Ensemble

Projekt zur Förderung der Amateurmusik in Ostprignitz-Ruppin
Projektzeitraum: Juni 2022 - Mai 2023 Mit dem Projekt »Amateurmusik in Ostprignitz-Ruppin stärken« stärkt die Musikakademie Rheinsberg mit Mitteln der ELER-Förderung ein Projekt zur Stärkung des Amateurmusikwesens im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wird Sichtbarkeit erzeugt und mit Workshops werden neue Impulse gesetzt, damit die vielen Chöre, Spielmannszüge, ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)
Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)
Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)
Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und Methoden fürs Einsingen und ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)
Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? In der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Grundlagen angewandter Stimmphysiologie und ...

Fest der Amateurmusik
#Mitmachen Ihr sucht Auftrittsmöglichkeiten? - Wir suchen Bands, Chöre, Orchester und Ensembles aus OPR, die Lust haben, sich beim Fest der Amateurmusik mit einem kurzen musikalischen Auftritt zu beteiligen! Als Teil der Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten 2023 lockt das Fest der Amateurmusik alle Musikinteressierten der Region zum gemeinsamen Feiern, Musizieren ...

Mach doch deine eigene Musik
Die Musikakademie Rheinsberg lädt jugendliche Musiker*innen (12–19 Jahre – alle Musikinstrumente/Gesang) ein, im vielfältigen Bereich der Improvisation zu experimentieren. Mit Dozierenden aus den Bereichen Pop/Jazz, Neue Musik oder Alte Musik arbeitest du an deinem eigenen musikalischen Material. Sie zeigen, wie man eigene Ideen improvisierend umsetzt. Melde dich für einen Schwerpunktbereich ...

Online-Infoveranstaltung Grundlagen der Chorleitung
Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Leitung von Amateurchören. Im September 2023 startet die nächste C-Ausbildung »Grundlagen der Chorleitung« an der Musikakademie ...

Musizieren am Musenhof
Der offene Flöten- und Klavierkurs richtet sich an Musiker*innen jeden Alters, die Freude am Musizieren haben. Im Einzel- und Ensembleunterricht in der malerisch gelegenen Musikakademie in Rheinsberg entdecken die Kursteilnehmer*innen neue Facetten ihrer Instrumente. Dabei gehen die Dozierenden Anna Cuchal (Querflöte), Frederike Rechter (Travers- und Querflöte) und Lutz Richter (Klavier, ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung) – 4/4
Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung.Die C-Ausbildung ist eine zertifizierte Qualifizierung mit praxisorientierten Workshops, die grundlegende bzw. weiterführende Kompetenzen in ...

ABGESAGT – Kinder- und Jugendchorleitung
Wie glücklich und erfolgreich Kinder und Jugendliche ihr musikalisches Potenzial entfalten können - insbesondere im Chor! –, beruht entscheidend auf ihrem Selbstvertrauen. Doch wie kann man systematisch Selbstvertrauen, Motivation und musikalische Kompetenzen aufbauen? Genau dazu vermittelt dieser Workshop anhand konkreter Projektbeispiele, Experimente, Studien, Übungen, Spielen und Methoden übertragbare Erkenntnisse aus ...

Fortbildung Ensembleleitung
Sie leiten ein Instrumentalensemble und benötigen noch grundlegendes Handwerkszeug? Oder möchten Sie Ihre bereits fortgeschrittene Dirigiertechnik weiter verfeinern? Das in Kooperation mit dem VdMK angebotene Dirigierseminar vermittelt Fähigkeiten, die besonders für die Leitung von Orchestern und Ensembles in pädagogischen Tätigkeitsfeldern gewinnbringend sind. Die Kontrolle bzw. Verbesserung der Schlagtechnik und damit ...

Creative Culture Lab – Start up your Concert Business
Von der Idee zum Konzert Ob ein Ensemble »auf dem Markt« bestehen kann, entscheidet nicht allein die künstlerische Arbeit, sondern auch die Ausrichtung, Darstellung und Vermittlung dieser Arbeit. Im Creative Culture Lab können Musiker*innen für ihre Ensembles innovative Ideen entwickeln und neue Methoden kennenlernen, mit denen sie musikalische Projekte erfolgreich ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung) – 3/4
Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Die C-Ausbildung ist eine zertifizierte Qualifizierung mit praxisorientierten Workshops, die ...

ABGESAGT – Ensemblemanagement Amateurmusik 2/3: Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung
Qualifizierung In der zweiten Qualifizierungsphase »Ensemblemanagement Amateurmusik« steht die Ansprache verschiedener Zielgruppen im Mittelpunkt – eine immer wiederkehrende Aufgabe im Kulturbereich und unverzichtbar, um Publikum für die eigenen Angebote zu gewinnen, neue Mitglieder zu werben oder die Finanzierung durch Kontakte zu Sponsoren und der öffentlichen Hand zu stärken.Alle diese Ziele ...

