Rock|Pop|Jazz

Mach doch deine eigene Musik
Die Musikakademie Rheinsberg lädt jugendliche Musiker*innen (12–19 Jahre – alle Musikinstrumente/Gesang) ein, im vielfältigen Bereich der Improvisation zu experimentieren. Mit Dozierenden aus den Bereichen Pop/Jazz, Neue Musik oder Alte Musik arbeitest du an deinem eigenen musikalischen Material. Sie zeigen, wie man eigene Ideen improvisierend umsetzt. Melde dich für einen Schwerpunktbereich ...

Ensemblemanagement Amateurmusik 3/3: Finanz- und Rechtsfragen
Qualifizierung Welche Noten darf ich kopieren und downloaden? Welche sozialversicherungspflichtigen Abgaben muss ich zahlen, wenn ich professionelle Künstler*innen engagiere? Welche Alternativen der Finanzierung habe ich für meine Projekte und wie rechne ich richtig ab? Ausgewiesene Fachleute stehen zu diesen und ähnlichen Fragen Rede und Antwort, deren Klärung zum ruhigen Gewissen ...

ABGESAGT – Ensemblemanagement Amateurmusik 2/3: Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung
Qualifizierung In der zweiten Qualifizierungsphase »Ensemblemanagement Amateurmusik« steht die Ansprache verschiedener Zielgruppen im Mittelpunkt – eine immer wiederkehrende Aufgabe im Kulturbereich und unverzichtbar, um Publikum für die eigenen Angebote zu gewinnen, neue Mitglieder zu werben oder die Finanzierung durch Kontakte zu Sponsoren und der öffentlichen Hand zu stärken.Alle diese Ziele ...

Ensemblemanagement Amateurmusik 1/3: Veranstaltungsmanagement, Projektförderung, Konfliktmanagement
Qualifizierung Die Qualifizierung »Ensemblemanagement Amateurmusik« soll ehrenamtlich Engagierte stark machen für ihre Tätigkeit in Musikverein, Chor oder Ensemble. Von erfahrenen Dozierenden erhalten Sie Know-how, wie Sie Ihr Ensemble bestmöglich unterstützen und den Herausforderungen im Alltag begegnen können. Im Rahmen der ersten Qualifizierungsphase erhalten Sie einen Einblick in erfolgreiches Projektmanagement und ...

Mach doch deine eigene Musik
Improvisationskurs für Jugendliche Die Musikakademie Rheinsberg lädt jugendliche Musiker*innen (12–19 Jahre – alle Musikinstrumente/Gesang) ein, im vielfältigen Bereich der Improvisation zu experimentieren. Mit Dozierenden aus den Bereichen Pop/Jazz, Neue Musik oder Alte Musik arbeitest du an deinem eigenen musikalischen Material. Sie zeigen, wie man eigene Ideen improvisierend umsetzt. Melde dich ...

Pop- und Jazz-Chorfestival Rheinsberg
Wir feiern Chor! Beim Pop- und Jazz-Chorfestival Rheinsberg erhalten zwölf ambitionierte Ensembles die Möglichkeit, sich in einem eigenen Showcase im Schlosstheater zu präsentieren, sich zu vernetzen und wertvolles Coaching von renommierten Chorexpert*innen zu erhalten.Das Pop-und Jazz-Chorfestival Rheinsberg will die Deutsche Chorszene fördern, inspirieren und ihre musikalische Power für das Publikum ...

Landmusik Präsenztag: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Bei diesem Seminar stehen Chancen, Perspektiven und Tools für das digitale Musizieren und Unterrichten über räumliche Distanzen im Fokus. Hier werden, am Bedarf und dem vorhandenen ...

Landmusik Online-Stammtisch 4: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Landmusik Online-Stammtisch 3: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Landmusik Online-Stammtisch 2: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet diese Entwicklung langfristig, besonders in ländlicheren Regionen? ...

Landmusik Online-Stammtisch 1: Distanz-Musizieren mit digitalen Mitteln
Kick-Off: Tools & Perspektiven des digitalen Musizierens Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Musizieren über räumliche Distanzen via Internet zu einer praktikablen Alternative zu einem Treffen im Probenraum entwickelt. Doch ist dieses neu erschlossene Terrain über die pandemiebedingten Einschränkungen hinaus nutzbar und wenn ja, wie? Welche Chancen bietet ...

Weiße Kobolde: Eintauchen in neue Klangwelten – Workshop
Wie klingen weiße Kobolde? Neues, Unbekanntes nimmt in zeitgenössischer Musik klangliche Gestalt an. Wie aus Vorstellungen Klänge werden und welche klanglichen Möglichkeiten in zeitgenössischer Musik stecken, können die Teilnehmer*innen dieses Workshops ganz unmittelbar und praktisch erleben. Wir blicken hinter die Aura des Unnahbaren; die experimentelle Neue Musik oft umgibt, und ...