mobile Navigation schließen

Aktuelles

Residenzensemble für neue Musik 2023/24 steht fest

Das Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2023 heißt Kymatic!

Bei dem Auswahlkonzert  konnte sich das Ensemble »Kymatic« klar durchsetzen und die Jury von sich überzeugen.

Die Musiker*innen vermengen unterschiedliche künstlerische Gebiete, wechseln symphonische Programme mit Improvisation und elektroakustischen Aufführungen. Wir freuen uns, sie ein Jahr lang begleiten und fördern zu dürfen.

Ensembles gesucht für Fest der Amateurmusik

Meldet euch jetzt noch an für einen Auftritt an Pfingsten im Schlosstheater!

Am 26. und 27. Mai könnt ihr euch auf großer Bühne präsentieren und Feedback von Expert*innen aus der Szene bekommen. Ensembles jeglicher Art sind willkommen!

Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es hier.

The Men of Desert bei der Schnuppermesse Neuruppin 2022

Musik aus der Region am 29.4. in Wittstock

Am 29.4. erlebt ihr lokale Bands und Ensembles bei der 3. Schnuppermesse für Amateurmusik in der Heilig-Geist-Kirche in Wittstock.

Die Messe ist Teil des Projektes »Amateurmusik in OPR stärken«.

Ziel ist die Vernetzung und der Austausch aller Amateurmusiker*innen der Region und denen, die es werden wollen. An Nachwuchs interessierte Ensembles der Region stellen sich musikalisch und mit Info-Ständen vor.

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Adresse:

Heilig-Geist-Kirche, Heiligegeiststraße 1, 16909 Wittstock/Dosse

 

Weitere Infos zum Projekt

Schlosspark Rheinsberg

Jetzt anmelden: Musizieren am Musenhof (Mai 2023) | Offener Kurs für Flöte und Klavier

Der offene Flöten- und Klavierkurs richtet sich an Musiker*innen jeden Alters, die Freude am Musizieren haben. Im Einzel- und Ensembleunterricht in der malerisch gelegenen Musikakademie in Rheinsberg entdecken die Kursteilnehmer*innen neue Facetten ihrer Instrumente. Dabei gehen die Dozierenden Anna Cuchal (Querflöte), Frederike Rechter (Travers- und Querflöte) und Lutz Richter (Klavier, Korrepetition) auf jede*n Einzelne*n individuell ein. Die ganzheitliche Ausrichtung des Kurses umfasst neben dem instrumentalen Unterricht auch Körperarbeit, Diskussionen und die Erkundung der Rheinsberger Musik- und Architekturtradition.

Weitere Informationen und Kursbuchung hier.

Zum Kurs-Video (YouTube)