mobile Navigation schließen

Improvisation in der Alten Musik

Fr 20.10.2023 - So 22.10.2023

Alte Musik reicht über das schriftlich Fixierte weit hinaus – und das macht oft am meisten Spaß. Historisch informiert und gleichzeitig spielerisch die Musik des 17. und 18. Jahrhundert lebendig machen zu können, ist Ziel dieses Kurses. Dafür betrachten Sie mit Martin Erhard – einem der profiliertesten Dozierenden für Improvisation ...

Performance der Rheinsberger Hofkapelle 2022/23 Reactive Ensemble feat. OP_Duo im Schlosstheater

Masterclass Komposition mit Peter Ablinger

Mi 27.09.2023 - So 01.10.2023

Die vom 27. September bis zum 1. Oktober an der Musikakademie Rheinsberg stattfindende Masterclass steht ganz im Zeichen des orts- und objektbezogenen Komponierens. Unter Anleitung von Peter Ablinger können Komponist*innen und Composer-Performer*innen eigene Konzepte erproben und entwickeln. Die Einbettung des Kurses in ein langes Festivalwochenende der neuen Musik sowie die ...

Bogenbaukurs 2020

In 7 Tagen zum eigenen Barockbogen

Sa 26.08.2023 - Fr 01.09.2023

Unter Anleitung des Geigenbaumeisters Valentin Oelmüller bauen die Teilnehmer*innen in diesem Kurs ihren eigenen Streichinstrumentenbogen nach historischem Vorbild. Mit dem Dozenten zusammen wählen Sie zu Kursbeginn das Modell, das sie dann in 7 Tagen selbstständig herstellen. Alle Arbeitsschritte werden vom Dozenten angeleitet, präpariertes Material und benötigte Leihwerkzeuge sind in der ...

Ein Jazztrio spielt im Freien mit E-Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.

Fest der Amateurmusik

Fr 26.05.2023 - Sa 27.05.2023

#Mitmachen Ihr sucht Auftrittsmöglichkeiten? - Wir suchen Bands, Chöre, Orchester und Ensembles aus OPR, die Lust haben, sich beim Fest der Amateurmusik mit einem kurzen musikalischen Auftritt zu beteiligen! Als Teil der Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten 2023 lockt das Fest der Amateurmusik alle Musikinteressierten der Region zum gemeinsamen Feiern, Musizieren ...

Orgelspiel in der Kirche 10/10

Fr 12.05.2023 - So 14.05.2023

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Musik mit Alltagsgegenständen

Musik in der Kita 4 – Das kleinste Orchester der Welt

Fr 12.05.2023

Wie eröffnet man Kindern durch Erzeugung von Geräuschen den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung? In dieser Fortbildung bauen Sie kleine Instrumente aus Abfall oder preisgünstigen Alltagsmaterialien und lernen, wie Sie Kinder im Kita- und Grundschulalter anleiten und unterstützen, diese selbst zu basteln. Zusätzlich lernen Sie Geräuschgeber aus Werkraum, Küche und ...

Musik mit Alltagsgegenständen

ABGESAGT Musik in der Kita 4 – Das kleinste Orchester der Welt

Do 11.05.2023

Wie eröffnet man Kindern durch Erzeugung von Geräuschen den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung? In dieser Fortbildung bauen Sie kleine Instrumente aus Abfall oder preisgünstigen Alltagsmaterialien und lernen, wie Sie Kinder im Kita- und Grundschulalter anleiten und unterstützen, diese selbst zu basteln. Zusätzlich lernen Sie Geräuschgeber aus Werkraum, Küche und ...

Musik mit Alltagsgegenständen

Musik in der Kita 4 – Das kleinste Orchester der Welt

Mi 10.05.2023

Wie eröffnet man Kindern durch Erzeugung von Geräuschen den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung? In dieser Fortbildung bauen Sie kleine Instrumente aus Abfall oder preisgünstigen Alltagsmaterialien und lernen, wie Sie Kinder im Kita- und Grundschulalter anleiten und unterstützen, diese selbst zu basteln. Zusätzlich lernen Sie Geräuschgeber aus Werkraum, Küche und ...

Musik mit Alltagsgegenständen

ABGESAGT Musik in der Kita 4 – Das kleinste Orchester der Welt

Di 09.05.2023

Wie eröffnet man Kindern durch Erzeugung von Geräuschen den Weg zu einer breitgefächerten Musikerfahrung? In dieser Fortbildung bauen Sie kleine Instrumente aus Abfall oder preisgünstigen Alltagsmaterialien und lernen, wie Sie Kinder im Kita- und Grundschulalter anleiten und unterstützen, diese selbst zu basteln. Zusätzlich lernen Sie Geräuschgeber aus Werkraum, Küche und ...

