Jugendangebot

Mach doch deine eigene Musik
Die Musikakademie Rheinsberg lädt jugendliche Musiker*innen (12–19 Jahre – alle Musikinstrumente/Gesang) ein, im vielfältigen Bereich der Improvisation zu experimentieren. Mit Dozierenden aus den Bereichen Pop/Jazz, Neue Musik oder Alte Musik arbeitest du an deinem eigenen musikalischen Material. Sie zeigen, wie man eigene Ideen improvisierend umsetzt. Melde dich für einen Schwerpunktbereich ...

#BAJMT Tagung Jugendliche Lebenswelten
Die diesjährige Tagung der Bundesakademie für Junges Musiktheater vom 28.-30.08.2022 richtet den Fokus auf jugendliche Lebenswelten. Alle Akteure im Bereich Kinder- und Jugendmusiktheater sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und selbst neue neue Sichtweisen und Erkenntnisse mitzunehmen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der ...
Die diesjährige Tagung der Bundesakademie für Junges Musiktheater vom 28.-30.08.2022 richtet den Fokus auf jugendliche Lebenswelten. Alle Akteure im Bereich Kinder- und Jugendmusiktheater sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen und selbst neue neue Sichtweisen und Erkenntnisse mitzunehmen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der…

Traverso meets Mischpult
Konzertfestival junger Ensembles der Alten und Neuen Musik Die Musikakademie Rheinsberg lädt junge Ensembles der Alten und der Neuen Musik herzlich zum Konzertfestival und Austausch ein! In einem Konzert im Rahmen der Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten könnt ihr euch mit einem Programm eurer Wahl präsentieren (Dauer: 30 - 60 Min.). ...

Mach doch deine eigene Musik
Improvisationskurs für Jugendliche Die Musikakademie Rheinsberg lädt jugendliche Musiker*innen (12–19 Jahre – alle Musikinstrumente/Gesang) ein, im vielfältigen Bereich der Improvisation zu experimentieren. Mit Dozierenden aus den Bereichen Pop/Jazz, Neue Musik oder Alte Musik arbeitest du an deinem eigenen musikalischen Material. Sie zeigen, wie man eigene Ideen improvisierend umsetzt. Melde dich ...

Landmusik Präsenztag: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Bei diesem Seminar stehen Chancen, Perspektiven und Tools für das digitale Musizieren und Unterrichten über räumliche Distanzen im Fokus. Hier werden, am Bedarf und dem vorhandenen ...

Junge Ensemblemusik I
Musikwochenenden für junge Musiker*innen Du möchtest gern mit anderen zusammen anspruchsvolle Musik spielen? Das Musikwochenende »Junge Ensemblemusik« ist ein Ort für Instrumentalist*innen, um das Ensemblespiel auf fortgeschrittenem Niveau kennenzulernen. Viermal im Jahr laden wir dazu ein, bei den Musikwochenenden spannende Werke kennenzulernen und mit Freund*innen Musik zu machen. Das Repertoire ...

#BAJMT Produktion 2022 – Deadline für Bewerbung
Bereits zum zweiten Mal bringt die Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT im Sommer 2022 mit mehreren jugendlichen Musiktheater-Enthusiast*innen eine eigene Produktion auf die Bühne. Bring deine Begeisterung und Ideen ein und erarbeite mit erfahrenen Künstler*innen eine professionelle Produktion. Wir suchen Teilnehmende für: Gesang (Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton/Bass)RegieVideoBühnenbildKostümJournalismus Deine Coaches Regie/Bühnenbild: ...

Landmusik Online-Stammtisch 4: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Landmusik Online-Stammtisch 3: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Landmusik Online-Stammtisch 2: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Gesang im Musiktheater
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Hans ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Kostüm und Maske
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Eva-Mareike ...

Landmusik Online-Stammtisch 1: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Kick-Off: Tools & Perspektiven des digitalen Musizierens Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Videokunst
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2021 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Camilla ...

#BAJMT Wege zur Bühne: Regie und Bühnenbild
Ausbildungs- und Karrierewege, Hintergründe zum Arbeitsalltag und Einblick in Methoden Bei der Produktion eines Musiktheaterwerkes greifen viele künstlerische Bereiche ineinander. Die Workshop-Reihe im November 2022 öffnet den Blick auf vier Arbeitsbereiche, die eher im Hintergrund agieren und doch wesentlich sind für das Gelingen von Musiktheater. In diesem Workshop gibt Annika ...

Herbstkurs Alte Musik für Jugendliche
Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg veranstaltet in den Herbstferien 2021 einen Kurs für Alte Musik (Kammermusik) an der Musikakademie Rheinsberg. Dieser Kurs richtet sich an hohe und tiefe Streicher, Bläser und Spieler von Tasteninstrumenten, die gerne in der Gruppe musizieren und die Alte Musik für sich entdeckt haben. ...

Perspektive Karriere in der Musik: Musiktheatervermittlung
Geflüchtete auf die Opernbühne bringen, Schulklassen einen Zugang zur Institution Oper schaffen, Erzieher*innen fortbilden und für Oper begeistern oder Orchestermusiker*innen für das Publikum von Kinderkonzerten sensibilisieren: Musiktheatervermittler*innen sind Brückenbauer*innen – zwischen Opernwerk und möglichen Zuhörer- und –seher*innen (Vorschlag mk: Zuhörenden und Zusehenden), zwischen Opernhaus und Stadtgesellschaft und zwischen jungen Menschen ...

