Die Oper | Das Musiktheater als Kunstform lebt in seiner Essenz von der Intensität der Musik als eigenständiges, ganz aus sich heraus wirkendes künstlerisches Gestaltungsmittel.
Torsten Knoll, vielseitiger Theatermacher- und Musiker, Komponist und als Dozent im permanenten Austausch mit jungen Menschen und ihren Ideen, ist auch selbst musikalischer Performer. In dieser Fortbildung bietet er Impulse für den praktischen Prozess. Gemeinsam soll erprobt werden, wie der Weg von einem Thema, einem Text, einer Idee, einem Gefühl oder auch nur einem Wort, zur Übersetzung in Musik gestaltet werden kann. Wie klingt eine Sorge, welcher Rhythmus beschreibt ein Lachen? Ziel ist es, das aufeinander Hören und Lauschen, die kreative Zusammenarbeit zu fördern und die Begeisterung für das Musiktheater zu stärken. Es wird auf Augenhöhe, forschungsfreudig und im Austausch eigener Erfahrungen gearbeitet.
Kompositorische und musikalische Arbeitsweisen zur Entwicklung eines Musiktheaterstücks von und mit Kindern und Jugendlichen
Jugendliche Partizipation in künstlerischen Prozessen:
Inspiration für die musikalische und damit verbunden die szenische Arbeit:
Praktische Übungen:
Persönliche Weiterentwicklung:
Ablauf des Workshops
Freitag, 23.01.2026
17.00 – 18.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr | Begrüßung und Kennenlernen Methodik und Erfahrungsaustausch |
Samstag, 24.01.2026
9.00 – 12.00 Uhr 14.00 -18..00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr | erste methodische, musikalische und kompositorische Aufgaben, Recherche gemeinsam und individuell, Hören und Zuhören |
Sonntag, 25.01.2026
9.00 – 12.30 Uhr 12.30 – 14.00 Uhr | Abschlusspräsentation, Reflexion und Feedback beim Mittagessen |
Bitte reichen Sie bei der Anmeldung Ihre individuellen Fragestellungen ein und wenn Sie möchten, auch Material, an welchem Sie aktuell arbeiten (annika.haller@musikkultur-rheinsberg.de). Wir versuchen diese dann gerne bei der Kursplanung zu berücksichtigen. Wir freuen uns darauf, Ihre Arbeit mit jungen Menschen zu bereichern und Raum für persönliche Weiterentwicklung zu schaffen!
Die Anerkennung des Workshops ist als Fortbildung für Musikschullehrkräfte in Brandenburg sowie im Sinne des §3 Abs. 2 BbgMKSchulG als Ergänzungsangebot in der Lehrerfortbildung in Brandenburg beantragt.
Zielgruppe
Verantwortliche von Musik- und Theaterproduktionen mit Jugendlichen, Schulmusiker*innen, Leiter*innen von Theater-AGs, Bands und Chören, Ensembleleiter*innen in der Amateurmusik und an Musikschulen und Interessierte
Kursplätze
12
Kostenbeitrag
110,00 €
zzgl. ÜN/VP im DZ:
128,00 € (Vollzahler)
88,00 € (Schüler*innen/Studierende bis 27 Jahre)
50,00€ (EZ-Zuschlag nach Verfügbarkeit)
Inhaltliche Fragen
annika.haller@musikkultur-rheinsberg.de
Fragen zu Anmeldung und Ablauf
katharina.salden@musikkultur-rheinsberg.de
Musiker, Komponist, Performer und musikalischer Leiter an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf