen in neue Klangwelten – Workshop
Wie klingen weiße Kobolde? Neues, Unbekanntes nimmt in zeitgenössischer Musik klangliche Gestalt an. Wie aus Vorstellungen Klänge werden und welche klanglichen Möglichkeiten in zeitgenössischer Musik stecken, können die Teilnehmer*innen dieses Workshops ganz unmittelbar und praktisch erleben. Wir blicken hinter die Aura des Unnahbaren; die experimentelle Neue Musik oft umgibt, und ...
Wie klingen weiße Kobolde? Neues, Unbekanntes nimmt in zeitgenössischer Musik klangliche Gestalt an. Wie aus Vorstellungen Klänge werden und welche klanglichen Möglichkeiten in zeitgenössischer Musik stecken, können die Teilnehmer*innen dieses Workshops ganz unmittelbar und praktisch erleben. Wir blicken hinter die Aura des Unnahbaren; die experimentelle Neue Musik oft umgibt, und…

Musik der Gegenwart an der Musikakademie Rheinsberg
Zeitgenössische Musik hat viele Formen, Klänge, Konzepte – und sie alle sind gemeint, wenn die Musikakademie Rheinsberg Angebote für »Neue Musik« ausschreibt. Als Musikakademie bieten wir Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Ensembles, eröffnen wir ihnen Freiräume zum Proben und bitten sie ins Schlosstheater zu Konzerten. Keine Angst vor neuer Musik! – ...

Orquestra Experimental des Instrumentos Nativos
Eine Probenwoche für für eine außergewöhnliche musikalische Begegnung sollte es sein: Corona-bedingt wurden daraus drei Monate. Das Orquestra Experimental des Instrumentos Nativos und ihre deutschen Freunde nutzten sie gut. Zahlreiche Aufnahmen entstanden, ein Film dokumentierte die außerordentliche Situation der jungen Musiker*innen - und ihre außergewöhnliche musikalische und persönliche Leistung unter ...