Kursbild Querflöte

Musizieren am Musenhof

So 30.04.2023 - Do 04.05.2023

Der offene Flöten- und Klavierkurs richtet sich an Musiker*innen jeden Alters, die Freude am Musizieren haben. Im Einzel- und Ensembleunterricht in der malerisch gelegenen Musikakademie in Rheinsberg entdecken die Kursteilnehmer*innen neue Facetten ihrer Instrumente. Dabei gehen die Dozierenden Anna Cuchal (Querflöte), Frederike Rechter (Travers- und Querflöte) und Lutz Richter (Klavier, ...

Musikalische Früherziehung mit Kita-Kindern

Musik in der Kita 3 – Musik und Tanz im Kita-Alltag

Fr 28.04.2023

Wer im pädagogischen Bereich tätig ist, kennt diese Situation: Egal wie schön die Lieder sind, die man mit viel Einsatz gelernt und Spiele dazu erfunden hat — irgendwann hängen sie einem buchstäblich zu den Ohren heraus. Doch viele Lieder haben noch ungenutztes Potential. Wie bleiben musikalische Inhalte frisch und kreativ, ...

Musikalische Früherziehung mit Kita-Kindern

Musik in der Kita 3 – Musik und Tanz im Kita-Alltag

Fr 21.04.2023

Wer im pädagogischen Bereich tätig ist, kennt diese Situation: Egal wie schön die Lieder sind, die man mit viel Einsatz gelernt und Spiele dazu erfunden hat — irgendwann hängen sie einem buchstäblich zu den Ohren heraus. Doch viele Lieder haben noch ungenutztes Potential. Wie bleiben musikalische Inhalte frisch und kreativ, ...

Orgelspiel in der Kirche 9/10

Fr 14.04.2023 - So 16.04.2023

Gastdozentin (angefragt): Dr. Katharina Wiefel-Jenner (Berlin) Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird ...

Musikalische Früherziehung mit Kita-Kindern

Musik in der Kita 3 – Musik und Tanz im Kita-Alltag

Fr 31.03.2023

Wer im pädagogischen Bereich tätig ist, kennt diese Situation: Egal wie schön die Lieder sind, die man mit viel Einsatz gelernt und Spiele dazu erfunden hat — irgendwann hängen sie einem buchstäblich zu den Ohren heraus. Doch viele Lieder haben noch ungenutztes Potential. Wie bleiben musikalische Inhalte frisch und kreativ, ...

Ein Gitarrenlehrer erklärt seinem Gitarrenschüler die Griffe am Hals der Gitarre.

ABGESAGT – Gitarrenpädagogik – im Fokus: der Anfangsunterricht

Fr 24.03.2023 - So 26.03.2023

Grundlagen, Literatur, Gruppenunterricht Gitarrenschüler*innen bleiben häufig nur wenige Jahre an der Musikschule und steigen zudem immer jünger ein. Umso wichtiger ist ein stabiler, methodisch abgesicherter Anfangsunterricht. An dieser Stelle setzt der Kurs an und bietet Tipps und Tricks, wie man die allerersten Stunden inhaltlich und didaktisch – etwa mit lustigen ...

Musikalische Früherziehung mit Kita-Kindern

Musik in der Kita 3 – Musik und Tanz im Kita-Alltag

Fr 24.03.2023

Wer im pädagogischen Bereich tätig ist, kennt diese Situation: Egal wie schön die Lieder sind, die man mit viel Einsatz gelernt und Spiele dazu erfunden hat — irgendwann hängen sie einem buchstäblich zu den Ohren heraus. Doch viele Lieder haben noch ungenutztes Potential. Wie bleiben musikalische Inhalte frisch und kreativ, ...

Orgelspiel in der Kirche 8/10

Fr 17.03.2023 - So 19.03.2023

Gastdozent: Szymon Jakubowski Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie ...

Meisterkurs Verzierung und Kadenzen von Händel bis Mozart

Do 16.03.2023 - So 19.03.2023

Violine und Gesang Dieser Meisterkurs für Violine und Gesang beschäftigt sich speziell mit den Themen Verzierung und Kadenzen in der Musik des späten Barock und der Klassik. Die aus der Lehrpraxis an Hochschulen und zugleich aus dem Konzertleben kommenden Dozenten geben Einblick in ihre eigene Herangehensweise bei der Einstudierung von ...

