mobile Navigation schließen

»Opera Bridge – From Early Career to European Stage«

Berufliche Weiterbildung für junge Opernsänger*innen

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH und das Opera Collective Ireland (OCI) laden im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Projekts »Opera Bridge« Opernsänger*innen zur Teilnahme an einem umfassenden Weiterbildungsprogramm ein, das von Januar bis Juli 2026 online und in Rheinsberg stattfinden wird:

Das Programm kombiniert digitale Module mit praxisorientierten Kursen und vermittelt grundlegende Kompetenzen für eine nachhaltige Karriereplanung, den Umgang mit Verträgen, Steuern, Versicherungen und digitaler Präsenz. Das mehrteilige Kursangebot möchte junge Opernsänger*innen aus Deutschland und Irland gezielt auf den europäischen Arbeitsmarkt vorbereiten und baut eine Brücke zwischen künstlerischer Hochschulausbildung und beruflicher Praxis.  

English

Musikkultur Rheinsberg gGmbH and Opera Collective Ireland (OCI) invite emerging opera singers to participate in a comprehensive training program as part of the Erasmus+ funded research project »Opera« Bridge,” which will take place online and in Rheinsberg from January to July 2026:

The program combines digital modules with practice-oriented courses and teaches fundamental skills for sustainable career planning, dealing with contracts, taxes, insurance, and digital presence. The multi-session programme aims to prepare young opera singers from Germany and Ireland for the European workplace and builds a bridge between artistic higher education and professional practice.

Termine

  • 4. Januar 2026 – Bewerbungsfrist Zur Anmeldung
  • Mitte Januar 2026 – Expertenpanel 1: »From Early Career to European Stage: Der europäische Opernmarkt zwischen künstlerischer Praxis und Unternehmertum« 
  • Februar 2026 – Workshop 1: »Playing the Long Game: Aufbau einer nachhaltigen Opernkarriere«
  • April 2026 – Workshop 2: »The Essentials Pack – Gut vorbereitet für die Oper: Verträge, soziale Absicherung, Steuern, faire Honorare und professionelle Kommunikation«
  • Mai 2026 – Expertenpanel 2: »Opera Bridge – From Early Career to Future Stage. Entwicklungen, neue Formate und struktureller Wandel«
  • Juni 2026 – Workshop 3: »The Digital Spotlight: Aufbau eines authentischen künstlerischen Profils«
  • Juli 2026 – Workshop 4: »Embodied & On Screen: Präsenz, Performance und Portfolio«  
  • Abschlusskonzert im Schlosstheater Rheinsberg: »Opera Bridge: Framing the European Stage« 
English
  • 6th of January 2026 – Application Deadline Application Form
  • Januar 2026 – Expert Panel 1: »From Early Career to European Stage: The European Opera Market Between Artistic Practice and Entrepreneurship«
  • February 2026 – Workshop 1: »Playing the long Game: Building a Sustainable Opera Career«
  • April 2026 – Workshop 2: »The Essentials Pack – Working Safely in Opera. Contracts, social protection, calculating fees and professional communication«
  • May 2026 – Expert Panel 2: »Opera Bridge – From Early Career to Future Stage. Trends, new formats, and structural change«
  • June 2026 – Workshop 3: »The Digital Spotlight: Building an Authentic Artistic Profile«
  • July 2026 – Workshop 4: »Embodied & On Screen: Presence, Performance, and Portfolio«  
  • Abschlusskonzert im Schlosstheater Rheinsberg: »Opera Bridge: Framing the European Stage«

Open Call DE (pdf)

Open Call EN (pdf)

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden. 

Logo der Europäischen Union.

Bild: Kammeroper Schloss Rheinsberg, 9. August 2024, Premiere, Gastspiel: Dido and Aeneas | Venus and Adonis, Opern von Henry Purcell und John Blow, copyrighted material ©Uwe Hauth 2024

Kursinformationen

Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an freie Opernsänger*innen, die bereits erste berufliche Erfahrungen sammeln konnten, jedoch noch nicht in feste Strukturen eingebunden sind. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Masterabschluss (oder gleichwertige Qualifikation) sowie Englischkenntnisse.

English

Conditions of participation:

Participation is free of charge and is primarily designed for freelance opera singers who have already gained some professional experience but are not yet integrated into fixed structures. The requirements for participation are a master’s degree (or equivalent qualification) and English language skills.

Kontakt für Rückfragen: Sina Schmidt

Kursdaten

Kursnummer: 260104
Kurs-Typ:
Anmeldefrist
So 04.01.2026 00:00 bis So 04.01.2026 23:59
Thema:

Dozierende