Improvisation in der Alten Musik
Intensivkurs Klingende Alte Musik geht über das hinaus, was schriftlich fixiert wurde. Musiker*innen, die sich mit dieser Musik beschäftigen, stehen einerseits vor der Herausforderung, Notiertes zu verzieren, andererseits ihr Musizieren um selbst Erdachtes zu bereichern.In diesem Kurs lernen Teilnehmende verschiedene Techniken der musikalischen Ausführung kennen – Diminution, Kanonimprovisation, den Umgang ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)
Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Methoden fürs Einsingen und ...

Meisterkurs Violine
Ein Meisterkurs unter der Leitung von Prof. Marianne Boettcher ist ein Fixpunkt in der Ausbildung vieler hochkarätiger Musiker*innen: Von der besonderen Qualität und Atmosphäre ihrer Meisterkurse zeugen deren hohe Nachfrage und lange Tradition.Der Meisterkurs widmet sich in intensiver Weise dem vielfältigen Repertoire der Klassik und der Romantik. So kann der ...

»Ich schaff das schon« – Motivation und Selbstvertrauen stärken #amateurmusik
Online-Workshop Das Selbstvertrauen von Menschen beeinflusst ganz entscheidend, wie glücklich und erfolgreich sie ihr musikalisches Potential entfalten können – ob in Chor, Orchester, Musikverein, Musikunterricht, Band-Keller oder Wohnzimmer. Andererseits wirkt sich die Art, wie wir üben und musizieren, auch auf Motivation und Selbstvertrauen aus. Doch wie können wir systematisch Selbstvertrauen, ...

ABGESAGT – Junge Ensemblemusik 3
Kammermusik für junge Musiker*innen Du möchtest gern zusammen mit anderen begeisterten jungen Musiker*innen Kammermusik machen? »Junge Ensemblemusik« gibt jungen Instrumentalist*innen Raum, um Musik auf fortgeschrittenem Niveau zu machen und Spaß am Musizieren zu haben. Angesprochen sind jugendliche Musiker*innen (12-19 Jahre). Dreimal laden wir in diesem Schuljahr dazu ein, bei den ...
Seminar Chorleitung 2022
Seminar des Brandenburgischen Chorverbandes Vom 30.9. – 2.10.2022 findet an der Musikakademie Rheinsberg ein Seminar des Brandenburgischen Chorverbandes zum Thema Chorleitung statt. Programm Freitag, 30. September16.30 UhrEinsingen und Gesamtprobe18.00 UhrAbendessen19.30 UhrGesamtprobeSamstag, 1. Oktober9.00UhrParallele Arbeit in Niveaukursen12.30 UhrMittagessen14.00 UhrGesamtprobe15.30 UhrVortrag oder Workshop16.30 UhrParallele Arbeit in Niveaukursen18.00 UhrAbendessen19.30 UhrGesamtprobeSonntag, 2. Oktober9.00UhrParallele Arbeit ...

Alte Musik am authentischen Ort
Kammermusik der Familie Bach Fünf Tage Kammermusikklausur zum Arbeiten an Werken, die in zeitlicher und räumlicher Nähe zur Rheinsberger Hofkapelle entstanden sind: Am authentischen Ort bietet dieser Meisterkurs für Alte Musik Zeit und Raum für vertieftes Arbeiten, Diskussion und künstlerische Entwicklung.Unter Anleitung renommierter Lehrender, zusammen mit Gleichgesinnten und in inspirierender ...

Zukunftsmusik | Vernetzungstreffen
Save the Date Die Musikakademie Rheinsberg und die Kreativagentur Brandenburgwollen zusammen mit Euch — Musikschaffenden und Musikfreund*innen aller musischen Bereiche — die Zukunft der Musikwirtschaft Brandenburg voranbringen. Das Festival Zukunftsmusik lädt ein zu· Netzwerken bei guter Musik· Anregungen von inspirierenden Keynote-Speakern· Weiterbildung in spannenden Workshops.U.a mit: Ensemble Brezza - Rheinsberger Hofkapelle 2022/23. Sei dabei, wenn ...

Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit #amateurmusik
Online-Workshop Wie Ensembles in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, ob sie neue Mitglieder gewinnen, für Konzerte angefragt werden und wie gut die eigenen Konzerte besucht sind, hängt auch davon ab, ob und wie sie Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Die Grundlage bilden einfach zu erreichende Übereinkünfte: Welche konkreten, langfristigen Ziele setzen wir uns in ...

Grundlagen der Chorleitung (C-Ausbildung)
Basis- und Aufbaukurs (C1/C2) Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung. Ein engagiertes Dozierenden-Team lehrt Dirigiertechniken, vermittelt Methoden fürs Einsingen und ...

Infoveranstaltung Grundlagen der Chorleitung
Alles, was Sie über die C-Ausbildung wissen möchten Sie singen in einem Chor und würden die Chorleitung gern beim Proben unterstützen? Sie leiten bereits einen eigenen Chor und wollen Ihr methodisches Repertoire erweitern? Bei der C-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Leitung von Amateurchören. Im September 2022 startet die ...