Orgelspiel in der Kirche 7/10

Fr 17.02.2023 - So 19.02.2023

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Wir suchen die neue Rheinsberger Hofkapelle für neue Musik!

Ausschreibung Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2023/24 | Schwerpunktthema »Schwellenklänge«

Sa 04.02.2023

Die Musikakademie Rheinsberg fördert die künstlerische und konzeptionelle Weiterentwicklung eines Ensembles im Bereich der neuen Musik. Um den Titel »Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2023/24« können sich Ensembles (4 – 10 Ensemblemitglieder – freie Besetzung: Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Tänzer*innen, Sprecher*innen, Darsteller*innen, Komponist*innen, etc.) bewerben, die sich mit innovativen zeitgenössischen Aufführungspraktiken und ...

Orgelspiel in der Kirche 6/10

Fr 20.01.2023 - So 22.01.2023

Der Liederschatz der Kirche: Auf Spurensuche im Evangelischen GesangbuchGastdozent: Kreiskantor KMD Christian Finke (Berlin) Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde ...

Gitarre

Musik in der Kita 2 – Gitarrenspiel in der Kita

Di 17.01.2023

Neubeginn und Wiedereinstieg Fortbildung Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen und Pädagog*innen, die in ihrer täglichen Arbeit Lieder mit der Gitarre begleiten möchten, aber bislang noch keine Möglichkeit hatten, das Instrument zu lernen, oder es schon länger nicht mehr in der Hand hatten. Martin Steuber vermittelt den Teilnehmer*innen im Seminar ...

Gitarre

Musik in der Kita 2 – Gitarrenspiel in der Kita

Mo 16.01.2023

Neubeginn und Wiedereinstieg Fortbildung Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen und Pädagog*innen, die in ihrer täglichen Arbeit Lieder mit der Gitarre begleiten möchten, aber bislang noch keine Möglichkeit hatten, das Instrument zu lernen, oder es schon länger nicht mehr in der Hand hatten. Martin Steuber vermittelt den Teilnehmer*innen im Seminar ...

Gitarre

Musik in der Kita 2 – Gitarrenspiel in der Kita

Fr 13.01.2023

Neubeginn und Wiedereinstieg Fortbildung Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen und Pädagog*innen, die in ihrer täglichen Arbeit Lieder mit der Gitarre begleiten möchten, aber bislang noch keine Möglichkeit hatten, das Instrument zu lernen, oder es schon länger nicht mehr in der Hand hatten. Martin Steuber vermittelt den Teilnehmer*innen im Seminar ...

Gitarre

Musik in der Kita 2 – Gitarrenspiel in der Kita

Do 12.01.2023

Neubeginn und Wiedereinstieg Fortbildung Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen und Pädagog*innen, die in ihrer täglichen Arbeit Lieder mit der Gitarre begleiten möchten, aber bislang noch keine Möglichkeit hatten, das Instrument zu lernen, oder es schon länger nicht mehr in der Hand hatten. Martin Steuber vermittelt den Teilnehmer*innen im Seminar ...

Orgelspiel in der Kirche 5/10

Fr 16.12.2022 - So 18.12.2022

Das Buch der Bücher: Biblisches Wissen im Überblick Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; ...

Rheinsberger Hofkapelle 2021/22 »La Tabatière«

Rheinsberger Hofkapelle 2023/24 | Application Deadline

Do 01.12.2022

Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters im Jahr 2000, knapp 250 Jahre nach der historischen Hofkapelle des Kronprinzen Friedrich, vergibt die Musikakademie Rheinsberg jährlich den geschützten Titel »Rheinsberger Hofkapelle« an ein junges Ensemble für historische Aufführungspraxis. Die Vergabe des Titels ist verbunden mit einem Förderprogramm für junge Ensembles im Bereich ...

Orgelspiel in der Kirche 4/10

Fr 18.11.2022 - So 20.11.2022

Streicher, Zungen, Prinzipale: Wie registriere ich das, was ich spiele – und warum? Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis ...

Improvisation in der Alten Musik

Fr 18.11.2022 - So 20.11.2022

Intensivkurs Klingende Alte Musik geht über das hinaus, was schriftlich fixiert wurde. Musiker*innen, die sich mit dieser Musik beschäftigen, stehen einerseits vor der Herausforderung, Notiertes zu verzieren, andererseits ihr Musizieren um selbst Erdachtes zu bereichern.In diesem Kurs lernen Teilnehmende verschiedene Techniken der musikalischen Ausführung kennen – Diminution, Kanonimprovisation, den Umgang ...

