for englisch please see below
Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters im Jahr 2000, knapp 250 Jahre nach der historischen Hofkapelle des Kronprinzen Friedrich, vergibt die Musikakademie Rheinsberg jährlich den geschützten Titel »Rheinsberger Hofkapelle« an ein Ensemble für historische Aufführungspraxis (3-5 Instrumentalist*innen/Sänger*innen). Die Vergabe des Titels ist verbunden mit einem Förderprogramm für Ensembles im Bereich der Alten Musik. Das Förderprogramm hat die Dauer eines Jahres und hat das Ziel der künstlerischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Ensembles sowie die Förderung des musikalischen Erbes der historischen Rheinsberger Hofkapelle.
Im Rahmen des Förderprogramms werden dem Ensemble folgende Möglichkeiten geboten:
Zeit und Raum
um in der Musikakademie Rheinsberg zu proben, zu planen und zu forschen: 3 Arbeitsphasen à 7 Tage, Übernahme von Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Weiterbildung
Dem Ensemble stehen pro Arbeitsphase 500 € für Coachings (von Marketing bis Vermittlung) zur Verfügung.
Konzerte
in Verbindung mit den Arbeitsphasen (450€/Person/Konzert). Anvisierte Termine:
– 5.7.2026 – Kammeroper Schloss Rheinsberg – Musik von François-André Philidor
– n.V. Kita-/Schulkonzert Musikakademie Rheinsberg
– 15. oder 16.5.2026 Spiegelsaal, Schloss Rheinsberg, Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten
Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 1. Dezember 2025.
Einzureichen:
⦁ Zwei Audio oder Videobeispiele: Werke unterschiedlichen Charakters, nicht älter als 2 Jahre und min. 3 Minuten lang
⦁ Programm für das Auswahlkonzert (15-20 min)
⦁ Entwurf eines Konzertprogramms für ein Konzert zum Thema »Historische Rheinsberger Hofkapelle« (Dauer ca. 60min)
⦁ Ensemblefoto (300 dpi, JPG)
⦁ Vita / künstlerische Konzeption
⦁ Motivationsschreiben, das den „Aufbruch“, des Ensembles beschreibt, den es in Rheinsberg für sich gestalten möchte
⦁ Bewerbungsformular (online)
Auswahlkonzert am 31. Januar 2026
Nach einer Vorauswahl werden drei Ensembles eingeladen, sich in einem öffentlichen Konzert am 31. Januar 2026 in Rheinsberg mit einem 15 – 20 minütigen Programm mit Musik des 18. Jahrhunderts zu präsentieren. Diese drei Ensembles erhalten für Ihren Auftritt beim Auswahlkonzert ein pauschales Honorar von 1000 €. Auf Grundlage von künstlerischer und konzeptioneller Qualität wählt eine von der Musikakademie Rheinsberg eingesetzte Jury die »Rheinsberger Hofkapelle« des kommenden Jahres aus.
Hinweise zum Auswahlverfahren
In der Vorauswahl werden die Ensembles zunächst danach bewertet, ob sie die formalen Kriterien einhalten. Das Kriterium ist der Auswahl ist die künstlerische Qualität – dies aber auf verschiedenen Ebenen:
Für die Bewertung beim Auswahlkonzert entscheidet natürlich der künstlerische Gesamteindruck eures Auftritts. Die eingereichten Unterlagen sind ergänzende Materialien bei der Entscheidungsfindung für unsere neue Rheinsberger Hofkapelle 2026/2027.
Bei Fragen bitte gerne einfach uns ansprechen. akademie@musikkultur-rheinsberg.de
ENGLISH VERSION
Since the reopening of the Rheinsberg Court Theatre in 2000, almost 250 years after the historical court chapel of Crown Prince Frederick, the Musikakademie Rheinsberg has annually awarded the protected title »Rheinsberger Hofkapelle« to an ensemble for historically informed performance practice (3–5 instrumentalists/singers). The award of the title is linked to a funding program for ensembles in the field of Early Music. The program lasts for one year and aims at the artistic and conceptual development of the ensemble as well as the promotion of the musical heritage of the historical Rheinsberg court chapel.
Within the framework of the funding program, the ensemble is offered the following opportunities:
Time and space
to rehearse, plan, and research at the Musikakademie Rheinsberg: 3 residencies of 7 days each, including travel, accommodation, and meal expenses
Professional development
The ensemble is granted €500 per residency for coachings (ranging from marketing to outreach).
Concerts
in connection with the residencies (€450/person/concert). Planned dates:
Application deadline: 1 December 2025
To be submitted:
⦁ Two audio/video samples: works of different character, not older than 2 years and at least 3 minutes long
⦁ Program for selection concert (15-20 min)
⦁ Draft of a concert program for a concert on the theme »Historical Rheinsberg Court Chapel« (approx. 60 min)
⦁ ensemble photo (300 dpi, JPG)
⦁ CV / artistic concept
⦁ statement of motivation describing the “new departure” the ensemble wishes to shape for itself in Rheinsberg
⦁ Application form (online)
Selection concert on 31 January 2026
After a preselection, three ensembles will be invited to present themselves in a public concert on 31 January 2026 in Rheinsberg with a 15–20 minute program of 18th-century music. These three ensembles will receive a flat fee of €1000 for their performance at the selection concert. Based on artistic and conceptual quality, a jury appointed by the Musikakademie Rheinsberg will select the »Rheinsberger Hofkapelle« for the coming year.
Notes on the selection procedure
In the preselection, ensembles are first evaluated based on compliance with the formal requirements. The decisive criterion for selection is artistic quality – but on several levels:
For the evaluation at the selection concert, the overall artistic impression of your performance will naturally be decisive. The submitted documents are supplementary materials for the jury’s decision in selecting the new Rheinsberger Hofkapelle 2026/2027.
If you have any questions, please feel free to contact us: akademie@musikkultur-rheinsberg.de
→ TO THE FLYER (pdf)
→ Further information on the funding program »Rheinsberger Hofkapelle« and the ensembles of past years