Impulse für eine demokratische Arbeitsweise und Teamwork gibt in diesem Wochenend-Workshop unsere Dozentin Kirsten Corbett. Sie leitet die Abteilung Xchange für Opern-, Tanz- und Musikvermittlung an der Staatsoper Hannover.
Seitdem entwickelt und inszeniert sie mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersgruppen im Rahmen der X-Teams eigene Musiktheaterproduktionen und setzt sich für die partizipative Erforschung alternativer Musiktheater-Formate ein. Die Projekte werden von Kirsten Corbett künstlerisch geleitet, die das dramaturgische Grundgerüst konzipiert und die Proben leitet, während die Inhalte maßgeblich von den Teilnehmenden selbst entstehen.
Partizipative Arbeitsweisen zur Entwicklung eines Musiktheaterstücks von und mit Kindern und Jugendlichen
Die Fortbildung bietet praktische Werkzeuge und Methoden, um Jugendliche aktiv in den kreativen Prozess einzubinden und gemeinsam ein lebendiges Musiktheaterstück zu entwickeln. Ziel ist es, die kreative Zusammenarbeit zu fördern und die Begeisterung für das Musiktheater zu stärken. Es wird auf Augenhöhe, forschungsfreudig und im Austausch eigener Erfahrungen gearbeitet.
Schwerpunkte sind dabei folgende Themen:
Weitere Schwerpunkte:
Bitte reichen Sie bei der Anmeldung Ihre individuellen Fragestellungen ein und wenn Sie möchten, auch Material, an welchem Sie aktuell arbeiten (annika.haller@musikkultur-rheinsberg.de). Wir versuchen diese dann gerne bei der Kursplanung zu berücksichtigen. Wir freuen uns darauf, Ihre Arbeit mit jungen Menschen zu bereichern und Raum für persönliche Weiterentwicklung zu schaffen!
Der Workshop ist aktuell als Fortbildung für Musikschullehrkräfte in Brandenburg sowie im Sinne des §3 Abs. 2 BbgMKSchulG als Ergänzungsangebot in der Lehrerfortbildung in Brandenburg beantragt, wir rechnen mit einer baldigen Bestätigung.
Zielgruppe
Verantwortliche von Musik|Theaterproduktionen mit Jugendlichen, Schulmusiker*innen, Leiter*innen von Theater-AGs und Chören, Ensembleleiter*innen in der Amateurmusik und an Musikschulen
Kursplätze
12
Kostenbeitrag
110,00 €
zzgl. ÜN/VP im DZ:
221,00 € (Vollzahler)
179,00 € (Schüler*innen/Studierende bis 27 Jahre)
46,00€ (EZ-Zuschlag nach Verfügbarkeit)
Inhaltliche Fragen
annika.haller@musikkultur-rheinsberg.de
Fragen zu Anmeldung und Ablauf
katharina.salden@musikkultur-rheinsberg.de
Leiterin der Abteilung Xchange für Opern-, Tanz- und Musikvermittlung an der Staatsoper Hannover