Kompositionswerkstatt »Jugend komponiert«

Mi 26.10.2022 - So 30.10.2022

Beim 27. Landeswettbewerb »Jugend komponiert« waren Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren eingeladen, Kompositionen für Marimba, Klarinette und Klavier - für Solo, Duo sowie Trio einzureichen. Die Präsenzphase des Wettbewerbs findet von 26. bis 30. Oktober in Rheinsberg statt: Als Preis können in der Kompositionswerkstatt die ausgewählten jungen ...

Orgelspiel in der Kirche 3/10

Fr 21.10.2022 - So 23.10.2022

Nur Mut! Improvisation im Gottesdienst für Einsteiger (I) Gastdozent: Szymon Jakubowski Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen ...

Meisterkurs Violine

Fr 21.10.2022 - Di 25.10.2022

Ein Meisterkurs unter der Leitung von Prof. Marianne Boettcher ist ein Fixpunkt in der Ausbildung vieler hochkarätiger Musiker*innen: Von der besonderen Qualität und Atmosphäre ihrer Meisterkurse zeugen deren hohe Nachfrage und lange Tradition.Der Meisterkurs widmet sich in intensiver Weise dem vielfältigen Repertoire der Klassik und der Romantik. So kann der ...

Alte Musik am authentischen Ort

So 25.09.2022 - Do 29.09.2022

Kammermusik der Familie Bach Fünf Tage Kammermusikklausur zum Arbeiten an Werken, die in zeitlicher und räumlicher Nähe zur Rheinsberger Hofkapelle entstanden sind: Am authentischen Ort bietet dieser Meisterkurs für Alte Musik Zeit und Raum für vertieftes Arbeiten, Diskussion und künstlerische Entwicklung.Unter Anleitung renommierter Lehrender, zusammen mit Gleichgesinnten und in inspirierender ...

Orgelspiel in der Kirche 2/10

Fr 23.09.2022 - So 25.09.2022

Faszination Vielfalt: Hör- und Probierstudio für leicht spielbare Orgelliteratur vom Mittelalter bis zur Moderne (I) Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und ...

Orgelspiel in der Kirche 1/10

Fr 02.09.2022 - So 04.09.2022

Hinter den Kulissen: Einblicke in den Orgelbau, Anleitung zur Ersten Hilfe Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozierenden zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen ...

Querflöte

Meisterkurs Querflöte

Di 30.08.2022 - So 04.09.2022

Solo- und Kammermusik Schwerpunkt: Zeitgenössische Musik Der internationale Meisterkurs unter Leitung von Carin Levine (Querflöte) widmet sich schwerpunktmäßig der Erarbeitung von zeitgenössischer Musik, für die sich die Dozentin auch im Rahmen des eigenen künstlerischen Schaffens besonders engagiert. Im Sinne einer ganzheitlichen Ausrichtung bietet der Kurs außerdem Gelegenheit, Grundlagen der Alexander-Technik ...

Pfingsten 2019

Mach doch deine eigene Musik

Fr 03.06.2022 - Mo 06.06.2022

Improvisationskurs für Jugendliche Die Musikakademie Rheinsberg lädt jugendliche Musiker*innen (12–19 Jahre – alle Musikinstrumente/Gesang) ein, im vielfältigen Bereich der Improvisation zu experimentieren. Mit Dozierenden aus den Bereichen Pop/Jazz, Neue Musik oder Alte Musik arbeitest du an deinem eigenen musikalischen Material. Sie zeigen, wie man eigene Ideen improvisierend umsetzt. Melde dich ...

Querflöte

Musizieren am Musenhof

Di 24.05.2022 - Fr 27.05.2022

Offener Kurs für Flöte und Klavier Der offene Flöten- und Klavierkurs richtet sich an Musiker*innen jeden Alters, die Freude am Musizieren haben. Im Einzel- und Ensembleunterricht in der malerisch gelegenen Musikakademie in Rheinsberg entdecken die Kursteilnehmer*innen neue Facetten ihrer Instrumente. Dabei gehen die Dozierenden Anna Cuchal (Flöte) und Lutz Richter ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 10: Musik in kirchlichen Strukturen – Qualifizierung

Fr 06.05.2022 - So 08.05.2022

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Probe der Deutschen Tanzkompanie mit Mikel Larrabeiti

Meisterkurs Tanz und Musik

Mo 11.04.2022 - Mi 13.04.2022

Musikalische Begleitung von klassischem und modernem Tanz In diesem Meisterkurs geht es um die Kunst, mit Musik Tänzer*innen zu begleiten. In Reflexion wie in praxisnahem individuellem Unterricht beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit Fragenstellungen und Problemen der Korrepetition von Tanz – am Theater und in der Tanzausbildung –, mit den jeweils ...