Impulse für meine Musik: Loopstations und Klangeffekte mit Smartphone-Apps
Apps auf dem Smartphone können die aufwändige und teure Technik professioneller Loopstations und Effektgeräte inzwischen perfekt imitieren und machen es einfach, damit zu experimentieren – installieren kann sie jede*r. Wie man aber mit den Programmen künstlerisch umgeht und das Beste aus ihnen herausholt, bedarf einiger Übung. Veit Steinmann zeigt in ...

Perspektive Karriere in der Musik: Tonmeister*in
Eine entscheidende Etappe auf dem Weg zum Erfolg eines Songs ist die Produktion im Studio – und an der Schnittstelle zwischen Musik und Technik steht fast immer ein*e Tonmeister*in.Nico Raschke, der sowohl im Studio als auch live schon vielen Musizierenden zum perfekten Klang verholfen hat, gibt Einblicke in die Arbeitswelt ...

Impulse für meine Musik: Improvisation Jazz/Pop
Improvisation ist die Seele der Musikrichtungen Jazz und Pop: Spontan musikalisch auf die Mitspielenden oder die Situation reagieren zu können, macht unglaublich viel Spaß. Improvisation folgt dabei klaren Regeln, die man lernen kann. Mit Veit Steinmann gehst du den ersten Schritt in die Welt des Jammens mit der Technik des ...

Perspektive Karriere in der Musik: Singer-Songwriter – Komponieren im Pop
Wie entsteht die Musik eines Popsongs? Wie entwickelt man Klangstrukturen und Klangideen, um einen Hit zu schreiben? Hinter den meisten Songs stehen klare und oft nicht sonderliche komplexe kompositorische Strukturen. Doch um einen echten Hit zu schreiben, muss man mit diesen Strukturen virtuos umgehen können. Wie man die ersten Schritte ...

Impulse für meine Musik: Improvisation Alte Musik
Alte Musik ist so ähnlich wie Latein: eine ausgestorbene Sprache. Doch wäre es nicht toll, wenn man heute wieder munter auf Lateinisch plaudern könnte? Improvisation gehört zu Alter Musik dazu – und macht diese faszinierende Musiksprache des Barock und der Renaissance erst so richtig lebendig. In diesem Workshop lernst du ...

Perspektive Karriere in der Musik: Studiomusiker*in
Wer sind eigentlich die Musiker*innen, die mit den Stars der Rock- und Popwelt auf der Bühne und im Studio stehen? Wer macht den Sound der vielen Hits?Studiomusiker*innen sind unglaublich wandlungsfähig und beherrschen verschiedene Stilrichtungen. Kai Schoenburg gibt im Workshop Einblick in die Arbeitswelt »hinter« den Stars und beantwortet die Fragen ...

Impulse für meine Musik: Auftrittstraining
Jeder Auftritt ist etwas Besonderes - und du willst dich im Konzert oder beim Wettbewerb (z.B. Jugend Musiziert) optimal präsentieren: Dafür gibt es viele Techniken. In dem Online-Workshop erhältst von einer erfahrenen Coachin Tipps, die du sofort beim nächsten Auftritt umsetzen kannst: Einfache Dinge – von der mentalen Vorbereitung bis ...

#BAJMT Workshop: Regie und Dramaturgie
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. 10:30 – 11:00Online Anmeldung und Begrüßung11:00 – 12:00Aufgaben der Dramaturgie, mit Ulf Frötzschner, Dramatrug an der Volksbühne12:00 – 12:30Pause – bitte bleibt Online! Schaltet einfach Eure Kameras und Mikros ...

#BAJMT Workshop: Performance und Präsentation
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. Ob Live-Auftritt oder Online-Wettbewerb: Entscheidend ist die Vorbereitung. Spezialistinnen wie Musikermedizinerin Dr. Isabel Fernholz, Karriereberaterin Silke Koppitz, Prof. Andrea Tober von der Musikhochschule Hanns Eisler und Performance- und Vocal ...

#BAJMT Workshop: Bühne und Medientechnik
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. 10:30 – 11:00Online Anmeldung und Begrüßung11:00 – 12:00Bühne: Geschichte der Bühne mit Klaus Wichmann – Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner12:00 – 12:30Pause – bitte bleibt Online! Schaltet einfach Eure Kameras und ...

#BAJMT Workshop: Bühne, Kostüme und Maske
»Wege zur Bühne« will junge Menschen von 16 bis 23 einladen, in digitalen Workshops Einblick in die professionelle Musiktheaterarbeit zu bekommen. Workshop #BAJMT 1 - eine Einführung in visuelle Aspekte des Musiktheaters: Wie werden Bühne, Kostüme und Masken konzipiert und künstlerisch gestaltet? Künstlerische und handwerkliche Dimensionen der Bereiche Bühnen-, Kostüm- ...

Weiße Kobolde: Eintauchen in neue Klangwelten – Workshop
Wie klingen weiße Kobolde? Neues, Unbekanntes nimmt in zeitgenössischer Musik klangliche Gestalt an. Wie aus Vorstellungen Klänge werden und welche klanglichen Möglichkeiten in zeitgenössischer Musik stecken, können die Teilnehmer*innen dieses Workshops ganz unmittelbar und praktisch erleben. Wir blicken hinter die Aura des Unnahbaren; die experimentelle Neue Musik oft umgibt, und ...