Partitur

Landmusik Präsenztag: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Sa 09.04.2022

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Bei diesem Seminar stehen Chancen, Perspektiven und Tools für das digitale Musizieren und Unterrichten über räumliche Distanzen im Fokus. Hier werden, am Bedarf und dem vorhandenen ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 9: Faszination Vielfalt (II) – Qualifizierung

Fr 08.04.2022 - So 10.04.2022

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Cembalo

Von der »wahren Art«, ein Cembalo zu stimmen und zu warten

Fr 01.04.2022 - So 03.04.2022

Praktische Arbeit am Tasteninstrument #altemusik In diesem Kurs steht die praktische Arbeit am Instrument im Vordergrund: Was bedeutet das Einrichten einer Stimmung am Instrument? Welche praktischen Probleme ergeben sich aus der Entscheidung für ein bestimmtes Stimmungssystem – und müssen wir überhaupt so streng sein? Der Kurs richtet sich an all ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 8: Nur Mut! (II) – Qualifizierung

Fr 11.03.2022 - So 13.03.2022

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Historische Notation

Historische Notation verstehen, lesen und spielen

Fr 25.02.2022 - So 27.02.2022

Musik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts in Originalquellen (»Weiße Mensuralnotation«) entdecken #altemusik Historische Notenkunde ist zum Verständnis der Musik des 15. bis 17. Jahrhunderts besonders wichtig. Denn heute, Jahrhunderte später, hat man keine Chance, die alten Aufzeichnungen zu entziffern, wenn man nicht mit deren Konventionen vertraut ist. Ziel des ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 7: Das Buch der Bücher – Qualifizierung

Fr 11.02.2022 - So 13.02.2022

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 4: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 25.01.2022

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 3: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 11.01.2022

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 6: Der Liederschatz der Kirche – Qualifizierung

Fr 07.01.2022 - So 09.01.2022

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Rheinsberger Hofkapelle 2021/22 »La Tabatière«

Rheinsberger Hofkapelle 2022/23 – Deadline der Ausschreibung

Mi 15.12.2021

Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters im Jahr 2000, knapp 250 Jahre nach der historischen Hofkapelle des Kronprinzen Friedrich, vergibt die Musikakademie Rheinsberg jährlich den geschützten Titel »Rheinsberger Hofkapelle« an ein junges Ensemble für historische Aufführungspraxis. Die Vergabe des Titels ist verbunden mit einem Förderprogramm für junge Ensembles im Bereich ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 5: Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr – Qualifizierung

Fr 10.12.2021 - So 12.12.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 2: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 30.11.2021

Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Gitarre

Gitarrenspiel in der Kita

Mi 17.11.2021 - Do 18.11.2021

Neubeginn oder Wiedereinstieg Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen und Pädagog*innen, die in ihrer täglichen Arbeit Lieder mit der Gitarre begleiten möchten, aber bislang noch keine Möglichkeit hatten, das Instrument zu lernen. Martin Steuber vermittelt den Teilnehmer*innen im Seminar die grundlegenden Techniken des Spielens auf der Gitarre und die Pflege ...

Partitur

Landmusik Online-Stammtisch 1: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln

Di 16.11.2021

Kick-Off: Tools & Perspektiven des digitalen Musizierens Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 4: Streicher, Zungen, Prinzipale – Qualifizierung

Fr 12.11.2021 - So 14.11.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Querflöte

Meisterkurs Querflöte – Carin Levine

Mo 25.10.2021 - So 31.10.2021

Der internationale Meisterkurs Querflöte unter Leitung von Carin Levine widmet sich der Erarbeitung von zeitgenössischer Musik für Querflöten.Im Einzelunterricht und in der Ensemblearbeit stehen das Lernen neuer Spieltechniken, die Repertoirefrage, der Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Musizie­ren von Schüler*innen, Student*innen und Profis im Zentrum. Neben der zeitgenössischen Musik werden selbstverständlich auch ...

Violine im Schlosspark Rheinsberg

Meisterkurs Violine – Marianne Boettcher

Mi 20.10.2021 - So 24.10.2021

Schwerpunkt klassische Violinliteratur und zeitgenössische Musik Ein Meisterkurs unter der Leitung von Prof. Marianne Boettcher ist ein Fixpunkt in der Ausbildung vieler hochkarätiger Musiker: Von der besonderen Qualität und Atmosphäre ihrer Meisterkurse zeugen die hohe Nachfrage und die lange Tradition ihrer Meisterkurse.Der Schwerpunkt des Meisterkurses liegt auf der klassischen Violinliteratur ...

Jugendliche Musikerin

Herbstkurs Alte Musik für Jugendliche

Mo 18.10.2021 - Fr 22.10.2021

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg veranstaltet in den Herbstferien 2021 einen Kurs für Alte Musik (Kammermusik) an der Musikakademie Rheinsberg. Dieser Kurs richtet sich an hohe und tiefe Streicher, Bläser und Spieler von Tasteninstrumenten, die gerne in der Gruppe musizieren und die Alte Musik für sich entdeckt haben. ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 3: Nur Mut! – Qualifizierung

Fr 08.10.2021 - So 10.10.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Gambenconsort Phantasm

Die Kunst des Consortspiels

So 19.09.2021 - Do 23.09.2021

Bogentechnik als Mittel zu Artikulation und Klangwelt Rückzug zum Consortspiel in die Musikakademie Rheinsberg im malerischen Kavalierhaus von Schloss Rheinsberg: Consort-Enthusiast*innen können sich unter der Leitung von Mitgliedern des prominenten Gambenconsorts »Phantasm« intensiv mit Gambenmusik von Christopher Tye bis John Jenkins beschäftigen. Neben spieltechnischen Fragen – etwa der Artikulation und ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 2: Faszination Vielfalt – Qualifizierung

Fr 10.09.2021 - So 12.09.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Ensemble Mozaique - Hofkapelle 20202

Junge Ensembles der Alten Musik

Sa 04.09.2021 - So 05.09.2021

Proben, Auftreten und Diskutieren Die Musikakademie Rheinsberg lädt junge Ensembles der Alten Musik ein, sich beim Festival 30 Jahre Alten Musik @ Musikakademie Rheinsberg mit einem kurzen Ausschnitt aus ihrem Programm zu präsentieren. Das »Konzert der jungen Ensembles« findet am 4. September 2021 um 14.00 Uhr im Schlosstheater Rheinsberg statt. ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 1: Hinter den Kulissen – Qualifizierung

Fr 13.08.2021 - So 15.08.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 10: Politik und Alltag – Qualifizierung

Fr 28.05.2021 - So 30.05.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche…

Musikakademie im Sommer

Abgesagt – Musizieren am Musenhof: Offener Kurs für Flöte und Klavier

Di 11.05.2021 - Fr 14.05.2021

Der offene Flöten- und Klavierkurs richtet sich an Musiker*innen jeden Alters, die Freude am Musizieren haben. Im Einzel- und Ensembleunterricht in der malerisch gelegenen Musikakademie in Rheinsberg entdecken die Kursteilnehmer*innen neue Facetten ihrer Instrumente. Dabei gehen Dozenten Frederike Rechter (Travers- und Querflöte) und Lutz Richter (Klavier, Korrepetition) auf jeden einzelnen ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 9: Faszination Vielfalt – Qualifizierung

Fr 23.04.2021 - So 25.04.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde. Das Kurswochenende 23.-25.4.2021 widmet sich der Faszination Vielfalt: ...

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 8: Nur Mut! – Qualifizierung

Fr 26.03.2021 - So 28.03.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche…

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 7: Das Buch der Bücher – Qualifizierung

Fr 26.02.2021 - So 28.02.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche…

Probenraum mit Orgel

Orgelspiel in der Kirche 6: Der Liederschatz der Kirche – Qualifizierung

Fr 29.01.2021 - So 31.01.2021

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche ...

Im Orgelkurs der Musikakademie Rheinsberg erhalten angehende Organist*innen Unterricht bei erfahrenen Kirchenmusiker*innen aus Rheinsberg, Lindow und Wittstock, Kreiskantor*innen der Landeskirche und Gastdozenten zu vielfältigen Facetten des Berufs – vom Orgelspiel und Choralbegleitung über Theologie und Kirchenkunde bis zum Gemeindesingen und allgemeiner Orgelkunde; gespielt wird in der Musikakademie und der St.-Laurentius-Kirche…